Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Keller

Die richtige Lüftungstechnik sorgt für trockene Keller

keller-lueftungstechnik
Das richtige Lüften im Keller ist essentiell, um Feuchtigkeit zu vermeiden Foto: Pascal Huot/Shutterstock

Die richtige Lüftungstechnik sorgt für trockene Keller

Der Keller neigt von allen Räumen im Haus am ehesten zu Feuchtigkeit und einer muffigen Atmosphäre. Die richtige Lüftungstechnik kann helfen, den Keller trocken zu halten. Dabei können sowohl manuelle Lüftungstechniken als auch ein ausgeklügeltes Belüftungssystem zum Einsatz kommen.

Diese Arten der Lüftung halten den Keller trocken

Sie können Ihren Keller auf verschiedene Arten lüften. Die meisten Menschen allerdings wissen nicht, wie der Keller richtig gelüftet wird. Für eine korrekte Belüftung des Kellers stehen Ihnen die folgenden Techniken zur Verfügung:

  • Lesen Sie auch — Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
  • Lesen Sie auch — Die Lüftungsanlage für den Keller
  • Lesen Sie auch — Zwangsbelüftung für den Keller
  • ausgiebiges manuelles Lüften an kalten Tagen,
  • vorsichtiges, korrektes Lüften des Kellers im Sommer,
  • Einbau einer automatischen Belüftung.

Manuelle Lüftung: immer ein Kompromiss

Die meisten Menschen entscheiden sich dazu, den Keller manuell, also über das Öffnen der Kellerfenster, zu lüften. Dazu sollten Sie sich an die Regeln einer korrekten Kellerbelüftung halten:

  • Lüften Sie an kalten Tagen zwei- bis dreimal täglich.
  • Lüften Sie an warmen Tagen gar nicht oder in der Nacht.
  • Lüften Sie, besonders im Sommer, nie länger als 20 Minuten am Stück.
  • Lüften Sie mit weit geöffneten Fenstern und vermeiden Sie es, das Kellerfenster länger gekippt zu lassen.

Sie sehen sicherlich, dass die Umsetzung dieser Regeln nicht immer einfach ist und eine gewisse Disziplin erfordert. Den meisten Menschen ist es zu viel Arbeit, mehrmals am Tag an das Durchlüften des Kellers zu denken oder deswegen gar in der Nacht aufzustehen. Halten Sie sich nicht an diese Regeln, kann es, gerade im Sommer, aber zu Feuchtigkeit im Keller kommen. Diese führt im schlimmsten Fall zu Schäden an den Wänden und Schimmelbefall.

Automatische Lüftung – eine gute Wahl

Eine einfachere Methode, die gleichzeitig auch noch bessere Ergebnisse liefert, ist der Einbau einer automatischen Lüftung im Keller. Diese gleicht mit Hilfe von Sensoren ständig die Temperatur außen mit der Temperatur der Kellerwände ab. Ist die Außenluft gerade wärmer als der Keller, unterbindet sie den Luftaustausch. Ist es draußen aber kühler als drinnen, lüftet sie den Raum durch. So wird der ewige Teufelskreislauf aus Lüften im Sommer und anschließender Feuchtigkeit durchbrochen.

NG
Artikelbild: Pascal Huot/Shutterstock
Startseite » Bauen » Keller

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften
Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
zwangsbelueftung-keller
Zwangsbelüftung für den Keller
automatische-lueftung-keller
So schützt eine automatische Lüftung Keller vor Schimmel
keller-zwangsbelueftung
Keller lüften: Ist eine Zwangsbelüftung sinnvoll?
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
Kellerentfeuchtung
Kellerentfeuchtung – Gesundheit für das ganze Haus
Feuchtigkeit Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage mit Feuchtigkeitsregelung einsetzen
Keller entfeuchten
Keller entfeuchten – diese Möglichkeiten gibt es
Entfeuchten mit Lüftungsanlage
Die Entfeuchtung einer Lüftungsanlage und was es zu beachten gibt
Keller Lüftungsanlage Preise
Lüftungsanlage im Keller - Kosten & Preisbeispiele
keller-ohne-fenster-lueften
Keller ohne Fenster lüften: So klappt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.