Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klebeband

Karton mit Klebeband entsorgen: So geht’s richtig

Von Emilia Nowak | 2. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Karton mit Klebeband entsorgen: So geht’s richtig”, Hausjournal.net, 02.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/karton-mit-klebeband-entsorgen

Klebeband an Kartons muss vor der Altpapierentsorgung nicht entfernt werden. Dieser Artikel erklärt die fachgerechte Entsorgung und gibt Tipps für umweltfreundliches Verpacken.

karton-mit-klebeband-entsorgen
Im Prinzip darf Karton mit Klebeband in die Papiertonne, aber...

Kartons mit Klebeband: Wohin damit?

Wenn Sie Kartons mit Klebeband entsorgen möchten, können Sie diese unbesorgt in die Altpapiertonne werfen. Das Klebeband wird im Recyclingprozess maschinell entfernt. Stellen Sie sicher, dass die Kartons flach zusammengelegt oder zerkleinert sind, um Platz in der Tonne zu sparen. Sollten größere Mengen Klebeband vorhanden sein, kann es hilfreich sein, dieses vorher abzuziehen und im Restmüll zu entsorgen, um die Recyclingqualität zu verbessern. Um den Recyclingprozess weiter zu erleichtern, nutzen Sie am besten Papierklebeband anstatt Plastik-Klebeband.

Vorbereitung der Kartons

Vor der Entsorgung sollten Sie grobe Verunreinigungen wie Lebensmittelreste vom Karton entfernen, um eine hochwertige Wiederverwertung sicherzustellen. Legen Sie die Kartons flach zusammen oder zerkleinern Sie sie, damit sie weniger Platz in der Tonne einnehmen.

Lesen Sie auch

  • in-welche-muelltonne-kommen-buecher

    Buch im Müll?: So entsorgst du es richtig

  • silikon-entsorgen

    Silikon entsorgen: So geht’s richtig und umweltgerecht

  • Pappe Müll

    Pappe entsorgen: Tipps zur richtigen und umweltfreundlichen Entsorgung

Behandlung des Klebebands

Das Klebeband kann grundsätzlich am Karton verbleiben, da es im Recyclingprozess entfernt wird. Wenn größere Klebebandstücke vorhanden sind und Sie die Qualität des Recyclingmaterials verbessern möchten, ziehen Sie diese vorsichtig ab und entsorgen Sie sie im Restmüll. Erwärmen Sie das Klebeband bei starker Haftung oder älteren Klebebändern mit einem Haushalts-Föhn, um das Ablösen zu erleichtern.

Alternative Verpackungsmaterialien

Achten Sie beim Kauf von Verpackungsmaterialien auf Nachhaltigkeit. Nutzen Sie umweltschonende Alternativen, wie wiederverwendbare Papiertüten, alte Zeitungen oder Stoffreste. Verpackungen mit dem Umweltzeichen Blauer Engel sind besonders geeignet, da sie aus recyceltem Papier bestehen und keine Kunststoffe enthalten. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung von Plastik-Klebeband und Dokumententaschen und setzen Sie stattdessen auf Papierklebeband und umweltfreundliche Alternativen.

Umgang mit beschichteten Kartons

Kartons, die mit Kunststoff beschichtet sind, sowie Getränkekartons gehören nicht in die Altpapiertonne. Diese sollten über die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack entsorgt werden, um eine ordnungsgemäße Wiederverwertung zu gewährleisten. Nutzen Sie den Reißtest, um beschichtetes Papier zu identifizieren: Reines Papier reißt leicht und faserig, während beschichtetes stabiler ist und sich dehnt. Beschichtetes Papier gehört in den Restmüll.

Wiederverwendung statt Entsorgung

Überlegen Sie, ob Sie gut erhaltene Kartons, Geschenkfolien und bunte Schleifen für zukünftige Anlässe aufbewahren können, anstatt sie zu entsorgen. Dies reduziert den Müll und spart Ressourcen.

