Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bauschaum

PU-Schaum entsorgen: So geht’s richtig & sicher

Von David Richter | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “PU-Schaum entsorgen: So geht’s richtig & sicher”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/pu-schaum-entsorgen

Ausgehärteter PU-Schaum lässt sich einfach entsorgen, doch bei PU-Schaumdosen ist Vorsicht geboten. Dieser Artikel informiert über die richtige Entsorgung beider Varianten und gibt Tipps für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Material.

Bauschaum entsorgen
PU-Schaum-Dosen und Kartuschen gehören in den Sondermüll

Entsorgung von PU-Schaum: Darauf kommt es an!

Die ordnungsgemäße Entsorgung von PU-Schaum ist entscheidend, um Umwelt- und Gesundheitsrisiken zu minimieren. Unabhängig davon, ob Sie gelegentlich oder regelmäßig mit PU-Schaum arbeiten, sollten Sie die folgenden Hinweise beachten.

Lesen Sie auch

  • bauschaum-entfernen

    Bauschaum entfernen: 4 Techniken im Überblick

  • PU-Schaum Alternative

    Bauschaum-Alternativen: Nachhaltig Dämmen & Abdichten

  • PU-Schaum aus Kleidung entfernen

    Bauschaum auf Kleidung entfernen: So gelingt’s!

Ausgehärteter PU-Schaum:

Vollständig ausgehärteter PU-Schaum ist umweltneutral und kann bedenkenlos über den Restmüll entsorgt werden. Bei größeren Mengen, wie sie im Bauwesen anfallen, empfiehlt es sich, kaschierte Platten, die zusätzliches Material wie Aluminium enthalten, im Bauschuttcontainer zu entsorgen.

PU-Schaumdosen:

Leere und teilweise entleerte PU-Schaumdosen stellen wegen ihrer Reststoffe, wie Isocyanaten und Treibmitteln, eine Gefahr dar und müssen als Sondermüll entsorgt werden. Entsorgen Sie diese daher über spezielle Sammelstellen oder geben Sie sie direkt beim Verkäufer zurück.

Hier sind die wichtigsten Entsorgungswege im Überblick:

  • Ausgehärteter PU-Schaum: Entsorgung über Restmüll oder, bei größeren Mengen, über den Bauschuttcontainer.
  • Leere PU-Schaumdosen: Entsorgung an speziellen Sammelstellen für Sondermüll, Rückgabe im Baumarkt oder durch Programme wie PDR.

Informieren Sie sich stets über die spezifischen Anforderungen Ihrer örtlichen Entsorgungseinrichtungen, um eine umweltgerechte Entsorgung sicherzustellen.

Möglichkeiten zur Entsorgung von PU-Schaumdosen

Aufgrund der chemischen Zusammensetzung von PU-Schaumdosen ist deren Entsorgung als Sondermüll erforderlich. Hier sind drei gängige Methoden, um gebrauchte PU-Schaumdosen korrekt zu entsorgen:

Rückgabe an Sammelstellen:

Lokale Wertstoff- und Recyclinghöfe bieten Abgabemöglichkeiten für leere PU-Schaumdosen. Vor der Entsorgung sollten Sie sich über die geltenden Gebühren und Anforderungen informieren. Mobile Schadstoffsammlungen in vielen Gemeinden bieten zudem regelmäßige Abgabemöglichkeiten.

Rückgabe im Handel und Baumärkten:

Viele Baumärkte und Baustoffhändler nehmen leere PU-Schaumdosen zurück. Da die Händler zur Rücknahme verpflichtet sind, sollten Sie den Rückgabevorgang im jeweiligen Geschäft erfragen.

Kostenloser Abholservice:

Falls Sie regelmäßig und in größeren Mengen PU-Schaumdosen verwenden, können Sie ab etwa 70 Dosen (entspricht sechs Kartons) einen kostenlosen Abholservice nutzen. Dieser Service erleichtert vor allem Handwerkern die umweltgerechte Entsorgung, da die Dosen direkt vor Ort abgeholt werden.

Durch die richtige Entsorgung und das Recycling von PU-Schaumdosen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Nutzen Sie Postleitzahlensuchdienste, um die nächstgelegenen Rückgabestellen zu finden.

