Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klebeband

Kartons verschließen: Alternativen zu Klebeband entdecken

Von Emilia Nowak | 3. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Kartons verschließen: Alternativen zu Klebeband entdecken”, Hausjournal.net, 03.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/karton-verschliessen-ohne-klebeband

Kartons lassen sich auch ohne Klebeband sicher verschließen. Dieser Artikel stellt verschiedene umweltfreundliche und effiziente Alternativen vor.

karton-verschliessen-ohne-klebeband
Es geht auch ohne Klebeband

Kartons verschließen – aber ohne Klebeband!

Klebeband aus Kunststoff ist weit verbreitet, birgt aber einige Nachteile. Neben der Umweltbelastung durch Plastik verliert es bei extremen Temperaturen oftmals an Haftkraft. Es gibt jedoch eine Vielzahl alternativer Methoden, um Kartons zu verschließen, die nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch effizienter sind. Diese Alternativen kommen häufig ohne zusätzliche Werkzeuge aus und sind für verschiedene Anwendungen gut geeignet.

Für den Verschluss Ihrer Kartons ohne Klebeband können Sie verschiedene Techniken und Materialien in Betracht ziehen:

Heftklammern

Um Kartons mit Heftklammern zu verschließen, benötigen Sie ein spezielles Heftgerät, das manuell oder batteriebetrieben sein kann. Setzen Sie die Klammern fest und gleichmäßig an den Karton, um eine ausreichende Stabilität zu gewährleisten. Heftklammern bieten eine robuste Verbindung, sind unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Temperaturänderungen und können beim Recycling einfach separiert werden. Diese Methode eignet sich besonders für den gewerblichen Einsatz, bei dem schnelle und sichere Verpackungslösungen gefragt sind.

Lesen Sie auch

  • karton-mit-klebeband-entsorgen

    Karton mit Klebeband entsorgen: So geht’s richtig

  • richtig-tackern

    Richtig tackern: Schritt-für-Schritt Anleitung für perfekte Ergebnisse

  • panzertape-klebereste-entfernen

    Panzertape-Klebereste entfernen: So geht’s rückstandslos

Umreifungsbänder

Umreifungsbänder sind ideal für den Verschluss schwerer oder sperriger Kartons. Spannen Sie das Umreifungsband fest um den Karton und verschließen Sie es mechanisch oder mit speziellen Verschlussgeräten. Umreifungsbänder sind in verschiedenen Materialien wie Metall, Polypropylen, Polyester, Nylon und nachhaltigem Papier erhältlich. Textilumreifungsbänder sind besonders umweltfreundlich und reißfest. Diese Lösung eignet sich besonders gut für den Transport schwerer Waren und die Lagerung.

Kartons mit Selbstklebeverschluss

Kartons mit Selbstklebeverschluss bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, Verpackungen ohne zusätzliches Klebeband zu verschließen. Diese Kartons haben an der Oberseite einen Selbstklebestreifen, der durch das Abziehen einer Schutzfolie aktiviert wird. Der Verschlussprozess nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch, spart Zeit und Arbeitsschritte. Viele dieser Kartons verfügen auch über einen Aufreißfaden, der das Öffnen ohne Messer oder Schere ermöglicht, sowie über einen Automatikboden, der zusätzliche Stabilität bietet.

Nassklebeband

Nassklebeband ist ein wasseraktiviertes Papierklebeband, das eine besonders starke Verklebung ermöglicht. Verwenden Sie einen Nassklebebandspender, um das Band zu befeuchten und auf die Kartonoberfläche aufzutragen. Einmal getrocknet, bildet das Band eine unlösbare Verbindung, die nur durch Beschädigung des Bandes entfernt werden kann. Nassklebeband ist manipulationssicher, umweltfreundlich und recycelbar. Es eignet sich besonders für schwere Kartons und lange Transportwege.

Mit diesen verschiedenen Methoden können Sie Kartons sicher und umweltfreundlich verschließen, ohne auf herkömmliches Klebeband zurückgreifen zu müssen. Wählen Sie je nach Ihren Anforderungen und der Art der Sendung die passende Verschlussmethode aus.

Artikelbild: vitalii/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

karton-mit-klebeband-entsorgen
Karton mit Klebeband entsorgen: So geht’s richtig
richtig-tackern
Richtig tackern: Schritt-für-Schritt Anleitung für perfekte Ergebnisse
panzertape-klebereste-entfernen
Panzertape-Klebereste entfernen: So geht’s rückstandslos
Porzellan richtig verpacken
Porzellan versenden: So kommt es sicher an!
Umzugsboxen – die ökologische Alternative zum Umzugskarton
Pappe wasserabweisend machen
Pappe wasserfest machen: So geht’s richtig!
Mikrowelle Papier
Pappe in der Mikrowelle: Gefährlich oder ungefährlich?
farbe-unter-klebeband-gelaufen
Farbläufer korrigieren: Tipps für saubere Farbkanten
doppelseitiges-klebeband-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: So geht’s rückstandslos
doppelseitiges-klebeband-entfernen-kunststoff
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Beste Tipps für Kunststoff
doppelseitiges-klebeband-von-fliesen-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Tipps für Fliesen
doppelseitiges-klebeband-von-tapete-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: So geht’s bei Tapete

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

karton-mit-klebeband-entsorgen
Karton mit Klebeband entsorgen: So geht’s richtig
richtig-tackern
Richtig tackern: Schritt-für-Schritt Anleitung für perfekte Ergebnisse
panzertape-klebereste-entfernen
Panzertape-Klebereste entfernen: So geht’s rückstandslos
Porzellan richtig verpacken
Porzellan versenden: So kommt es sicher an!
Umzugsboxen – die ökologische Alternative zum Umzugskarton
Pappe wasserabweisend machen
Pappe wasserfest machen: So geht’s richtig!
Mikrowelle Papier
Pappe in der Mikrowelle: Gefährlich oder ungefährlich?
farbe-unter-klebeband-gelaufen
Farbläufer korrigieren: Tipps für saubere Farbkanten
doppelseitiges-klebeband-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: So geht’s rückstandslos
doppelseitiges-klebeband-entfernen-kunststoff
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Beste Tipps für Kunststoff
doppelseitiges-klebeband-von-fliesen-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Tipps für Fliesen
doppelseitiges-klebeband-von-tapete-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: So geht’s bei Tapete

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

karton-mit-klebeband-entsorgen
Karton mit Klebeband entsorgen: So geht’s richtig
richtig-tackern
Richtig tackern: Schritt-für-Schritt Anleitung für perfekte Ergebnisse
panzertape-klebereste-entfernen
Panzertape-Klebereste entfernen: So geht’s rückstandslos
Porzellan richtig verpacken
Porzellan versenden: So kommt es sicher an!
Umzugsboxen – die ökologische Alternative zum Umzugskarton
Pappe wasserabweisend machen
Pappe wasserfest machen: So geht’s richtig!
Mikrowelle Papier
Pappe in der Mikrowelle: Gefährlich oder ungefährlich?
farbe-unter-klebeband-gelaufen
Farbläufer korrigieren: Tipps für saubere Farbkanten
doppelseitiges-klebeband-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: So geht’s rückstandslos
doppelseitiges-klebeband-entfernen-kunststoff
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Beste Tipps für Kunststoff
doppelseitiges-klebeband-von-fliesen-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: Tipps für Fliesen
doppelseitiges-klebeband-von-tapete-entfernen
Doppelseitiges Klebeband entfernen: So geht’s bei Tapete
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.