Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Katzentreppe

Katzentreppe bauen – einfache Bauanleitung

Katzentreppe bauen

Katzentreppe bauen - einfache Bauanleitung

Damit der Stubentiger auch im Garten seine Kreise ziehen kann, benötigt er eine eigene Treppe. Kein Katzenhalter möchte wohl sein Leben damit vergeuden, die Katze durch das Treppenhaus zu tragen. Eine Katzentreppe aus Holz können Sie jedoch selber bauen. Hier zeigen wir Ihnen eine recht einfache Bauanleitung für eine praktische Katzentreppe.

Schritt für Schritt eine Katzentreppe selber bauen

  • Vierkantholz
  • Pfostensockel
  • Gehobelte Bretter
  • dicke längere Holzdübel
  • normale Holzdübel
  • Leim
  • Lochblech
  • Flügelschraube und Mutter
  • Schrauben
  • Stichsäge
  • Akkuschrauber
  • Bohrmaschine (89,68 € bei Amazon*)
  • Winkel
  • Zollstock
  • Bleistift
  • Holzbohrer (69,90 € bei Amazon*)
  • Steinbohrer
  • Schraubendreher
  • Hammer
  • Lesen Sie auch — Innen Katzentreppe bauen – 3 Varianten
  • Lesen Sie auch — Katzentreppe – an der Wand entlang
  • Lesen Sie auch — Eine einfache Füllstandsanzeige selber bauen

1. Pfosten verankern

Der Pfosten benötigt stabilen Halt. Sollte die Katzentreppe wackeln, wird sie garantiert keine Katze nutzen. Der Sockel sollte natürlich von den Abmessungen her zum Pfosten passen. Für eine stabil gebaute Katze sollten Sie einen mindestens 8×8 cm starken Pfosten verwenden.

2. Stufen und Winkel vorbereiten

An den Stufen sollten Sie ein U aussägen, das die Größe des Pfostens hat, damit Sie das Brett zusätzlich an den Seiten sichern können. Unter das Brett kommt später ein Holzwinkel. Dazu sägen Sie aus dem gleichen Holz, das Sie für die Stufen verwenden dreieckige Winkel aus.

3. Winkel anbringen

Die Winkel werden jeweils mit zwei Holzdübeln und Leim an dem Pfosten befestigt. Da sie lediglich den Druck von oben abfangen müssen, reicht das völlig aus. Für einen extrem stabilen Stubentiger können Sie neben dem Winkel auch noch eine Latte anschrauben und so Pfosten und Winkel zusätzlich miteinander verbinden. Allerdings schaffen Sie dann auch die Möglichkeit, dass ungewollte Besucher auf diesem Wege ins Haus gelangen können.

4. Stufen auflegen

Auf dem Winkel wird die Stufe über den Pfosten aufgeschoben. Dann wird durch die Stufe in den Winkel vorgebohrt und beide miteinander verschraubt. Unter der Stufe kommen in den Pfosten längere starke Holzdübel, die zusätzlich für Stabilität sorgen und das Brett stützen. Sie können auch kurze Stücke Besenstiel sägen und komplett durch den Pfosten durchführen.

5. Balkonhalterung anbringen

Aus dem Lochblech schneiden Sie ebenfalls einen U-Ausschnitt. Dieser sollte zu dem Balkongeländer passen. Das Lochblech befestigen Sie unterhalb der obersten Stufe an der Katzentreppe und mit einer Flügelschraube hinter dem Balkongeländer. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, um die Katzentreppe mit dem Balkon zu verbinden. Wichtig ist lediglich, dass der Pfosten fest in seinen Halterungen oben und unten sitzt.

Tipps & Tricks
Wie Sie sehen, benötigen Sie für unser Beispiel eigentlich einen Balkon. Wenn Sie jedoch ein kleineres Fenster haben, das tagsüber geöffnet bleiben kann, ist der Balkon nicht notwendig. Sie müssen dann nur die Halterung so anpassen, dass die Katzentreppe auf dem Fensterbrett endet. Bedenken Sie aber, dass diese Variante nur funktioniert, wenn jemand daheim ist, da der Einbruchschutz sonst nicht gegeben ist.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Treppen » Katzentreppe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Katzentreppe Balkon
Katzentreppen für den Balkon: die schönsten Modelle
spartreppe-selber-bauen
Spartreppe selber bauen – Anleitung
ikea-moebel-umbauen
Unwahrscheinlich vielseitig: Ikea Möbel umbauen
katzenklappe-entfernen
Katzenklappe entfernen
Katzentreppe innen
Innen Katzentreppe bauen – 3 Varianten
katzentreppe-wand
Katzentreppe – an der Wand entlang
Füllstandsanzeige selber bauen
Eine einfache Füllstandsanzeige selber bauen
Holzregal bauen
Holzregal bauen – einfache Anleitung
tuerblatt-selber-bauen
Ein Türblatt selber bauen auf einfache Weise
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
haus bauen kosten
Haus bauen Kosten
holztruhe-selber-bauen
Eine Holztruhe selber bauen nach einer Bauanleitung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.