Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küche

Kinderküche selber bauen – interessante und pfiffige Ideen

Von Johanna Bauer | 24. April 2020
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Kinderküche selber bauen – interessante und pfiffige Ideen”, Hausjournal.net, 24.04.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/kinderkueche-selber-bauen

Ein Traum vieler Kinder ist eine eigene Spielküche, doch die Kosten für eine solche können Eltern abschrecken. In diesem Ratgeber präsentieren wir verschiedene Möglichkeiten, wie Sie eine kindgerechte Spielküche selber bauen können – sei es aus alter Gartenbank oder einem simplen IKEA Set. Unseren Ideen sind sowohl günstig als auch kreativ!

Kinderküche Eigenbau
Kinder amüsieren sich auch mit improvisierten Küchen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Kinderküche selber bauen?
Um eine Kinderküche selbst zu bauen, können Sie eine alte Gartenbank, einfache Spielküchen erweitern oder alte Möbel wie Nachtschränke und Phonoschränke umgestalten. Elemente wie Spüle, Herdplatten und Backofen lassen sich kreativ mit vorhandenen Materialien improvisieren.

Lesen Sie auch

  • Küche aus Europaletten

    Palettenküche gestalten: Bauanleitung und Ideen

  • spielhaus-aus-paletten

    Spielhaus aus Paletten bauen: So geht’s Schritt für Schritt

  • Küche Eigenbau

    Küchen-Selbstbau: Schritt-für-Schritt Anleitung

Spielküche kaufen

Je nach Ausstattung und Größe können Spielküchen durchaus teuer sein. Vollausgestattete Küchen mit einigen Geräten kosten fast immer 170 – 200 EUR, wenn man sie fertig kauft. Modelle, die noch über Lichter und Geräusche verfügen, sind dabei oft sogar noch teurer.

Eine gute Ausstattung, mehrere Geräte und eine möglichst originalgetreue Optik „in klein“ sind dabei unverzichtbar, um auch realistisch spielen zu können. Zwar ist die Fantasie des Kindes auch entscheidend – aber eine realistisch gestaltete Küche ermöglicht dennoch viel mehr Spielmöglichkeiten und Anregungen.

Der Kostenaufwand für eine gut ausgestattete Spielküche wird vielen Eltern einfach zu hoch sein. In vielen Fällen kommt deshalb der Gedanke auf, ob man eine Spielküche nicht auch mit etwas Aufwand selber bauen kann. Nachfolgend haben wir einige Ideen für Sie zusammengetragen, wie das funktionieren könnte.

Spielküche aus einer alten Gartenbank bauen

Es gibt Gartenbänke, die einen zusätzlichen durchgehenden Staubereich unterhalb des Sitzes haben. Solche Gartenbänke kann man im Handumdrehen in eine wirklich funktionale Spielküche umfunktionieren – und das auch bei recht geringem Kostenaufwand.

Umfunktionieren der Gartenbank

Der Bereich zwischen Sitzfläche und Ablage ist dabei die „Front“ der Küche, in die man die „Küchengeräte“ einfach mit passend gestalteten Boxen einbauen kann. So entsteht auch ein Backofen mit einer Klapptür und einem echten Innenbereich, den man tatsächlich benutzen kann.

Die vordere Kante des Sitzbereichs enthält alle Knöpfe und Schalter für den Herd – man muss lediglich entsprechende Schalter aufkleben. Die Sitzfläche ist dann die improvisierte Arbeitsfläche, auf der man die Herdoberfläche einfach aufmalen kann. Eine improvisierte Mini-Spüle lässt sich recht gut in die Sitzfläche einbauen und so wie in einer wirklichen Küche komplett integrieren.

An der Rückenlehne kann man Regale anbringen, alternativ kann man dort auch kleine Hängeschränke anschrauben, wie in einer wirklichen Küche. Die Seitenlehnen kann man mit Haken für Geschirrtücher oder kleine Küchenhelfer versehen, so dass sich auch Wichtiges – wie im wirklichen Leben – griffbereit aufhängen lässt.

Kosten

Wenn Sie gerade keine alte Gartenbank zur Verfügung haben, können Sie sich auch nach günstigen Modellen umsehen. Sie bekommen selbst neue Gartenbänke oft für 30 EUR bis 40 EUR. Natürlich lohnt es sich aber eher nach gebrauchten Gartenmöbeln aus Holz zu suchen – selbst wenn Sie sie etwas restaurieren müssen, lohnt sich das meist immer noch. Abschleifen und streichen machen nicht viel Arbeit.

Einfache Spielküchen ausbauen

Bei IKEA gibt es sehr einfach gestaltete Spielküchen schon ab rund 30 EUR. Enthalten sind dabei schon

  • Spüle und Armatur
  • zwei Kochfelder
  • Backofen
  • Herdschalter
  • eine zweigeteilte Ablage

Um diese Miniküche noch ein wenig funktionaler zu gestalten, ist nicht viel Aufwand nötig. Sie können an die vorhandene Küche links und rechts noch weitere „Geräte“ anbauen – etwa Unterschränke mit Türchen oder eine Spülmaschine mit Klappe.

