Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Keller

Keller ohne Fenster lüften: So klappt es

Von Hausjournal.net | 23. Juni 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Keller ohne Fenster lüften: So klappt es”, Hausjournal.net, 23.06.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/keller-ohne-fenster-lueften

Manchmal hat der Keller nur einen Lichtschacht, manchmal muss er auch ganz ohne Fenster auskommen. So oder so fällt das Fenster als wichtigste Möglichkeit zur Lüftung der Kellerräume weg. Welche Möglichkeiten es gibt, einen Keller ohne Fenster zu lüften.

keller-ohne-fenster-lueften
Auch Keller ohne Fenster müssen gelüftet werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich einen Keller ohne Fenster lüften?
Um einen Keller ohne Fenster zu lüften, stehen zentrale Lüftungsanlagen, dezentrale Lüftungsanlagen und passive Belüftung zur Verfügung. Die beste Variante hängt von der bestehenden Infrastruktur, dem Budget und den Lüftungsanforderungen ab.

Lesen Sie auch

  • Keller lüften

    Die Lüftungsanlage für den Keller

  • Keller lüften

    Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird

  • Keller Lüftungsanlage nachrüsten

    Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren

Diese Möglichkeiten zur Lüftung gibt es

Die Entlüftung des Kellers ist sehr wichtig. Denn gerade im Sommer bildet sich sonst Kondenswasser an den Wänden, welches zu Feuchtigkeit und Schimmel führt. Die Entlüftung eines fensterlosen Kellers kann über folgende Möglichkeiten erfolgen:

  • Anschluss an die zentrale Lüftungsanlage,
  • dezentrale Lüftungsanlage,
  • passive Belüftung.

Nur für den Keller werden Sie kaum eine zentrale Lüftungsanlage im ganzen Haus installieren wollen. Ist eine solche aber bereits vorhanden oder in Planung, sollte nach Möglichkeit auch der Keller angeschlossen werden. Denn diese ermöglicht eine sehr effiziente und zuverlässige Entlüftung der Kellerräume.

Kommt dies aus baulichen oder finanziellen Gründen nicht in Frage, kann auch eine einzelne dezentrale Lüftungseinheit (439,00€ bei Amazon*) im Keller installiert werden. Idealerweise sollte es sich dabei um eine automatische Lüftung handeln. Diese lüftet eigenständig genau dann, wenn Kondenswasserbildung vermieden werden kann. Dazu misst sie die Temperatur im Außen- und Innenbereich und vergleicht diese ständig miteinander. Alternativ kann eine passive Lüftung genutzt werden. Diese muss oberhalb des Erdreichs angebracht werden und lässt Frischluft durch, wenn diese als Wind auftrifft.

Welche Variante ist die beste für mich?

Die zentrale Lüftung ist grundsätzlich vorzuziehen, kann aber sehr teuer sein und kommt nur in Frage, wenn bereits ein Belüftungssystem vorhanden ist. Zusätzlich nehmen die benötigten Rohre manchmal zu viel der Deckenhöhe im Keller weg. Eine dezentrale, automatische Lüftung leistet alternativ sehr gute Dienste und ist meist deutlich günstiger. Eine passive Lüftung kommt nur in sehr trockenen Kellern oder bei sehr begrenztem Budget in Frage. Denn sie ist zwar sehr günstig, bietet aber auch keine allzu guten Lüftungsergebnisse.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Cynthia Shirk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
Keller lüften
Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
zwangsbelueftung-keller
Zwangsbelüftung für den Keller
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
keller-kuehlen
Diese Möglichkeiten gibt es, einen warmen Keller zu kühlen
keller-lueftungstechnik
Die richtige Lüftungstechnik sorgt für trockene Keller
keller-zwangsbelueftung
Keller lüften: Ist eine Zwangsbelüftung sinnvoll?
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
Keller lüften
Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
zwangsbelueftung-keller
Zwangsbelüftung für den Keller
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
keller-kuehlen
Diese Möglichkeiten gibt es, einen warmen Keller zu kühlen
keller-lueftungstechnik
Die richtige Lüftungstechnik sorgt für trockene Keller
keller-zwangsbelueftung
Keller lüften: Ist eine Zwangsbelüftung sinnvoll?
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Keller lüften
Die Lüftungsanlage für den Keller
Keller lüften
Eine Lüftungsanlage im Keller und wozu sie eingesetzt wird
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
zwangsbelueftung-keller
Zwangsbelüftung für den Keller
Hohe Luftfeuchtigkeit im Keller
Luftfeuchtigkeit im Keller verringern
Optimale Luftfeuchtigkeit Keller
Die optimale Luftfeuchtigkeit im Keller
keller-kuehlen
Diese Möglichkeiten gibt es, einen warmen Keller zu kühlen
keller-lueftungstechnik
Die richtige Lüftungstechnik sorgt für trockene Keller
keller-zwangsbelueftung
Keller lüften: Ist eine Zwangsbelüftung sinnvoll?
Keller richtig lüften
Keller richtig lüften – wie geht das nun wirklich?
keller-schimmel-lueften
Richtiges Lüften verhindert Schimmel im Keller
Keller lüften im Sommer
Keller lüften – im Sommer nur nachts
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.