Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Matratze

Matratze selber machen: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von Maximilian Keller | 12. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Maximilian Keller
Maximilian Keller


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Maximilian Keller, “Matratze selber machen: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 12.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/matratze-selber-machen

Die Wahl der richtigen Matratze ist entscheidend für erholsamen Schlaf. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Matratzentypen, die Herstellung eines Matratzenbezugs sowie die richtige Pflege für eine lange Lebensdauer.

matratze-selber-machen
Matratzen können auch aus Kokosnussfasern hergestellt werden

Die Qual der Wahl: Welche Matratzenart soll es sein?

Die Wahl der passenden Matratze ist eine zentrale Entscheidung, die sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen richtet. Berücksichtigen Sie dabei ergonomische Eigenschaften, Materialverträglichkeit und gesundheitliche Anforderungen.

Lesen Sie auch

  • matratze-zuschneiden

    Matratze zuschneiden leicht gemacht: Tipps & Methoden

  • matratze-zerschneiden

    Matratze zerschneiden: Anleitung & Tipps für den sauberen Schnitt

  • matratze-waschen

    Matratze waschen: So bleibt sie hygienisch und sauber

Federkernmatratzen

Federkernmatratzen bieten solide Unterstützung und Langlebigkeit. Es gibt verschiedene Varianten, wie Bonnell-, Taschen- und Tonnentaschenkern-Federmatratzen. Sie sind atmungsaktiv und eignen sich für Menschen, die viel schwitzen. Allerdings sind sie schwerer und nicht immer für verstellbare Lattenroste geeignet.

Merkmale von Federkernmatratzen:

  • Gute Durchlüftung
  • Hohe Langlebigkeit
  • Stabile Unterstützung
  • Höheres Gewicht

Latexmatratzen

Latexmatratzen sind bekannt für ihre hohe Elastizität und Druckverteilung. Es gibt natürliche und synthetische Varianten. Natürlicher Latex bietet ausgezeichnete Elastizität und ist hypoallergen. Diese Matratzen sind antibakteriell und regulieren die Temperatur gut.

Vorteile von Latexmatratzen:

  • Hervorragende Körperanpassung
  • Milbenresistent
  • Gute Luftzirkulation

Viscoelastische Matratzen

Viscoelastische Matratzen, auch Memory-Schaummatratzen genannt, passen sich den Körperkonturen an und entlasten Druckpunkte. Sie sind besonders geeignet für Menschen mit Gelenkschmerzen. Allerdings speichern sie Wärme, was zu Schwitzen führen kann.

Eigenschaften von Memory-Schaummatratzen:

  • Perfekte Körperanpassung
  • Druckentlastend
  • Wärmespeicherung

Hybride Matratzen

Hybride Matratzen kombinieren Federkern- und Schaumstofftechnologien. Sie bieten gute Luftzirkulation und angenehme Körperanpassung. Diese Vielseitigkeit eignet sich für verschiedenste Schlafgewohnheiten.

Pluspunkte der Hybridmatratzen:

  • Optimale Mischung aus Unterstützung und Komfort
  • Hohe Anpassungsfähigkeit

Naturfaser- und Futonmatratzen

Naturfaser- und Futonmatratzen bestehen aus Materialien wie Kokos, Hanf oder Baumwolle. Sie sind umweltfreundlich, atmungsaktiv und temperaturregulierend, bieten jedoch oft eine festere Liegefläche.

Highlights von Naturfaser- und Futonmatratzen:

  • Hohe Atmungsaktivität
  • Umweltfreundlich
  • Feste Liegefläche

Wählen Sie die Matratzenart, die Ihre gesundheitlichen sowie komforttechnischen Anforderungen am besten erfüllt. Ihre Matratze sollte nicht nur bequem sein, sondern auch eine optimale Unterstützung für Ihre Wirbelsäule bieten.

