Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Federkernmatratze

Komfortschaummatratze oder Taschenfederkern Matratze

Taschenfederkernmatratze versus Komfortschaummatratze
Sowohl Komfortschaummatratzen als auch Taschenfederkernmatratzen haben Vor- und Nachteile Foto: /

Komfortschaummatratze oder Taschenfederkern Matratze

Komfortschaum- und Taschenfederkernmatratzen gehören zu den modernsten Matratzentypen, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Doch welche ist besser? Erfahren Sie im Folgenden die Unterschieden zwischen Komfortschaummatratze und Taschenfederkernmatratze und welcher Typ für wen besser geeignet ist.

Der Unterschied im Aufbau

Wie der Name schon sagt, besteht eine Komfortschaummatratze aus Schaum, während eine Taschenfederkernmatratze einen Federkern hat. Aber wussten Sie, dass auch eine Taschenfederkernmatratze einen Kaltschaumanteil besitzt?

  • Lesen Sie auch — Federkern oder Kaltschaummatratze
  • Lesen Sie auch — Taschenfederkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
  • Lesen Sie auch — Federkern- oder Latexmatratze – wohin besteht der Unterschied?

Der Aufbau der Taschenfederkernmatratze

Die Taschenfederkernmatratze besteht aus fünf Elementen (hier von innen nach außen):

  • der Federkern: 200 bis über 1000 Stahlfedern sorgen für eine angenehmen Punktelastizität
  • Taschen: Jede der hunderten von Federn ist von einer Tasche umhüllt
  • Schutzschicht: Diese sorgt dafür, dass die Federn die Polsterung nicht schädigen
  • Kaltschaumpolsterung: Eine Polsterung aus Kaltschaum ist dafür zuständig, dass die Federn nicht zu spüren sind und perfektioniert außerdem die Punkelastizität
  • Bezug: Zum Abschluss kommt der Bezug, der der Matratze ihr Aussehen verleiht und je nach Material allergikerfreundlich sein kann

Wie wird Komfortschaum hergestellt?

Komfortschaummatratzen werden im Gegenteil zu Kaltschaummatratzen aus Polyurethan (PU) mithilfe von CO2 und Hitze hergestellt. Komfortschaummatratzen sind anders als Kaltschaummatratzen sofort nach dem Aufschäumen offenporig und müssen somit nicht aufgebrochen werden, wie es bei der Herstellung von Kaltschaummatratzen üblich ist.

Taschenfederkern- und Komfortschaummatratze im Vergleich

Merkmal Taschenfedernkernmatratze Komfortschaummatratze
Langlebigkeit Langlebig Sehr langlebig
Punktelastizität Sehr gut Sehr gut
Atmungsfähigkeit Sehr gut Gut
Gewicht Schwer Leicht
Für schwere Personen geeignet Ja Ja
Für alle Schlafpositionen geeignet Ja Ja
Für alle Lattenroste geeignet Nein (nicht für stark verstellbare) Meist ja
Gesundheitsbedenklich Generiert möglicherweise Elektrosmog Chemikalien bei der Verarbeitung, die manchmal Geruch verursachen
Geräusche beim Bewegen Bei älteren Matratzen möglich Nein

Preisbeispiele für Komfortschaum- und Taschenfederkernmatratze

Preislich unterscheiden sich Komfortschaummatratzen und Taschenfederkernmatratzen nur wenig, auch wenn Sie natürlich in beiden Fällen Sonderangebote finden können.
Im Folgenden haben wir die jeweils günstigsten Angebote der führenden deutschen Online-Versande verglichen. Die angegebenen Preise beziehen sich auf Matratzen der Größe 100 x 200cm, Stand Mai 2017.

Anbieter Komfortschaummatratze Preis Taschenfederkernmatratze Preis
Neckermann BeCo 99€ » Gold line Komfort T«, f.a.n. 219,99€
Baur »ProVita Relax 1.000 S«, f.a.n. 249,99€ »ProVita Classic T«, f.a.n. 199,99€
Otto »Schaumkern-Rollmatratze«, f.a.n., 12 cm hoch 109,99€ »300 Federn«, Malie, 19 cm hoch, 300 Federn 139,99€
Dänisches Bettenlager ErgoMAXX® Blue Power 7-Zonen-Komfortschaummatratze 149,00€ breckle® 5-Zonen 199,00€
Tipps & Tricks
Für wen welche Matratze die richtig ist, entscheidet letztendlich das Liegegefühl. Liegen Sie daher Ihre Matratze auf jeden Fall Probe!

Autorin: Sara Müller - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Startseite » Wohnen » Schlafzimmer » Matratze » Federkernmatratze

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaummatratze
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
federkern-oder-latexmatratze
Federkern- oder Latexmatratze – wohin besteht der Unterschied?
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkernmatratze Taschenfederkernmatratze Unterschied
Latexmatratze oder Kaltschaummatratze
Kaltschaummatratze oder Latexmatratze
rollmatratze-gut-oder-schlecht
Sind Rollmatratzen gut oder schlecht?
welche-matratze-passt-zu-mir
Wie finde ich heraus, welche Matratze zu mir passt?
Komfortschaummatratze oder Kaltschaummatratze
Kaltschaummatratze oder Komfortschaummatratze
matratzen-preise
Matratzen: Preisfaktoren und Kostenbeispiele
Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratze: Welche Nachteile hat sie?
wie-lange-haelt-eine-federkernmatratze
Wie lange hält eine Federkernmatratze?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.