Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kettensäge

Kettensäge-Schwertlänge messen: 3 einfache Methoden

Von Lukas Becker | 22. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Kettensäge-Schwertlänge messen: 3 einfache Methoden”, Hausjournal.net, 22.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kettensaege-schwertlaenge-messen

Die richtige Kettenlänge ist entscheidend für die Leistung und Sicherheit Ihrer Motorsäge. Dieser Artikel zeigt Ihnen drei Methoden, um die passende Kettenlänge für Ihre Säge zu ermitteln.

kettensaege-schwertlaenge-messen
Schwert- und Schnittlänge sind nicht klar abgegrenzt

Möglichkeit 1: Die Treibgliedanzahl bestimmen

Eine zuverlässige Methode zur Bestimmung der Kettenlänge Ihrer Motorsäge ist das Zählen der Treibglieder. Diese Glieder befinden sich in der Führungsschiene der Säge und übertragen die Motorleistung direkt auf die Kette. So gehen Sie dabei vor:

Lesen Sie auch

  • kettensaege-schwert-unterschiede

    Kettensägen-Schwert Unterschiede: Alles, was du wissen musst

  • Kettensäge welche Richtung

    Kettensägenkette richtig herum: So erkennen Sie die Laufrichtung

  • Motorsäge Ketten Unterschiede

    Sägeketten-Unterschiede: So wählen Sie die Richtige aus

  1. Kette entnehmen und reinigen: Entfernen Sie die Kette von der Motorsäge und säubern Sie sie, damit alle Treibglieder gut sichtbar sind.
  2. Kette flach ausbreiten: Legen Sie die Kette flach auf eine ebene Oberfläche, sodass die Treibglieder – also die Glieder, die in die Schwertnut greifen – gut zu erkennen sind.
  3. Treibglieder zählen: Zählen Sie sorgfältig jedes Treibglied der Kette. Wählen Sie einen festen Startpunkt als Orientierung und zählen Sie systematisch bis zum Ende durch. Notieren Sie die Gesamtanzahl der Treibglieder.
  4. Treibgliedanzahl festhalten: Die Anzahl der Treibglieder ist entscheidend beim Kauf einer neuen Kette und kann je nach Modell und Schneidgarnitur unterschiedlich sein.

Diese Methode stellt sicher, dass Sie die richtige Kettenlänge für Ihre Motorsäge haben und so sicher und effizient arbeiten können.

Möglichkeit 2: Angaben auf dem Schwert überprüfen

Viele Angaben, die zur Bestimmung der richtigen Kettenlänge notwendig sind, sind direkt auf dem Schwert Ihrer Motorsäge eingeprägt.

1. Schriftzüge und Prägungen überprüfen: Untersuchen Sie das Schwert der Motorsäge auf eingeprägte oder gedruckte Kennzeichnungen. Diese Informationen befinden sich meist am unteren oder hinteren Ende des Schwerts.

2. Relevante Maße identifizieren: Zu den typischen Kennzeichnungen gehören:

  • Kettenteilung: Der Abstand zwischen drei aufeinanderfolgenden Nieten der Kette, oft in Zoll angegeben (z.B. 3/8″).
  • Treibgliedstärke: Die Dicke des Treibglieds, meist in Millimetern angegeben (z.B. 1,3 mm oder 1,6 mm).
  • Schwertlänge: Die nutzbare Länge des Schwertes, in Zentimetern oder Zoll angegeben.

3. Informationen notieren und überprüfen: Notieren Sie die gefundenen Angaben und vergleichen Sie sie mit den technischen Daten Ihrer Motorsäge oder den Angaben aus der Betriebsanleitung.

Sollten die Informationen auf dem Schwert unleserlich sein, empfiehlt es sich, alternative Methoden wie das Zählen der Treibglieder zu verwenden.

Möglichkeit 3: Die Schnittlänge messen

Die Schnittlänge ist die Länge des nutzbaren Teils des Schwerts, der tatsächlich für den Schnitt verwendet wird. So ermitteln Sie die Schnittlänge:

  1. Schwert montieren: Setzen Sie das Schwert ordnungsgemäß an Ihrer Motorsäge ein und stellen Sie sicher, dass die Sägekette befestigt ist.
  2. Position bestimmen: Besitzen Sie einen Krallenanschlag, beziehen Sie diesen in die Messung ein. Messen Sie vom Gehäuseanfang bis zur Schwertspitze.
  3. Messwerkzeug verwenden: Verwenden Sie einen Meterstab oder ein Maßband. Messen Sie von der Schwertspitze (einschließlich der Sägekette) bis zum Kettende des Motorgehäuses, ohne die Zackenleiste zu berücksichtigen.
  4. Messwert festhalten: Notieren Sie den gemessenen Wert als Näherungswert, da die Messung nicht immer präzise ist und üblicherweise leicht von den Herstellerangaben abweicht.

