Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kalksandstein

Kalksandstein als Sichtmauerwerk – eine gute Wahl

kalksandstein-sichtmauerwerk
Kalksandstein als Sichtmauerwerk ist eine gute Idee Foto: Spok83/Shutterstock

Kalksandstein als Sichtmauerwerk - eine gute Wahl

Mit seiner weißlichen Farbe eignet sich Kalksandstein gut als Sichtmauerwerk im Innen- und Außenbereich. Welche Steine dafür infrage kommen und was sie bei der Bestellung beachten müssen, lesen Sie in unserem Beitrag.

Kalksandstein als Sichtmauerwerk

Sichtmauerwerk kennt man von alten Sandsteingebäuden aber auch von den Klinkerfassaden. Doch warum nicht einmal Sichtmauerwerk aus Kalksandstein versuchen? Diese aus Kalk und Sand gemischten Steine haben eine ganz eigene Ästhetik.

  • Lesen Sie auch — Reinigen von Kalksandstein – schonend!
  • Lesen Sie auch — Sichtmauerwerk mauern – darauf sollten Sie achten
  • Lesen Sie auch — Mit Kalksandstein mauern in 3 Schritten

Es gibt zwei Möglichkeiten, Sichtmauerwerk aus Kalksandstein herzustellen:

  • mit Verblendern
  • mit Fasensteinen

Beide Arten haben eine besonders sauber gearbeitete Oberfläche, die sich für Sichtmauerwerk eignet.

Kalksandstein-Verblender

Kalksandstein-Verblender werden beispielsweise als Vormauerschale eingesetzt. Wichtig ist, dass die Verblender für den Außenbereich frostwiderstandsfähig sind.

Verblender gibt es mit unterschiedlichen Oberflächen, glatt und strukturiert.

Fasensteine

Fasensteine werden oft im Innenbereich verwendet. Sie sind von beiden Seiten schön und können daher einfach eine Zwischenwand bilden, ohne dass eine zweite Steinschicht notwendig ist.

Fasensteine eignen sich aber auch für den Außenbereich. Dann ist wichtig, dass Sie die Stoßfugen ebenfalls vermitteln, damit kein Schlagregen ins Mauerwerk eindringen kann. Zudem müssen die Steine frostwiderstandsfähig sein.

Zu beachten bei Sichtmauerwerk aus Kalksandstein

Sie kennen die Optik von Klinkerfassaden: Viele einzelne Klinkersteine in unterschiedlichen Farben ergeben ein interessantes Muster. Das ist so gewollt.

Bei Sichtmauerwerk aus Kalksandstein ist das anders. Der Stein ist immer hell, allerdings gibt es auch da kleine Unterschiede. Achten Sie daher darauf, dass Sie Sichtmauerwerksteine von nur einem Hersteller beziehen, damit sich später keine merkwürdigen Durchmischungen unterschiedlicher Weißtöne ergeben.

Ebenso wichtig ist es, dass Sie gut kalkulieren, wie viele Steine Sie benötigen. Müssen Sie später noch nachbestellen, kann es sein, dass dieser Wandabschnitt eine leicht andere Farbe hat, weil die Charge etwas anders ausgefallen ist. Solche Flecken in der Wand sollten unbedingt vermieden werden.

MB
Artikelbild: Spok83/Shutterstock
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Kalksandstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kalksandstein reinigen
Reinigen von Kalksandstein – schonend!
Sichtmauerwerk bauen
Sichtmauerwerk mauern – darauf sollten Sie achten
Kalksandstein mauern
Mit Kalksandstein mauern in 3 Schritten
Kalksandsteine mauern
So wird Kalksandstein gemauert
Kalksandstein Eigenschaften
Kalksandsein – diese Eigenschaften hat der günstige Stein
Maße von Kalksandstein
Kalksandstein Formate
Kalksandstein – Formate im Überblick
innenwaende-kalksandstein
Innenwände aus Kalksandstein
Kalksandstein
Kalksandstein günstig kaufen
kalksandstein-aussenwand-dicke
Kalksandstein an der Außenwand: diese Dicke muss er haben
Kalksandstein Mauerwerk
Ein Mauerwerk aus Kalksandstein: Vor- und Nachteile
Kalksandstein Rohdichte
Rohdichte von Kalksandstein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.