Diese Teile können Sie direkt mit der originalen Spielküche verbinden. Wenn Sie noch eine Rückwand konstruieren, können Sie über der Ausgangsküche auch noch problemlos kleine Hängeschränkchen aufhängen.

Wer nicht viel Zeit für den Selbstbau hat, wird es mit dieser Methode sicherlich am einfachsten haben, eine richtig tolle und umfangreiche Spielküche zu gestalten. Zudem muss man sich keine Bauanleitung überlegen.

Alte Möbel umgestalten

Alter Nachtschrank als Spielküche

Besonders gut umfunktionieren lassen sich alte Nachtschränke mit einer Klappe und einer Schublade. Die Klappe kann als improvisierte Backofenklappe dienen, die Schublade kann man zuleimen und mit Schaltern versehen.

Als Spüle dient ein Wassernapf für Hunde, den man einfach in die Ablage einsetzen kann, wenn man zuvor einen passenden Ausschnitt sägt. Herdplatten kann man einfach aus kleinen, runden Holztellern improvisieren, die man schwarz streicht.

Auf einer improvisierten Rückwand kann man Hängeschränke und auch Haken und Ablagen anbringen, um Geschirrtücher und Küchenhelfer aufhängen zu können.

Alte Phono-Möbel zur Spielküche umbauen

Auch alte Phono-Möbel, die man oft ungenutzt auf dem Dachboden findet oder bei Entrümplern für ein paar Euro kaufen kann, eignen sich gut zum „Umfunktionieren“.

Ideal sind Modelle, die schon über eine oder mehrere Klappen auf der Vorderseite verfügen, so dass man recht einfach einen Backofen und eine Spülmaschine für die Küche schaffen kann.

Eine zusätzlich angebrachte Rückwand ist auch hier sinnvoll, um Hängeschränke und Aufhängemöglichkeiten zu schaffen. Als Spüle können auch hier einfache Blechnäpfe dienen, die man in einen passend gesägten Ausschnitt setzt.

Armaturen sind manchmal etwas knifflig bei Spielküchen. Man kann aber durchaus echte Armaturen mit einbauen, oder man improvisiert aus Spülbürste und Schlauch. Hier ist dann nicht nur die Fantasie und Kreativität der Kinder sondern auch der Erwachsenen gefragt – das schadet aber nichts.

Tipps & Tricks
Lebensmittel für die Kinderküche stellen Sie am besten aus Salzteig her. Das ist dekorativ, auch für kleinere Kinder ungefährlich und recht leicht zu bewerkstelligen. Verwenden Sie zum Bemalen aber immer ungiftige und kindergeeignete Farben.
Artikelbild: SolStock/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche aus Europaletten
Palettenküche gestalten: Bauanleitung und Ideen
spielhaus-aus-paletten
Spielhaus aus Paletten bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Küche Eigenbau
Küchen-Selbstbau: Schritt-für-Schritt Anleitung
Outdoor Küche selber bauen
Außenküche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
landhauskueche-selber-bauen
Landhausküche selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garten-waschbecken-selber-bauen
Gartenwaschbecken bauen: DIY-Anleitung & Ideen
Küchentheke selber herstellen
Küchentheke selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Spüle Wasseranschluss
Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen
holztruhe-selber-bauen
Holztruhe selber bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
kueche-rot-streichen
Eine Küche rot streichen und den Appetit unterstützen
sandkasten-aus-paletten
Sandkasten aus Paletten: DIY Anleitung und Tipps
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche aus Europaletten
Palettenküche gestalten: Bauanleitung und Ideen
spielhaus-aus-paletten
Spielhaus aus Paletten bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Küche Eigenbau
Küchen-Selbstbau: Schritt-für-Schritt Anleitung
Outdoor Küche selber bauen
Außenküche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
landhauskueche-selber-bauen
Landhausküche selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garten-waschbecken-selber-bauen
Gartenwaschbecken bauen: DIY-Anleitung & Ideen
Küchentheke selber herstellen
Küchentheke selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Spüle Wasseranschluss
Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen
holztruhe-selber-bauen
Holztruhe selber bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
kueche-rot-streichen
Eine Küche rot streichen und den Appetit unterstützen
sandkasten-aus-paletten
Sandkasten aus Paletten: DIY Anleitung und Tipps
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche aus Europaletten
Palettenküche gestalten: Bauanleitung und Ideen
spielhaus-aus-paletten
Spielhaus aus Paletten bauen: So geht’s Schritt für Schritt
Küche Eigenbau
Küchen-Selbstbau: Schritt-für-Schritt Anleitung
Outdoor Küche selber bauen
Außenküche selber bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
landhauskueche-selber-bauen
Landhausküche selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
garten-waschbecken-selber-bauen
Gartenwaschbecken bauen: DIY-Anleitung & Ideen
Küchentheke selber herstellen
Küchentheke selber bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Spüle Wasseranschluss
Küchenplanung: Wasseranschluss richtig setzen & verlegen
holztruhe-selber-bauen
Holztruhe selber bauen: Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung
kueche-rot-streichen
Eine Küche rot streichen und den Appetit unterstützen
sandkasten-aus-paletten
Sandkasten aus Paletten: DIY Anleitung und Tipps
sandkasten-balkon-selber-bauen
Sandkasten auf dem Balkon bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.