Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küche

Küche aus Paletten – geht das?

Küche aus Europaletten
Mit Paletten lassen sich schicke, einzigartige Küchen gestalten Foto: /

Küche aus Paletten - geht das?

Die Palettenbauweise liegt in den letzten Jahren stark im Trend bei allen, die gerne selbst Hand anlegen. Vom Esstisch bis zum Bett lässt sich vieles aus Europaletten herstellen. Ob das auch bei einer Küche geht, welche Ideen es gibt, und wie man am besten vorgeht, lesen Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Palettenbauweise und Kosten

Paletten sind ein sehr kostengünstiges und vielseitiges Baumaterial, das leicht zu bekommen ist. Man kann sie in verschiedenen Arten und Formen direkt neu kaufen (auch online bestellen ist möglich). Günstiger sind sie allerdings als Gebrauchtware.

  • Lesen Sie auch — Aussenküche aus Paletten – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Küche mauern aus Porenbetonsteinen
  • Lesen Sie auch — Küche verschönern – das können Sie tun

Neu oder neuwertig kosten Paletten meist zwischen 5 EUR und 10 EUR pro Stück, als gebrauchte Ware sind sie oft sogar noch günstiger zu haben. Achten sollten Sie dabei aber auf jeden Fall auf die Qualität der Paletten (diese sind genormt):

  • neu/neuwertig
  • beschädigt
  • repariert
  • tauschbar

Für ein Selbstbauprojekt ist nur die Gruppe neu/neuwertig geeignet. Beschädigte, reparierte oder tauschbare Paletten sollten Sie möglichst nie verwenden. Auch stark harzende Paletten sollten Sie möglichst meiden – das führt später sonst immer wieder zu Problemen.

Paletten vorbereiten

Einige Arbeiten (außer dem Zuschnitt) sind bei Paletten grundsätzlich immer nötig, bevor Sie sie verarbeiten können:

  • gründlich reinigen
  • Paletten sehr sorgfältig schleifen
  • mit Holzschutz versehen (Vorsicht bei harzenden Paletten – hier haften weder Holzschutze noch Lacke besonders gut und niemals gleichmäßig)

Baumöglichkeiten für eine Küche mit Paletten

Einfache Baumöglichkeit

Grundsätzlich können Sie Ihre Küchenschränke durchaus aus Paletten bauen. Sie brauchen dafür jeweils:

  • eine Palette für den Boden
  • eine Palette als Abdeckung
  • jeweils eine Palette oder Palettenhälfte (auseinandersägen) für die Seitenteile

Die Front Ihrer Paletten-Küche können Sie dann beliebig herstellen – mit Schubladenelementen oder mit selbst angefertigten Türen (dann brauchen Sie außer den Paletten nur noch passende Beschläge zu kaufen).

Achten sollten Sie aber in jedem Fall darauf, dass Sie die gängigen Normmaße für Einbauküchen einhalten – das erleichtert später das weitere Ausstatten der Küche erheblich, auch der Geräteeinbau wird so erst fachgerecht möglich:

  • Tiefe von 60 cm
  • Höhe von 85 cm oder 95 cm
  • die Breite einzelner Elemente kann theoretisch variieren, sinnvoll sind aber Vielfache von 60 cm

Mit den üblichen Maßen einer Europalette (1200 x 800 x 144 mm) kommen Sie für den Bau von Küchenschränken meist sehr gut zurecht, da Sie nur wenig Verschnitt produzieren.

Mini-Küche aus Europaletten

Eine noch einfachere Bauweise besteht darin, Europaletten einfach bis zur gewünschten Höhe aufeinander zu stapeln. Wenn Sie einen zweiten Palettenstapel dahintersetzen und fest verbinden, haben Sie eine stabile Basis für Ihre Küche.

Die Ausschnitte auf der längeren Seite der Palette können Sie mit passend angefertigten Schubladen-Elementen versehen, die seitlichen Ausschnitte kann man zu Ablagen umfunktionieren.

Geräte können Sie recht einfach durch Aussägen eines passenden Auschnitts im Palettenstapel und Konstruieren eines Sockels (falls nötig) einbauen. Am Ende können Sie den Stapel noch mit einer passenden Arbeitsplatte bedecken.

Tipps & Tricks
Sie können neben den üblichen Europaletten auch sogenannte Einwegpaletten und Sonderpaletten mit abweichenden Maßen verwenden, falls es passend erscheint. Faßpaletten sind beispielsweise 1200 mm x 1200 mm groß, Industriepaletten sind noch 200 mm breiter als die Europalette.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Küche aus Europaletten
Küchenmöbel aus Paletten bauen und gestalten
Kochinsel Europaletten
Kücheninsel aus Paletten
Außenküche aus Europaletten
Aussenküche aus Paletten – so geht’s
holzterrasse-aus-paletten
Eine Holzterrasse aus Paletten bauen
Schublade Eigenbau
Schubladen selber bauen einfach und praktisch
Küchenschrank Eigenbau
Küchenschrank selber bauen – ist das möglich?
PVC Boden Kosten
Der Preis für PVC Boden gehört zu den Günstigsten für Bodenbeläge
Küche Porenbeton
Küche mauern aus Porenbetonsteinen
Küche aufpeppen
Küche verschönern – das können Sie tun
Grüne Küche
Küche grün streichen
kueche-blau-streichen
Eine Küche blau streichen
Graue Küche
Küche grau streichen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.