Kellergeruch aus Kleidung entfernen
Kleidung sollten Sie eigentlich nur an trockenen Orten lagern, und viele Keller gehören nicht dazu, es sei denn, sie sind gut gedämmt und abgedichtet. Es hilft auch nicht immer, die Stücke in Plastiksäcken zu verstauen.
Der Kellergeruch hält sich in den lockeren Fasern von Kleidung recht hartnäckig. Es dauert daher ein Weilchen, bis er verschwunden ist.
Wie bekommen Sie den Geruch nun aus der Kleidung? Dabei helfen Ihnen die folgenden Schritte:
- auslüften
- waschen oder reinigen lassen
- noch einmal lüften
1. Wäsche im Freien aufhängen
Nehmen Sie die Kleidung zunächst aus dem Keller und hängen Sie sie an einem sonnigen Tag draußen auf. Am besten ist eine Stelle, an der ein wenig Wind herrscht, keine windstille Ecke. Wenn die Luft durch die Kleidung wirbelt, verfliegt ein Teil des Kellergeruchs bereits. So gehen Sie übrigens auch bei Polstermöbeln vor.
2. Wäsche waschen oder reinigen lassen
Nun kommt die Wäsche bei der höchstmöglichen Temperatur in die Waschmaschine. Neben einem geruchsneutralen Vollwaschmittel verwenden Sie etwas Essig (1,45€ bei Amazon*) zum Waschen.
Sollte die Wäsche nicht oder nur kalt waschbar sein, bringen Sie sie in die Reinigung. Alternativ besprühen Sie sie mit Textilerfrischer. Sie können die Stücke auch auf eine ebene Fläche legen und mit Backpulver bestreuen. Dieses Mittel nimmt Gerüche auf. Lassen Sie die Wäsche dann über Nacht liegen.
3. Noch einmal lüften
Nach dem Waschen hängen Sie die Wäsche wieder im Freien auf und lassen sie trocknen. Auch gereinigter oder mit Backpulver neutralisierter Wäsche schadet es nicht, wenn sie noch einmal ein paar Stündchen im frischen Wind verbringt.
* Affiliate-Link zu Amazon