Effiziente Nutzung der Altpapiertonnen

Zu Stoßzeiten wie Weihnachten sollten Sie Kartons zerkleinern und flach zusammenlegen, um das Überlaufen von Papiercontainern zu verhindern. Achten Sie auf die Entsorgungstermine der kommunalen Abfallwirtschaft, um die Abholung effizient zu gestalten.

Durch die Beachtung dieser Hinweise tragen Sie zur Verbesserung der Recyclingqualität und zur Schonung der Umwelt bei.

Artikelbild: Grispb/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

in-welche-muelltonne-kommen-buecher
Buch im Müll?: So entsorgst du es richtig
silikon-entsorgen
Silikon entsorgen: So geht’s richtig und umweltgerecht
Pappe Müll
Pappe entsorgen: Tipps zur richtigen und umweltfreundlichen Entsorgung
Müll trennen
Müll trennen – durch Sortierung Geld sparen
Alufolie entsorgen
Alufolie entsorgen: Gelber Sack oder Restmüll?
Besteck loswerden
Besteck entsorgen: Recycling, Weitergeben & Upcycling-Tipps
glasbausteine-entsorgen
Glasbausteine entsorgen: Umweltfreundliche Optionen
Bauschaum entsorgen
PU-Schaum entsorgen: So geht’s richtig & sicher
Wandfarbe Müll
Wandfarbe entsorgen: So werden Sie Farbreste richtig los
duschschlauch-entsorgen
Duschschlauch entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
styropor-welche-muelltonne
Styropor richtig entsorgen: Welche Mülltonne ist die richtige?
papiertonne-kosten
Papiertonne - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

in-welche-muelltonne-kommen-buecher
Buch im Müll?: So entsorgst du es richtig
silikon-entsorgen
Silikon entsorgen: So geht’s richtig und umweltgerecht
Pappe Müll
Pappe entsorgen: Tipps zur richtigen und umweltfreundlichen Entsorgung
Müll trennen
Müll trennen – durch Sortierung Geld sparen
Alufolie entsorgen
Alufolie entsorgen: Gelber Sack oder Restmüll?
Besteck loswerden
Besteck entsorgen: Recycling, Weitergeben & Upcycling-Tipps
glasbausteine-entsorgen
Glasbausteine entsorgen: Umweltfreundliche Optionen
Bauschaum entsorgen
PU-Schaum entsorgen: So geht’s richtig & sicher
Wandfarbe Müll
Wandfarbe entsorgen: So werden Sie Farbreste richtig los
duschschlauch-entsorgen
Duschschlauch entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
styropor-welche-muelltonne
Styropor richtig entsorgen: Welche Mülltonne ist die richtige?
papiertonne-kosten
Papiertonne - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

in-welche-muelltonne-kommen-buecher
Buch im Müll?: So entsorgst du es richtig
silikon-entsorgen
Silikon entsorgen: So geht’s richtig und umweltgerecht
Pappe Müll
Pappe entsorgen: Tipps zur richtigen und umweltfreundlichen Entsorgung
Müll trennen
Müll trennen – durch Sortierung Geld sparen
Alufolie entsorgen
Alufolie entsorgen: Gelber Sack oder Restmüll?
Besteck loswerden
Besteck entsorgen: Recycling, Weitergeben & Upcycling-Tipps
glasbausteine-entsorgen
Glasbausteine entsorgen: Umweltfreundliche Optionen
Bauschaum entsorgen
PU-Schaum entsorgen: So geht’s richtig & sicher
Wandfarbe Müll
Wandfarbe entsorgen: So werden Sie Farbreste richtig los
duschschlauch-entsorgen
Duschschlauch entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
styropor-welche-muelltonne
Styropor richtig entsorgen: Welche Mülltonne ist die richtige?
papiertonne-kosten
Papiertonne - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.