Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Dach

Traum-Raum: Kinderzimmer unterm Dach gestalten

Von Rita Schulz | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Rita Schulz, “Traum-Raum: Kinderzimmer unterm Dach gestalten”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 28.09.2023, https://www.hausjournal.net/kinderzimmer-unterm-dach

Kinderzimmer und das Dachgeschoss sind eine tolle Kombination. Kinder stören sich nicht an den Dachschrägen und einer niedrigen Höhe, eher im Gegenteil. Die besten Tipps & Tricks zur Gestaltung des Kinderzimmers unter dem Dach erfahren Sie in unserem Ratgeber.

kinderzimmer-unterm-dach
Da Kinder kleiner sind, können sie den Raum unterm Dach meist besser nutzen als Erwachsene
AUF EINEN BLICK
Wie gestaltet man ein Kinderzimmer unterm Dach?
Ein Kinderzimmer unterm Dach kreativ zu gestalten, kann durch Raumteilung, abschließbare Dachfenster, Regale an Dachschrägen und Farbgestaltung realisiert werden. Lichtnetze und bunte Rollos zur Verdunklung fügen zusätzlichen Charme hinzu.

Lesen Sie auch

  • wohnzimmer-unterm-dach

    Gemütlich, großzügig, modern – Das Wohnzimmer unter dem Dach

  • zimmer-unterm-dach-einrichten

    Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten

  • zimmer-mit-dachschraege-einrichten

    Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten

Grundlagen

Bevor Sie ein Kinderzimmer unterm Dach realisieren, muss der Dachboden natürlich zu Wohnraum ausgebaut worden sein. Wichtig sind:

  • Isolation, die winterliche Kälte und sommerliche Hitze unter dem Dach verhindert
  • ausreichend große Fenster
  • nötige Sicherheit

Für Kinderzimmer sind Dachschrägen tatsächlich kein Minus: Durch die verschiedenen Raumhöhen können Kinderzimmer unterm Dach ideal in verschiedene Bereiche aufgeteilt werden.

Wichtig ist außerdem die nötige Sicherheit. Gerade bei entdeckungs- und abenteuerlustigen Kleinkindern müssen Ihre Dachfenster so gestaltet sein, dass das Kind nicht auf das Dach klettern kann. Geeignet sind abschließbare Dachfenster oder Fenster mit der Griffleiste am oberen Ende – kleine Kinder können diese Bedienleisten auch dann nicht erreichen, wenn Stühle oder andere Hilfsmittel unter das Dachfenster gerückt werden.

Einrichtungsprobleme erkennen

Um ein Zimmer unter dem Dach einzurichten müssen Sie dreidimensional denken. Beachten Sie die Höhen im Zimmer, um den Raum möglichst ansprechend zu gestalten. Es ist nicht ausreichend, wenn ein Möbelstück auf dem Boden Platz findet. Auf einer Couch sollte Ihr Kind sitzen können, ohne den Kopf einziehen zu müssen, vor einem Schreibtisch muss genug Platz sein, um aufrecht zu stehen.

Das ermöglicht andererseits viel Kreativität bei der Einrichtung: Truhen, Kommoden oder an die Schrägen angepasste Regale geben dem Zimmer ein tolles Ambiente und den passenden „Abenteuer-Charme“. Achten Sie bei Truhen darauf, dass sich der Deckel auch öffnen lässt und nicht an die Dachschräge anstößt.

Gestalterische Elemente

Dachzimmer sind oft verwinkelt – nutzen Sie dies für die Raumgestaltung. Solche charmanten Eigenarten können Sie beispielsweise durch die Farbgestaltung betonen. Dachschrägen können mit Stoff abgehängt zum Betthimmel umfunktioniert werden. Lichtnetze, LED-Sternenhimmel (96,04€ bei Amazon*) oder Lichterketten unterstreichen Dachschrägen zusätzlich sehr vorteilhaft.

Speziell für Kinderzimmer gibt es bunte, lichtundurchlässige Rollos zur Verdunklung. Das macht das Fenster gleichzeitig zu einem Gestaltungselement, gerade im Sommer, wenn das Verschatten des Fensters vor allzu großer Hitze schützt wirkt das Zimmer dann trotzdem fröhlich und einladend.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Photographee.eu/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnzimmer-unterm-dach
Gemütlich, großzügig, modern – Das Wohnzimmer unter dem Dach
zimmer-unterm-dach-einrichten
Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten
Schlafzimmer_Dachschräge
Schlafen unter dem Dach: Tipps für Möbel unter der Dachschräge
Dachausbau Ideen
Dachausbau: Ideen für Wohnraum mit Komfort
Dachboden einrichten
Das Dachgeschoss wohnlich einrichten
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
kniestock-nutzen
Wie lässt sich ein Kniestock clever nutzen?
hitze-unterm-dach
Tropische Verhältnisse: Was tun bei großer Hitze unterm Dach?
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
dachboden-nutzen
Möglichkeiten, einen Dachboden zu nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnzimmer-unterm-dach
Gemütlich, großzügig, modern – Das Wohnzimmer unter dem Dach
zimmer-unterm-dach-einrichten
Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten
Schlafzimmer_Dachschräge
Schlafen unter dem Dach: Tipps für Möbel unter der Dachschräge
Dachausbau Ideen
Dachausbau: Ideen für Wohnraum mit Komfort
Dachboden einrichten
Das Dachgeschoss wohnlich einrichten
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
kniestock-nutzen
Wie lässt sich ein Kniestock clever nutzen?
hitze-unterm-dach
Tropische Verhältnisse: Was tun bei großer Hitze unterm Dach?
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
dachboden-nutzen
Möglichkeiten, einen Dachboden zu nutzen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wohnzimmer-unterm-dach
Gemütlich, großzügig, modern – Das Wohnzimmer unter dem Dach
zimmer-unterm-dach-einrichten
Schöner wohnen – Zimmer unterm Dach einrichten
zimmer-mit-dachschraege-einrichten
Ein Zimmer unter der Dachschräge einrichten
Schlafzimmer_Dachschräge
Schlafen unter dem Dach: Tipps für Möbel unter der Dachschräge
Dachausbau Ideen
Dachausbau: Ideen für Wohnraum mit Komfort
Dachboden einrichten
Das Dachgeschoss wohnlich einrichten
zimmer-mit-dachschraege-farblich-gestalten
Zimmer mit Dachschräge farblich gestalten
zimmer-mit-dachschraege-optisch-vergroessern
So vergrößern Sie optisch Ihr Zimmer unter der Dachschräge
kniestock-nutzen
Wie lässt sich ein Kniestock clever nutzen?
hitze-unterm-dach
Tropische Verhältnisse: Was tun bei großer Hitze unterm Dach?
dachschraege-nutzen
So kann man den Platz unter der Dachschräge sinnvoll nutzen
dachboden-nutzen
Möglichkeiten, einen Dachboden zu nutzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.