Artikelbild: TalitaNicolielo/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bauschaum-entfernen
Bauschaum entfernen: 4 Techniken im Überblick
PU-Schaum Alternative
Bauschaum-Alternativen: Nachhaltig Dämmen & Abdichten
PU-Schaum aus Kleidung entfernen
Bauschaum auf Kleidung entfernen: So gelingt’s!
PU-Schaum von Fensterrahmen entfernen
Bauschaum entfernen: Beste Methoden für Fensterrahmen
schaumstoff-matratze-entsorgen
Schaumstoffmatratze entsorgen: Tipps und Wege einfach erklärt
bauschaum-tuerzarge-entfernen
Bauschaum von Türzarge entfernen: So geht’s rückstandslos
PU-Schaum entfernen Haut
Bauschaum auf der Haut: So entfernen Sie ihn richtig
bauschaum-giftig
Bauschaum-Gefahren: So schützen Sie Ihre Gesundheit
polyurethan-hartschaum-eigenschaften
Polyurethan-Hartschaum: Eigenschaften und Anwendungen im Garten
bauschaum-ueberstreichen
Bauschaum überstreichen: So gelingt es richtig und dauerhaft
bauschaum-arten
Bauschaum-Arten erklärt: Anwendungen & Tipps für Projekte
PU-Schaum Trockenzeit
Bauschaum-Trockenzeit: So trocknet er schneller!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bauschaum-entfernen
Bauschaum entfernen: 4 Techniken im Überblick
PU-Schaum Alternative
Bauschaum-Alternativen: Nachhaltig Dämmen & Abdichten
PU-Schaum aus Kleidung entfernen
Bauschaum auf Kleidung entfernen: So gelingt’s!
PU-Schaum von Fensterrahmen entfernen
Bauschaum entfernen: Beste Methoden für Fensterrahmen
schaumstoff-matratze-entsorgen
Schaumstoffmatratze entsorgen: Tipps und Wege einfach erklärt
bauschaum-tuerzarge-entfernen
Bauschaum von Türzarge entfernen: So geht’s rückstandslos
PU-Schaum entfernen Haut
Bauschaum auf der Haut: So entfernen Sie ihn richtig
bauschaum-giftig
Bauschaum-Gefahren: So schützen Sie Ihre Gesundheit
polyurethan-hartschaum-eigenschaften
Polyurethan-Hartschaum: Eigenschaften und Anwendungen im Garten
bauschaum-ueberstreichen
Bauschaum überstreichen: So gelingt es richtig und dauerhaft
bauschaum-arten
Bauschaum-Arten erklärt: Anwendungen & Tipps für Projekte
PU-Schaum Trockenzeit
Bauschaum-Trockenzeit: So trocknet er schneller!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bauschaum-entfernen
Bauschaum entfernen: 4 Techniken im Überblick
PU-Schaum Alternative
Bauschaum-Alternativen: Nachhaltig Dämmen & Abdichten
PU-Schaum aus Kleidung entfernen
Bauschaum auf Kleidung entfernen: So gelingt’s!
PU-Schaum von Fensterrahmen entfernen
Bauschaum entfernen: Beste Methoden für Fensterrahmen
schaumstoff-matratze-entsorgen
Schaumstoffmatratze entsorgen: Tipps und Wege einfach erklärt
bauschaum-tuerzarge-entfernen
Bauschaum von Türzarge entfernen: So geht’s rückstandslos
PU-Schaum entfernen Haut
Bauschaum auf der Haut: So entfernen Sie ihn richtig
bauschaum-giftig
Bauschaum-Gefahren: So schützen Sie Ihre Gesundheit
polyurethan-hartschaum-eigenschaften
Polyurethan-Hartschaum: Eigenschaften und Anwendungen im Garten
bauschaum-ueberstreichen
Bauschaum überstreichen: So gelingt es richtig und dauerhaft
bauschaum-arten
Bauschaum-Arten erklärt: Anwendungen & Tipps für Projekte
PU-Schaum Trockenzeit
Bauschaum-Trockenzeit: So trocknet er schneller!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.