Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzfenster

Holzfenster sanieren – selbst gemacht

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Holzfenster sanieren – selbst gemacht”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/holzfenster-sanieren

Wie man alte Holzfenster wieder selbst instand setzen kann, welche Schritte dafür erforderlich sind, und wie man am besten Schritt für Schritt vorgeht, verrät ausführlich diese Anleitung.

Holzfenster sanieren
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich alte Holzfenster selbst sanieren?
Um alte Holzfenster selbst zu sanieren, sollten Sie Lackschichten entfernen, Holzschäden ausbessern, neu lackieren, Fensterkitt erneuern, ggf. Glasscheiben austauschen und Griffe aufpolieren. Diese Schritte tragen zur Instandsetzung und zum Schutz der Fenster bei.

Lesen Sie auch

  • Holzfenster renovieren

    Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es

  • Fenster renovieren

    Fenster renovieren

  • Holzfenster restaurieren

    Holzfenster restaurieren – so geht es

Reparaturmaßnahmen

  • Holzschäden ausbessern
  • neu lackieren
  • neu einkitten und neu verglasen
  • Griffe wieder aufpolieren

Holzschäden ausbessern

Sowohl am Rahmen als auch an den Fensterflügeln kann es zu Absplitterungen, abgebrochenen Ecken oder Kerben im Holz gekommen sein. Alle diese Schäden müssen nach dem Entlacken sorgfältig ausgebessert werden.

Zum Einsatz kommt dabei am besten Holzspachtelmasse (3,99€ bei Amazon*). Es gibt auch besondere Reparaturmassen für Holz, die schneller härten.

Eine einfache, aber recht gut funktionierende Spachtelmasse kann man selbst herstellen, indem man Holzschleifstaub mit Tischlerleim mischt, bis eine zähe, knetbare Masse entsteht. Nach dem Aushärten ist sie so stabil wie Holz.

Um abgebrochene Ecken wieder herzustellen ist etwas Geschick notwendig. Am besten fertigt man eine Lehre an oder verwendet einen Winkel in passender Größe, um die Spachtelmasse über der Ecke festzuhalten, bis sie ausgehärtet ist.

Neu lackieren

Vor dem Neulackieren müssen zuvor alle alten Lackschichten komplett entfernt werden. Danach sollte das Holz von Rahmen und Fensterflügeln sauber geschliffen werden. Das erkennt man daran, dass beim Schleifen wieder Holzgeruch auftritt.

Vor dem Neulackieren sollte unbedingt eine passende Grundierung mit integriertem Holzschutz aufgetragen werden. Es können auch zwei spezielle, aufeinander abgestimmte Produkte für Schutz und Grundierung verwendet werden.

Neu einkitten und neu verglasen

Der alte Kitt, mit dem die Fensterscheiben im Rahmen festgehalten werden, sollte vollständig entfernt werden. Danach werden die Fensterscheiben wieder neu eingekittet. Bei sehr trübem oder nach unten gelaufenem Glas können beim Glaser auch neue Glasscheiben zugeschnitten werden.

Für das Entfernen des alten Kitts eignen sich sowohl scharfe Messer, als auch Schraubenzieher oder Rasierklingen.

Griffe wieder aufpolieren

Griffe aus hochwertigen Metallen lassen sich häufig mit einfachen Mitteln wieder aufpolieren. Auch eine Ultraschall-Reinigung funktioniert bei manchen Materialien ganz gut. Vor einer Neulackierung der Griffe und Scharniere sollte man sich aber auf jeden Fall informieren, welche Lackiermethoden oder Lacke beim jeweiligen Metall angewendet werden können.

So geht das Renovieren Schritt für Schritt

  • passender Lack
  • grobes, feines und sehr feines Schleifpapier
  • Malerkrepp
  • Fensterkitt
  • ev. neue Glasscheiben
  • Holzspachtelmasse oder Reparaturmasse für Holz
  • Schleifmaschine
  • Elektrohobel
  • Staubsauger
  • Lackrolle
  • Arbeitsböcke als Auflage
  • Staubschutzmaske
  • Messer, Schraubenzieher, Rasierklinge

1. Holz entlacken und ausbessern

Am Fensterflügel und am Fensterrahmen alle Lackschichten sorgfältig entfernen und sauber schleifen, bis Holzgeruch auftritt. Beschädigungen mit Holzspachtelmasse füllen und aushärten lassen.

2. Fensterkitt entfernen

Den alten Fensterkitt mit einer Rasierklinge oder einem scharfen Messer vollständig entfernen. Wenn nötig Glasscheiben entnehmen und austauschen.

3. Neu lackieren

Holzschutz auftragen und trocknen lassen. Danach Grundierung dünn aufbringen und ebenfalls trocknen lassen. Erst dann kann der erste Anstrich dünn erfolgen. Auf die Herstelleranweisungen achten.

4. Fenstergriffe renovieren

Griffe und Scharniere entweder aufpolieren, lackieren oder reinigen.

Tipps & Tricks
Glasscheiben kann man meist sehr günstig vom Glaser auf ein passendes Maß zuschneiden lassen.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster renovieren
Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es
Fenster renovieren
Fenster renovieren
Holzfenster restaurieren
Holzfenster restaurieren – so geht es
Holzfenster austauschen
Holzfenster aus unterschiedlichen Gründen austauschen
Holzfenster reparieren
Holzfenster reparieren – das kann man tun
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Holzfenster lackieren
Holzfenster lackieren – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Holzfenster abbeizen
Holzfenster mit Vorsicht abbeizen
Holzfenster reinigen
Holzfenster sachgerecht und schonend reinigen
Holzfenster spachteln
Holzfenster analysieren und spachteln
Holzfenster streichen Kosten
Die Kosten für das Streichen eines Holzfensters

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster renovieren
Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es
Fenster renovieren
Fenster renovieren
Holzfenster restaurieren
Holzfenster restaurieren – so geht es
Holzfenster austauschen
Holzfenster aus unterschiedlichen Gründen austauschen
Holzfenster reparieren
Holzfenster reparieren – das kann man tun
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Holzfenster lackieren
Holzfenster lackieren – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Holzfenster abbeizen
Holzfenster mit Vorsicht abbeizen
Holzfenster reinigen
Holzfenster sachgerecht und schonend reinigen
Holzfenster spachteln
Holzfenster analysieren und spachteln
Holzfenster streichen Kosten
Die Kosten für das Streichen eines Holzfensters

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzfenster renovieren
Alte Holzfenster renovieren – so gelingt es
Fenster renovieren
Fenster renovieren
Holzfenster restaurieren
Holzfenster restaurieren – so geht es
Holzfenster austauschen
Holzfenster aus unterschiedlichen Gründen austauschen
Holzfenster reparieren
Holzfenster reparieren – das kann man tun
Holzfenster streichen
Holzfenster streichen – darauf müssen Sie achten
Holzfenster lackieren
Holzfenster lackieren – so geht es richtig
Fenster abbeizen
Fenster professionell abbeizen
Holzfenster abbeizen
Holzfenster mit Vorsicht abbeizen
Holzfenster reinigen
Holzfenster sachgerecht und schonend reinigen
Holzfenster spachteln
Holzfenster analysieren und spachteln
Holzfenster streichen Kosten
Die Kosten für das Streichen eines Holzfensters
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.