Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kellergeruch

Kellergeruch aus Kleidung entfernen: So geht’s!

Von Uwe Hoffman | 31. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Uwe Hoffman
Uwe Hoffman


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Uwe Hoffman, “Kellergeruch aus Kleidung entfernen: So geht’s!”, Hausjournal.net, 31.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kellergeruch-aus-kleidung-entfernen

Muffiger Geruch in Kleidung nach dem Kelleraufenthalt? Dieser Artikel zeigt effektive Methoden und Hausmittel zur Entfernung hartnäckiger Gerüche und gibt Tipps zur optimalen Kleidunglagerung.

kellergeruch-aus-kleidung-entfernen
Kleidung, die lange im Keller aufbewahrt wurde, riecht unangenehm

Geruchsentfernung: Bewährte Methoden und Hausmittel

Wenn Ihre Kleidung nach längerem Aufenthalt im Keller muffig riecht, können verschiedene Methoden und bewährte Hausmittel helfen, den unangenehmen Geruch zu entfernen:

1. Luft und Sonnenlicht nutzen

Hängen Sie Ihre Kleidung an einem sonnigen und windigen Tag im Freien auf. UV-Strahlen der Sonne desinfizieren und helfen dabei, Bakterien abzutöten, die für den muffigen Geruch verantwortlich sein könnten.

Lesen Sie auch

  • geruch-im-keller-neutralisieren

    Effektive Methoden: Kellergeruch problemlos neutralisieren

  • muffige-waesche-keller

    Muffige Wäsche im Keller: Ursachen und Lösungen

  • kellergeruch-aus-holz-entfernen

    Kellergeruch aus Holz entfernen: So geht’s!

2. Essigbad

Bereiten Sie eine Lösung aus einem Teil weißem Essig und vier Teilen Wasser vor. Tauchen Sie die betroffenen Kleidungsstücke in diese Lösung und lassen Sie sie für etwa 30 Minuten einweichen. Waschen Sie die Kleidung anschließend wie gewohnt.

3. Natronbehandlung

Streuen Sie Natron großzügig auf die trockene Kleidung und legen Sie die Kleidungsstücke in einen verschließbaren Beutel. Lassen Sie das Natron mindestens 24 Stunden einwirken. Schütteln Sie das Pulver anschließend gründlich aus und waschen Sie die Kleidung erneut.

4. Gefrierfach

Platzieren Sie die von Kellergeruch betroffenen Kleidungsstücke in einem Plastikbeutel und legen Sie diesen für mindestens 24 Stunden ins Gefrierfach. Die Kälte kann Bakterien und Geruchsmoleküle zerstören, die für den muffigen Geruch verantwortlich sind.

5. Einweichen in Waschmittellösung

Füllen Sie einen Eimer mit warmem Wasser und geben Sie einen Schuss Waschmittel hinzu. Legen Sie die Kleidung für mehrere Stunden in diese Lösung und waschen Sie sie dann wie gewohnt. Dies hilft, tief sitzende Gerüche zu beseitigen.

6. Klarer Alkohol

Sprühen Sie die Kleidung gleichmäßig mit einer Mischung aus klarem Alkohol (z.B. Wodka) und Wasser ein. Lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen. Der Alkohol neutralisiert die Gerüche, da er schnell verdunstet und Bakterien abtötet.

7. Enzymreiniger

Enzymreiniger enthalten spezielle Mikroorganismen, die die Geruchsmoleküle zersetzen. Sie können diese Reiniger in vielen Fachgeschäften oder online erwerben. Befolgen Sie die Anwendungshinweise des Produkts, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Mit diesen Methoden können Sie den unangenehmen Kellergeruch effektiv und nachhaltig aus Ihrer Kleidung entfernen.

Natürliche Geruchsbeseitiger für frische Kleidung

Wenn Sie den Kellergeruch aus Ihrer Kleidung entfernen möchten, können bestimmte natürliche Mittel besonders hilfreich sein. Diese Methoden sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch schonend zu Ihren Textilien.