Der Matratzenbezug: Das A und O für Hygiene und Komfort

Ein Matratzenbezug ist entscheidend für den Schlafkomfort und die Hygiene Ihrer Matratze. Er schützt vor Schmutz, Abnutzung, Allergenen und Feuchtigkeit. Beachten Sie folgende Punkte für einen gelungenen Bezug:

Materialwahl

Wählen Sie robuste und pflegeleichte Materialien wie Baumwolle oder Tencel. Diese sind atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und verbessern das Schlafklima.

Vorteile eines abnehmbaren Bezugs

Ein abnehmbarer und waschbarer Bezug bietet zahlreiche Vorteile:

  • Hygiene: Regelmäßiges Waschen verhindert die Ansammlung von Schweiß, Hautschuppen und Staubmilben.
  • Allergikerfreundlich: Allergendichte Materialien können das Eindringen von Hausstaubmilben verhindern.
  • Verlängerte Lebensdauer: Der Bezug schützt vor Flecken und Abnutzung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nähen eines Matratzenbezugs

  1. Messen der Matratze: Ermitteln Sie die exakten Maße der Matratze (Länge, Breite, Höhe).
  2. Stoff zuschneiden: Schneiden Sie den Stoff mit 1 cm Nahtzugabe zu und berücksichtigen Sie Ober- und Unterseite sowie die Seitenteile.
  3. Zusammennähen: Nähen Sie die Stoffteile gemäß Schnittmuster zusammen. Beginnen Sie mit den Seitenteilen und fügen Sie dann die Ober- und Unterseite hinzu.
  4. Reißverschluss einarbeiten: Arbeiten Sie einen Reißverschluss ein, um den Bezug leicht abnehmen und waschen zu können. Ein endloser Reißverschluss ist besonders praktisch.

Tipps für eine verbesserte Langlebigkeit und Pflege

  • Regelmäßiges Lüften: Lüften Sie Matratze und Bezug regelmäßig.
  • Schonwäsche: Waschen Sie den Bezug schonend und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel.
  • Zusätzlicher Schutz: Verwenden Sie ein gut sitzendes Spannbettlaken zur Minimierung der Reinigungsintervalle.

Wenn Sie diese Tipps beachten, tragen Sie zu einem hygienischen und komfortablen Schlafumfeld bei.

Die richtige Pflege für lange Freude an der selbstgemachten Matratze

Um Ihre Matratze langfristig in gutem Zustand zu halten, sind einige grundlegende Pflegehinweise zu beachten. Die richtige Pflege sorgt für Hygiene und verhindert vorzeitigen Verschleiß.

Regelmäßige Reinigung

  • Staubsaugen: Saugen Sie Ihre Matratze monatlich ab, um Staub, Hautschuppen und Milben zu entfernen.
  • Matratzenbezug waschen: Reinigen Sie den Bezug alle sechs Monate bei mindestens 60 Grad für optimale Hygiene. Ein zusätzlicher Matratzenschoner kann hilfreich sein.

Richtig lüften und wenden

  • Tägliches Lüften: Schlagen Sie Bettdecken und Kissen morgens zurück und lüften Sie das Schlafzimmer.
  • Regelmäßiges Wenden: Drehen und wenden Sie die Matratze alle drei bis sechs Monate zur Vermeidung einseitiger Abnutzung.

Schutzvorkehrungen

  • Direkte Sonneneinstrahlung: Sonnenlicht reduziert natürlich die Milbenpopulation.
  • Molton-Matratzenschoner: Ein Matratzenschoner erhöht die Lebensdauer und sollte ebenfalls regelmäßig gewaschen werden.

Tiefenreinigung

Für hartnäckige Flecken oder eine besonders gründliche Reinigung kann ein professioneller Reinigungsservice sinnvoll sein.

Pflege während des Gebrauchs

  • Essen und Trinken: Vermeiden Sie Essen und Trinken im Bett, um Flecken und Verschmutzungen zu minimieren.
  • Haustiere fernhalten: Tiere bringen zusätzliche Verunreinigungen wie Haare und eventuell Parasiten ins Bett.

