Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Haushaltstipps

Klavierlack reinigen: So geht’s schonend & effektiv

Von Katharina Winkler | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Klavierlack reinigen: So geht’s schonend & effektiv”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/klavierlack-reinigen

Klavierlack ist empfindlich und benötigt besondere Pflege. Diese Anleitung erklärt, wie Sie Ihren Klavierlack schonend reinigen und seinen Glanz erhalten.

klavierlack-reinigen
Ein Klavier kann mit einem leicht feuchten Lappen bestens gereinigt werden

Den empfindlichen Klavierlack schonend reinigen

Für die Reinigung von Klavierlack sollten Sie immer behutsam vorgehen. Beginnen Sie damit, losen Staub und Schmutz mit einem weichen, fusselfreien Mikrofasertuch zu entfernen. Aggressive Reinigungsmittel sollten vermieden werden, da sie den Lack beschädigen können.

Schonende Reinigungsmittel und Methoden:

  • Milder Reiniger: Ein pH-neutrales, mildes Reinigungsmittel, das speziell für empfindliche Oberflächen entwickelt wurde, ist ideal. Testen Sie das Mittel zuerst an einer unauffälligen Stelle.
  • Leicht angefeuchtetes Tuch: Befeuchten Sie ein fusselfreies Mikrofasertuch leicht mit Wasser oder dem milden Reinigungsmittel. Wischen Sie damit sanft über die Oberfläche und vermeiden Sie starken Druck, um Kratzer zu vermeiden.
  • Fachhandelsprodukte: Spezielle Reinigungsmittel für Klavierlacke, die Fingerabdrücke und Verschmutzungen entfernen und gleichzeitig den Glanz bewahren, sind in Fachgeschäften oder spezialisierten Online-Shops erhältlich.

Lesen Sie auch

  • Zerkratztes Klavier

    Kratzer im Klavierlack entfernen: So geht’s richtig

  • hochglanz-moebel-flecken-entfernen

    Hochglanzmöbel-Flecken entfernen: So strahlen sie wieder

  • klavierlack-lackieren

    Klavierlack lackieren: So erzielen Sie den perfekten Glanz

Zusätzliche Pflege-Tipps:

  • Regelmäßiges Abstauben: Nutzen Sie einen weichen Staubwedel für empfindliche Oberflächen.
  • Reinigung in kleinen Abschnitten: Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten, um Schmutz nicht weiter zu verteilen und die Oberfläche gleichmäßig zu reinigen.
  • Lichtverhältnisse: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf das Klavier, um den Lack vor Verfärbungen und Schäden zu schützen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung von Klavierlack

  1. Staub entfernen: Verwenden Sie einen weichen Staubwedel oder ein fusselfreies Mikrofasertuch, um losen Staub zu entfernen. Achten Sie darauf, das Staubreinigungstool nicht über die Oberfläche zu schleifen, um Kratzer zu vermeiden.
  2. Reinigungslösung vorbereiten: Feuchten Sie ein Mikrofasertuch leicht mit einer Lösung aus klarem Wasser und einem pH-neutralen Reinigungsmittel an. Das Tuch sollte nur minimal feucht sein, um keine Wasserflecken oder Schlieren zu hinterlassen.
  3. Sanftes Reinigen: Wischen Sie vorsichtig mit dem angefeuchteten Tuch über die Klavierlackoberfläche. Arbeiten Sie in gleichmäßigen, linearen Bewegungen und vermeiden Sie kreisende Bewegungen und starken Druck.
  4. Trocknen und Polieren: Trocknen Sie die gereinigte Fläche sofort mit einem sauberen, trockenen Mikrofasertuch, um Wasserflecken zu verhindern. Polieren Sie die Oberfläche mit einem weiteren fusselfreien Tuch, bis der ursprüngliche Glanz wiederhergestellt ist.
  5. Abschlusskontrolle: Überprüfen Sie die gesamte Oberfläche im Streiflicht, um sicherzugehen, dass alle Verschmutzungen entfernt sind und keine Schlieren oder Kratzer entstanden sind. Wiederholen Sie die Reinigung bei Bedarf an stark verschmutzten Stellen vorsichtig.

Hartnäckige Verschmutzungen entfernen

Für hartnäckige Verschmutzungen wie eingetrocknete Wasser- und Fettflecken können Sie eine Mischung aus einem Teil Essig und zwei Teilen Wasser verwenden. Tragen Sie die Lösung auf ein weiches, fusselfreies Tuch auf und reiben Sie vorsichtig über die betroffenen Stellen.