Zitronensaft

Zitronensaft ist bekannt für seine natürlichen, geruchsbeseitigenden Eigenschaften. So wenden Sie ihn an:

  1. Mischen Sie ein Teil Zitronensaft mit drei Teilen Wasser.
  2. Besprühen Sie Ihre Kleidung äußerlich leicht mit dieser Mischung.
  3. Für eine intensivere Behandlung, geben Sie die Mischung in das Fach für den Weichspüler Ihrer Waschmaschine und waschen Sie die Kleidung wie gewohnt.

Die Säure des Zitronensafts hilft, Gerüche zu neutralisieren und hinterlässt einen frischen Duft.

Lavendel

Lavendel kann nicht nur Gerüche entfernen, sondern auch zukünftiger Geruchsbildung vorbeugen. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Füllen Sie getrocknete Lavendelblüten in kleine Stoffsäcke.
  2. Platzieren Sie diese Säckchen zwischen Ihren Kleidungsstücken im Schrank.

Lavendel wirkt erfrischend und seine antimikrobiellen Eigenschaften helfen, Bakterien abzuwehren, die für schlechte Gerüche verantwortlich sind.

Aktivkohle

Aktivkohle ist ein hervorragender Geruchsabsorber. Sie können Aktivkohle in Säckchen oder als lose Kohle verwenden. So machen Sie es richtig:

  1. Legen Sie Aktivkohle-Säckchen zwischen die Kleidung.
  2. Alternativ können Sie lose Aktivkohle in einen flachen Behälter geben und diesen zu Ihren Kleidungsstücken stellen.

Lassen Sie die Aktivkohle mindestens 24 Stunden einwirken, um die Gerüche effektiv zu entfernen.

Essig

Essig ist eine weitere natürliche Methode, um Gerüche zu entfernen:

  1. Geben Sie eine Tasse weißen Essig in die Waschmaschine.
  2. Waschen Sie die Kleidung bei der höchstmöglichen Temperatur, die für den Stoff geeignet ist.

Essig neutralisiert Gerüche und ist besonders schonend zu den Fasern.

Mit diesen natürlichen Mitteln können Sie den Kellergeruch effektiv aus Ihrer Kleidung entfernen und sicherstellen, dass sie wieder frisch duftet.

Kellergeruch vorbeugen: Tipps für die optimale Lagerung

Um Kellergeruch gar nicht erst entstehen zu lassen, ist es entscheidend, auf eine geeignete Lagerung der Kleidung zu achten. Hier sind einige spezifische Tipps, um Ihre Kleidung frisch und geruchsfrei zu halten:

1. Optimale Luftfeuchtigkeit sicherstellen:

Verwenden Sie im Keller einen Luftentfeuchter, um die Luftfeuchtigkeit gering zu halten. Besonders in alten Gebäuden kann Feuchtigkeit ein Problem darstellen, das Schimmelbildung begünstigt.

2. Richtige Belüftung:

Achten Sie darauf, dass Ihre Kellerräume gut belüftet sind. Regelmäßiger Luftaustausch verhindert die Ansammlung von Feuchtigkeit und modrigen Gerüchen.

3. Luftzirkulation fördern:

Lagern Sie Kleidungsstücke auf Regalen und nicht direkt auf dem Boden. Nutzen Sie Paletten oder stellen Sie die Regale etwas von den kalten Außenwänden ab, um die Luftzirkulation zu fördern.

4. Einsatz von luftdichten Behältern:

Bewahren Sie Ihre Kleidung in fest verschließbaren Plastikboxen oder speziellen Vakuumbeuteln auf. Dies schützt die Textilien nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor Schädlingen.

5. Duftsäckchen verwenden:

Legen Sie natürliche Duftsäckchen mit Lavendelblüten oder Zedernholz zwischen Ihre Kleidungsstücke. Diese natürlichen Materialien wirken nicht nur geruchsneutralisierend, sondern vertreiben auch Motten.

6. Kleidung gründlich reinigen:

Stellen Sie sicher, dass alle Kleidungsstücke sauber und vollständig trocken sind, bevor Sie sie einlagern. Dadurch verhindern Sie von vornherein die Bildung von Geruchsquellen.

