Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Kastenfenster

Ein altes Kastenfenster sanieren

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Ein altes Kastenfenster sanieren”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/kastenfenster-sanieren

Vor allem in den deutschen Großstädten mit alter Bausubstanz wie Berlin, Hamburg, Leipzig und Wiesbaden gibt es eine große Anzahl an Kastenfenstern. Sie genügen den heute gültigen gesetzlichen Vorschriften bezüglich Wärme- und Schallschutz nicht mehr. Beim Sanieren können auch teilweise Umbauten den gewünschten Erfolg bringen.

Kastenfenster sanieren
AUF EINEN BLICK
Wie kann man alte Kastenfenster sanieren?
Um Kastenfenster zu sanieren, sollten Schwachstellen analysiert, Rahmen und Laibung abgedichtet, Verglasung und Fensterkitt ausgebessert sowie ggf. die Fensterflügel ausgetauscht werden. Die Dämmung sollte von außen nach innen stärker werden, um Kondenswasserbildung zu verhindern.

Lesen Sie auch

  • Kastenfenster U Wert

    Der U-Wert eines Kastenfensters kann nur aufwendig verbessert werden

  • Fenster aufarbeiten

    Fenster aufarbeiten

  • Fenster renovieren

    Fenster renovieren

Bestandsaufnahme

Kastenfenster gehören zu den am schlechtesten gedämmten Fenstern in Altbauten. Sie bestehen in fast allen Fällen aus einschichtigen Fensterglasarten. Die Abdichtungen der Holzrahmen besitzen meist kein Dichtprofil.

Vor dem Sanieren von Kastenfenstern müssen die potenziellen Schwachstellen der Konstruktion lokalisiert und analysiert werden:

  • Verbund zwischen Rahmen und Laibung
  • -Zr Holzrustand deahmen
  • Zustand der Fensterflügelrahmen
  • Vorhandene Verglasung
  • Dichtigkeit der Rahmenprofile
  • Mechanische Verschlussfähigkeit
  • Dicke beziehungsweise Volumen zwischen den Scheiben
  • Fensterkitt

Außenrahmen und Verglasung

Nach dem Abdichten und Modernisieren der Ausschäumung und dem Anbringen von Fensterdichtband zwischen Laibung und Fensterrahmen muss die Fensterinstandsetzung der beweglichen Teile erfolgen.

Wenn die Verglasung durch porös gewordenen Kitt undicht geworden ist, muss der Fensterkitt ausgebessert oder erneuert werden.

Fensterflügel tauschen

Um den Wärmeschutz des Fensters zu erhöhen, kann bei Einfachfenstern der Austausch nur des Innenfensters ausreichen, um ausreichende Dämmungswerte zu erreichen.

Beim Tauschen der Fensterflügel stellt sich oft das Problem, das die dickeren Doppelverglasungen nicht in den vorhandenen alten Rahmen passen. Eine Alternative können einschichtige Isolierglasfenster darstellen. In diesem Fall müssen allerdings häufig Außen- und Innenflügel ausgetauscht werden.

Dämmrichtung und Kondenswasserbildung

Grundsätzlich folgt das Sanieren von alten Kastenfenstern immer dem Prinzip, das das Abdichten von außen nach innen stärker wird. Wenn unterschiedliche Verglasungen verwendet werden, ist die besser gedämmte Scheibe immer am Innenfenster zu befestigen.

Der Rahmen am Außenfenster darf auch bei alten Fenstern nicht vollkommen luftdicht abgedichtet werden. Nach der Sanierung muss die Luft zwischen den Scheiben des Kastenfensters nach außen entweichen können. Eine zu große Dichtigkeit verursacht Kondenswasserbildung an der Innenseite der Außenscheibe.

Tipps & Tricks
Wenn Sie alte Kastenfenster sanieren möchten, müssen Sie sich nach den in der Energieeinsparverordnung (EnEV) niedergelegten U-Werten orientieren. In vielen Fällen kommt eine Förderung der KfW in Betracht.

SR

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kastenfenster U Wert
Der U-Wert eines Kastenfensters kann nur aufwendig verbessert werden
Fenster aufarbeiten
Fenster aufarbeiten
Fenster renovieren
Fenster renovieren
Holzfenster sanieren
Holzfenster sanieren – selbst gemacht
Holzfenster renovieren
Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es
Holzfenster restaurieren
Holzfenster restaurieren – so geht es
Holzfenster austauschen
Holzfenster aus unterschiedlichen Gründen austauschen
Kastenfenster Schallschutz
Kastenfenster verfügen über konstruktionsbedingten Schallschutz
Kastenfenster Preis
Der Preis für Kastenfenster
Kastenfenster abdichten
Kastenfenster von außen nach innen abdichten
Kastenfenster selber bauen
Das selber bauen eines Kastenfensters erfordert Erfahrung
Verbundfenster sanieren
Verbundfenster sanieren – es wird Zeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kastenfenster U Wert
Der U-Wert eines Kastenfensters kann nur aufwendig verbessert werden
Fenster aufarbeiten
Fenster aufarbeiten
Fenster renovieren
Fenster renovieren
Holzfenster sanieren
Holzfenster sanieren – selbst gemacht
Holzfenster renovieren
Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es
Holzfenster restaurieren
Holzfenster restaurieren – so geht es
Holzfenster austauschen
Holzfenster aus unterschiedlichen Gründen austauschen
Kastenfenster Schallschutz
Kastenfenster verfügen über konstruktionsbedingten Schallschutz
Kastenfenster Preis
Der Preis für Kastenfenster
Kastenfenster abdichten
Kastenfenster von außen nach innen abdichten
Kastenfenster selber bauen
Das selber bauen eines Kastenfensters erfordert Erfahrung
Verbundfenster sanieren
Verbundfenster sanieren – es wird Zeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kastenfenster U Wert
Der U-Wert eines Kastenfensters kann nur aufwendig verbessert werden
Fenster aufarbeiten
Fenster aufarbeiten
Fenster renovieren
Fenster renovieren
Holzfenster sanieren
Holzfenster sanieren – selbst gemacht
Holzfenster renovieren
Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es
Holzfenster restaurieren
Holzfenster restaurieren – so geht es
Holzfenster austauschen
Holzfenster aus unterschiedlichen Gründen austauschen
Kastenfenster Schallschutz
Kastenfenster verfügen über konstruktionsbedingten Schallschutz
Kastenfenster Preis
Der Preis für Kastenfenster
Kastenfenster abdichten
Kastenfenster von außen nach innen abdichten
Kastenfenster selber bauen
Das selber bauen eines Kastenfensters erfordert Erfahrung
Verbundfenster sanieren
Verbundfenster sanieren – es wird Zeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.