Falls erforderlich, können Sie auch mildes Spülmittel in lauwarmem Wasser auflösen. Ein leicht feuchtes Tuch, das Sie in dieser Lösung tränken, hilft dabei, Verschmutzungen sanft zu entfernen. Achten Sie darauf, das Tuch regelmäßig zu wechseln, um den Schmutz nicht weiter zu verteilen.

Nach der Reinigung ist es wichtig, die Oberfläche gründlich zu trocknen. Verwenden Sie ein sauberes, weiches Mikrofasertuch und polieren Sie die Oberfläche, bis diese wieder glänzt.

Bei besonders hartnäckigen Verunreinigungen kann eine spezielle Politur für Klavierlacke hilfreich sein. Tragen Sie diese sparsam auf ein geeignetes Mikrofasertuch auf und arbeiten Sie sie mit sanftem Druck in kreisenden Bewegungen ein. Anschließend polieren Sie die behandelten Stellen bis zur vollständigen Wiederherstellung des Glanzes.

Mit diesen Methoden bleibt Ihr Klavierlack auch bei intensiveren Verschmutzungen strahlend und unbeschädigt.

Artikelbild: Natalia Lebedinskaia/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zerkratztes Klavier
Kratzer im Klavierlack entfernen: So geht’s richtig
hochglanz-moebel-flecken-entfernen
Hochglanzmöbel-Flecken entfernen: So strahlen sie wieder
klavierlack-lackieren
Klavierlack lackieren: So erzielen Sie den perfekten Glanz
hochglanzfronten-reinigen
Hochglanzfronten reinigen: Sanft und effektiv erklärt
Hochglanz Küche zerkratzt
Kratzer aus Hochglanz-Küchen entfernen: So geht’s
Kratzer vom Hochglanztisch entfernen
Kratzer auf Hochglanztisch entfernen: So geht’s!
hochglanz-laminat-reinigen
Hochglanz-Laminat reinigen: Tipps für strahlenden Glanz
vergilbte-kuechenfronten-reinigen
Vergilbte Küchenfronten reinigen: So werden sie wieder strahlend
lacklaminat-kueche-reinigen
Lacklaminat-Küche reinigen: Glanz und Pflege leicht gemacht
Küche sauber machen
Küche putzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Küchenmöbel säubern
Küchenmöbel reinigen: Tipps für alle Materialien
Küchenschränke putzen
Küchenschränke reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zerkratztes Klavier
Kratzer im Klavierlack entfernen: So geht’s richtig
hochglanz-moebel-flecken-entfernen
Hochglanzmöbel-Flecken entfernen: So strahlen sie wieder
klavierlack-lackieren
Klavierlack lackieren: So erzielen Sie den perfekten Glanz
hochglanzfronten-reinigen
Hochglanzfronten reinigen: Sanft und effektiv erklärt
Hochglanz Küche zerkratzt
Kratzer aus Hochglanz-Küchen entfernen: So geht’s
Kratzer vom Hochglanztisch entfernen
Kratzer auf Hochglanztisch entfernen: So geht’s!
hochglanz-laminat-reinigen
Hochglanz-Laminat reinigen: Tipps für strahlenden Glanz
vergilbte-kuechenfronten-reinigen
Vergilbte Küchenfronten reinigen: So werden sie wieder strahlend
lacklaminat-kueche-reinigen
Lacklaminat-Küche reinigen: Glanz und Pflege leicht gemacht
Küche sauber machen
Küche putzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Küchenmöbel säubern
Küchenmöbel reinigen: Tipps für alle Materialien
Küchenschränke putzen
Küchenschränke reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Zerkratztes Klavier
Kratzer im Klavierlack entfernen: So geht’s richtig
hochglanz-moebel-flecken-entfernen
Hochglanzmöbel-Flecken entfernen: So strahlen sie wieder
klavierlack-lackieren
Klavierlack lackieren: So erzielen Sie den perfekten Glanz
hochglanzfronten-reinigen
Hochglanzfronten reinigen: Sanft und effektiv erklärt
Hochglanz Küche zerkratzt
Kratzer aus Hochglanz-Küchen entfernen: So geht’s
Kratzer vom Hochglanztisch entfernen
Kratzer auf Hochglanztisch entfernen: So geht’s!
hochglanz-laminat-reinigen
Hochglanz-Laminat reinigen: Tipps für strahlenden Glanz
vergilbte-kuechenfronten-reinigen
Vergilbte Küchenfronten reinigen: So werden sie wieder strahlend
lacklaminat-kueche-reinigen
Lacklaminat-Küche reinigen: Glanz und Pflege leicht gemacht
Küche sauber machen
Küche putzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps
Küchenmöbel säubern
Küchenmöbel reinigen: Tipps für alle Materialien
Küchenschränke putzen
Küchenschränke reinigen: Anleitung für strahlende Sauberkeit
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.