Durch diese Methode erhalten Sie einen brauchbaren Hinweis auf die tatsächliche Größe des nutzbaren Teils des Schwertes.

Artikelbild: Veres Production/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kettensaege-schwert-unterschiede
Kettensägen-Schwert Unterschiede: Alles, was du wissen musst
Kettensäge welche Richtung
Kettensägenkette richtig herum: So erkennen Sie die Laufrichtung
Motorsäge Ketten Unterschiede
Sägeketten-Unterschiede: So wählen Sie die Richtige aus
aufbau-kettensaege
Aufbau Kettensäge: Schritt-für-Schritt-Anleitung
elektro-kettensaege-kette-dreht-nicht
Elektro-Kettensäge: Kette dreht nicht? Ursachen & Lösungen
elektro-kettensaege-kette-spannen
Kettensägen-Kette spannen: So geht’s richtig und sicher
Kettensäge Wartung
Motorsäge: Wartung und Pflege
Motorsäge schärfen lassen
Sägekette schärfen lassen: Wann es wirklich nötig ist
alternative-zur-kettensaege
Kettensäge-Alternativen: Die besten Werkzeuge für Holzarbeiten
kettensaege-saegt-schief
Kettensäge sägt schief? Ursachen & Lösungen für gerade Schnitte
kettensaege-schaerfen
Kettensäge schärfen: 3 Techniken im Überblick
Motorsäge reinigen
Kettensäge reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kettensaege-schwert-unterschiede
Kettensägen-Schwert Unterschiede: Alles, was du wissen musst
Kettensäge welche Richtung
Kettensägenkette richtig herum: So erkennen Sie die Laufrichtung
Motorsäge Ketten Unterschiede
Sägeketten-Unterschiede: So wählen Sie die Richtige aus
aufbau-kettensaege
Aufbau Kettensäge: Schritt-für-Schritt-Anleitung
elektro-kettensaege-kette-dreht-nicht
Elektro-Kettensäge: Kette dreht nicht? Ursachen & Lösungen
elektro-kettensaege-kette-spannen
Kettensägen-Kette spannen: So geht’s richtig und sicher
Kettensäge Wartung
Motorsäge: Wartung und Pflege
Motorsäge schärfen lassen
Sägekette schärfen lassen: Wann es wirklich nötig ist
alternative-zur-kettensaege
Kettensäge-Alternativen: Die besten Werkzeuge für Holzarbeiten
kettensaege-saegt-schief
Kettensäge sägt schief? Ursachen & Lösungen für gerade Schnitte
kettensaege-schaerfen
Kettensäge schärfen: 3 Techniken im Überblick
Motorsäge reinigen
Kettensäge reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kettensaege-schwert-unterschiede
Kettensägen-Schwert Unterschiede: Alles, was du wissen musst
Kettensäge welche Richtung
Kettensägenkette richtig herum: So erkennen Sie die Laufrichtung
Motorsäge Ketten Unterschiede
Sägeketten-Unterschiede: So wählen Sie die Richtige aus
aufbau-kettensaege
Aufbau Kettensäge: Schritt-für-Schritt-Anleitung
elektro-kettensaege-kette-dreht-nicht
Elektro-Kettensäge: Kette dreht nicht? Ursachen & Lösungen
elektro-kettensaege-kette-spannen
Kettensägen-Kette spannen: So geht’s richtig und sicher
Kettensäge Wartung
Motorsäge: Wartung und Pflege
Motorsäge schärfen lassen
Sägekette schärfen lassen: Wann es wirklich nötig ist
alternative-zur-kettensaege
Kettensäge-Alternativen: Die besten Werkzeuge für Holzarbeiten
kettensaege-saegt-schief
Kettensäge sägt schief? Ursachen & Lösungen für gerade Schnitte
kettensaege-schaerfen
Kettensäge schärfen: 3 Techniken im Überblick
Motorsäge reinigen
Kettensäge reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.