Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Kaltschaummatratze

Kaltschaummatratze: Welche Nachteile hat sie?

Kaltschaummatratze contra
Es ist nicht alles rosa bei der Kaltschaummatratze Foto: /

Kaltschaummatratze: Welche Nachteile hat sie?

Wie alle Matratzentypen hat auch die Kaltschaummatratze Nachteile und Vorteile. Im Folgenden haben wir für Sie eine Liste mit den Pros und Contras einer Kaltschaummatratze zusammengestellt, sodass Sie für sich entscheiden können, ob die Kaltschaummatratze die richtige Wahl ist.

Woraus besteht eine Kaltschaummatratze?

Eine Kaltschaummatratze besteht, wie der Name schon sagt, aus Schaum. Das Wörtchen „kalt“ rührt daher, dass bei der Herstellung keine Wärme aufgewandt werden muss. Sie wird aus dem Kunststoff Polyurethan (auch PU oder PUR) hergestellt, der unter anderem auch als Dämmstoff, für Klebstoffe, Fußbodenbeläge, Laufbahnen in Stadien und Dichtungen verwendet wird. Weiterhin gehört zu einer Kaltschaummatratze:

  • Lesen Sie auch — Federkern oder Kaltschaummatratze
  • Lesen Sie auch — Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
  • Lesen Sie auch — Kaltschaummatratze oder Latexmatratze
  • Matratzenkern
  • Oberschicht
  • Unterschicht
  • Matratzenbezug

Der unterschiedlich starke Matratzenkern ist von dem Matratzenbezug eingehüllt, der bestenfalls abnehmbar und waschbar ist.

Die Vor- und Nachteile einer Kaltschaummatratze

Kaltschaummatratzen sind nach der Federkernmatratze der derzeit beliebteste Matratzentyp in Deutschland. Aber sie hat auch Nachteile:

Vorteile Nachteile
Hohe Punktelastizität Neue Kaltschaummatratzen riechen unangenehm
Passt sich jeder Schlafposition an Belüftung eher schlecht
Kann gerollt und geknickt werden Nicht für Lattenroste mit einem Abstand von über 5cm geeignet
Lange Haltbarkeit Bei minderwertigen Modellen Kuhlenbildung möglich
Sehr geringes Gewicht Nicht für stark schwitzende Personen geeignet
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis  

Die Nachteile der Kaltschaummatratze

Unangenehmer Geruch

Das wohl größte Makel der Kaltschaummatratze ist der unangenehme Geruch nach Chemikalien, der von ihr ausgeht, sobald Sie sie aus der Plastikfolie holen. Fast alle neuen Kaltschaummatratzen haben diesen produktionsbedingten Geruch. Angeblich sind die Ausdünstungen nicht gesundheitsschädlich, aber Hersteller raten, die Matratze ein paar Tage auslüften zu lassen. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Schlechte Belüftung

Kaltschaummatratzen haben im Vergleich zu Federkernmatratzen eine eher schlechte Luftzirkulation. Daher ist es ratsam, Kaltschaummatratzen nur auf Lattenroste zu legen, um so für die notwendige Belüftung zu sorgen und Feuchtigkeit und damit einhergehenden Milben vorzubeugen.

Abstände beim Lattenrost

Kaltschaummatratzen darf nicht auf zu breite Lattenrostabstände gelegt werden, damit sie sich nicht durchdrückt.

Kuhlenbildung

Ältere und billige Matratzen können sich durchlegen. Daher ist beim Kauf darauf zu achten, dass Sie eine möglichst hochwertige und hohe Matratze erstehen und der Härtegrad auf Ihr Körpergewicht abgestimmt ist.

Nicht für stark schwitzende Personen geeignet

Aufgrund der weniger guten Belüftung, speichert die Kaltschaummatratze Wärme. Das ist im Winter oder für Personen, die schnell frieren, sehr angenehm. Für Personen, die eher wärmeempfindlich sind, ist das keine gute Voraussetzung. Weder Feuchtigkeit noch Wärme können gut entweichen.

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Matratze » Kaltschaummatratze

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaummatratze
Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
Latexmatratze oder Kaltschaummatratze
Kaltschaummatratze oder Latexmatratze
Latexmatratze Vorteile
Latexmatratze: Die Vor- und Nachteile
matratze-zu-warm
Matratze zu warm: So schaffen Sie Abhilfe
gewicht-federkernmatratze
Das Gewicht von Federkernmatratzen im Überblick
Komfortschaummatratze oder Kaltschaummatratze
Kaltschaummatratze oder Komfortschaummatratze
Kaltschaummatratze Lattenrost cm
Kaltschaummatratze Lattenrost Abstand
federkern-oder-latexmatratze
Federkern- oder Latexmatratze – wohin besteht der Unterschied?
Taschenfederkernmatratze versus Komfortschaummatratze
Komfortschaummatratze oder Taschenfederkern Matratze
wie-lange-haelt-eine-federkernmatratze
Wie lange hält eine Federkernmatratze?
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkernmatratze Taschenfederkernmatratze Unterschied
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.