7. Regelmäßige Inspektionen:

Kontrollieren Sie Ihre gelagerte Kleidung regelmäßig auf Feuchtigkeit und Gerüche. So können Sie Probleme frühzeitig erkennen und beheben.

Mit diesen Maßnahmen reduzieren Sie nicht nur die Entstehung von Kellergeruch, sondern erhöhen auch die Lebensdauer Ihrer Kleidung. Eine durchdachte und gut organisierte Lagerung ist entscheidend für frische und wohlriechende Textilien.

Artikelbild: yurakrasil/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

geruch-im-keller-neutralisieren
Effektive Methoden: Kellergeruch problemlos neutralisieren
muffige-waesche-keller
Muffige Wäsche im Keller: Ursachen und Lösungen
kellergeruch-aus-holz-entfernen
Kellergeruch aus Holz entfernen: So geht’s!
kellergeruch-aus-koffer-entfernen
Kellergeruch im Koffer entfernen: So geht’s garantiert!
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen: Einfache Lösungen
kellergeruch-aus-plastik-entfernen
Kellergeruch aus Plastik entfernen: Die besten Hausmittel
kellergeruch-in-wohnung
Kellergeruch in der Wohnung: Ursachen und Lösungen
muffiger-geruch-im-keller
Muffiger Geruch im Keller: Ursachen und einfache Lösungen
kellergeruch-aus-schuhen-entfernen
Kellergeruch aus Schuhen entfernen: Bewährte Hausmittel & Tipps
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen
haus-riecht-muffig
Muffiger Geruch im Haus: Ursachen und Soforthilfe
schweissgeruch-aus-kleidung-entfernen
Schweißgeruch aus Kleidung entfernen: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

geruch-im-keller-neutralisieren
Effektive Methoden: Kellergeruch problemlos neutralisieren
muffige-waesche-keller
Muffige Wäsche im Keller: Ursachen und Lösungen
kellergeruch-aus-holz-entfernen
Kellergeruch aus Holz entfernen: So geht’s!
kellergeruch-aus-koffer-entfernen
Kellergeruch im Koffer entfernen: So geht’s garantiert!
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen: Einfache Lösungen
kellergeruch-aus-plastik-entfernen
Kellergeruch aus Plastik entfernen: Die besten Hausmittel
kellergeruch-in-wohnung
Kellergeruch in der Wohnung: Ursachen und Lösungen
muffiger-geruch-im-keller
Muffiger Geruch im Keller: Ursachen und einfache Lösungen
kellergeruch-aus-schuhen-entfernen
Kellergeruch aus Schuhen entfernen: Bewährte Hausmittel & Tipps
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen
haus-riecht-muffig
Muffiger Geruch im Haus: Ursachen und Soforthilfe
schweissgeruch-aus-kleidung-entfernen
Schweißgeruch aus Kleidung entfernen: 4 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

geruch-im-keller-neutralisieren
Effektive Methoden: Kellergeruch problemlos neutralisieren
muffige-waesche-keller
Muffige Wäsche im Keller: Ursachen und Lösungen
kellergeruch-aus-holz-entfernen
Kellergeruch aus Holz entfernen: So geht’s!
kellergeruch-aus-koffer-entfernen
Kellergeruch im Koffer entfernen: So geht’s garantiert!
kellergeruch-aus-moebeln-entfernen
Kellergeruch aus Möbeln entfernen: Einfache Lösungen
kellergeruch-aus-plastik-entfernen
Kellergeruch aus Plastik entfernen: Die besten Hausmittel
kellergeruch-in-wohnung
Kellergeruch in der Wohnung: Ursachen und Lösungen
muffiger-geruch-im-keller
Muffiger Geruch im Keller: Ursachen und einfache Lösungen
kellergeruch-aus-schuhen-entfernen
Kellergeruch aus Schuhen entfernen: Bewährte Hausmittel & Tipps
beissender-geruch-im-keller
Beißender Geruch im Keller: Ursachen finden & beseitigen
haus-riecht-muffig
Muffiger Geruch im Haus: Ursachen und Soforthilfe
schweissgeruch-aus-kleidung-entfernen
Schweißgeruch aus Kleidung entfernen: 4 Techniken im Überblick
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.