Mit diesen Pflegehinweisen bleibt Ihre selbstgemachte Matratze lange frisch und sorgt für eine gesunde Schlafumgebung. Regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit tragen wesentlich zu einer verlängerten Lebensdauer und einem hygienischen Schlafumfeld bei.

Artikelbild: somsak suwanput/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

matratze-zuschneiden
Matratze zuschneiden leicht gemacht: Tipps & Methoden
matratze-zerschneiden
Matratze zerschneiden: Anleitung & Tipps für den sauberen Schnitt
matratze-waschen
Matratze waschen: So bleibt sie hygienisch und sauber
Matratzenreinigung
Matratze mit Hausmitteln oder Nasssauger reinigen
Matratze reinigen Desinfektion
Matratze desinfizieren: Methoden & Tipps für sauberen Schlaf
matratze-trocknen
Matratze trocknen: So gelingt es schnell und effektiv
schaumstoffmatratze-reinigen-urin
Urinflecken auf Schaumstoffmatratzen: So reinigen Sie richtig
Matratze Staubsauger
Tipps & Tricks: So reinigen Sie Ihre Matratze richtig
matratze-waschmaschine
Matratzen und Waschmaschine: So geht die richtige Reinigung
schaumstoffmatratze-reinigen
Schaumstoffmatratze reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
kaffeeflecken-aus-matratze-entfernen
Kaffeeflecken aus Matratze entfernen: So geht’s!
blutflecken-aus-matratze-entfernen
Blutflecken aus Matratze entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

matratze-zuschneiden
Matratze zuschneiden leicht gemacht: Tipps & Methoden
matratze-zerschneiden
Matratze zerschneiden: Anleitung & Tipps für den sauberen Schnitt
matratze-waschen
Matratze waschen: So bleibt sie hygienisch und sauber
Matratzenreinigung
Matratze mit Hausmitteln oder Nasssauger reinigen
Matratze reinigen Desinfektion
Matratze desinfizieren: Methoden & Tipps für sauberen Schlaf
matratze-trocknen
Matratze trocknen: So gelingt es schnell und effektiv
schaumstoffmatratze-reinigen-urin
Urinflecken auf Schaumstoffmatratzen: So reinigen Sie richtig
Matratze Staubsauger
Tipps & Tricks: So reinigen Sie Ihre Matratze richtig
matratze-waschmaschine
Matratzen und Waschmaschine: So geht die richtige Reinigung
schaumstoffmatratze-reinigen
Schaumstoffmatratze reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
kaffeeflecken-aus-matratze-entfernen
Kaffeeflecken aus Matratze entfernen: So geht’s!
blutflecken-aus-matratze-entfernen
Blutflecken aus Matratze entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

matratze-zuschneiden
Matratze zuschneiden leicht gemacht: Tipps & Methoden
matratze-zerschneiden
Matratze zerschneiden: Anleitung & Tipps für den sauberen Schnitt
matratze-waschen
Matratze waschen: So bleibt sie hygienisch und sauber
Matratzenreinigung
Matratze mit Hausmitteln oder Nasssauger reinigen
Matratze reinigen Desinfektion
Matratze desinfizieren: Methoden & Tipps für sauberen Schlaf
matratze-trocknen
Matratze trocknen: So gelingt es schnell und effektiv
schaumstoffmatratze-reinigen-urin
Urinflecken auf Schaumstoffmatratzen: So reinigen Sie richtig
Matratze Staubsauger
Tipps & Tricks: So reinigen Sie Ihre Matratze richtig
matratze-waschmaschine
Matratzen und Waschmaschine: So geht die richtige Reinigung
schaumstoffmatratze-reinigen
Schaumstoffmatratze reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung
kaffeeflecken-aus-matratze-entfernen
Kaffeeflecken aus Matratze entfernen: So geht’s!
blutflecken-aus-matratze-entfernen
Blutflecken aus Matratze entfernen: So geht’s!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.