Nur Verpackungen in den gelben Sack
Das Duale System, zu dem der gelbe Sack gehört, finanziert sich über Abgaben der Verpackungsindustrie. Unternehmen, die Verpackungen in Umlauf bringen müssen daher beim Dualen System für jede Verpackung ihrer Produkte eine kleine Summe zahlen. Diese teilweise winzigen Beiträge speisen das gesamte Duale System.
Daher dürfen natürlich auch wirklich nur die Verpackungen in den gelben Sack, die als Verkaufsverpackung in den Haushalt gekommen sind. Obwohl also ein normaler Kunststoffeimer oder der Wäschekorb ebenfalls aus Kunststoff ist, gehört er nicht in den gelben Sack. Natürlich wäre es eigentlich wünschenswert, wenn diese Dinge ebenfalls bei der angeblichen Wertstoffsammlung mit abgeholt werden würden.
Alufolie entsorgen
Ähnlich verhält es sich daher auch mit der Alufolie, die Sie im eigenen Haushalt nutzen. Diese Alufolie muss also streng genommen in den Restmüll geworfen werden. Allerdings ist es auch hier besser, die Alufolie der Wiederverwertung zuzuführen. Gerade bei der Alufolie wird auch kein Entsorgungsunternehmen den Sack stehen lassen, wenn Sie diese in dem gelben Sack entsorgen.
Verpackungen mit Alufolie
In jedem Fall gehören aber die Aluschalen von Fertiggerichten in den gelben Sack. Auch Deckel aus Alu und Getränkedosen, für die es keinen Pfand gibt, sollten Sie in den gelben Sack geben. Ebenso Haarspraydosen, wenn diese leer sind.
- Alufolie
- Aluschalen
- Aludosen
- Kronkorken
- Schraubverschlüsse
- Getränkedosen (ohne Pfand)
- Haarspray
- Kosmetikdosen und Tiegel aus Aluminium – Deo, Festiger und dergleichen