Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Laminat

Sekundenkleber schnellstmöglich von Laminat entfernen

sekundenkleber-von-laminat-entfernen
Wer sekundenschnell reagiert, der kann Sekundenkleber ganz einfach mit Wasser entfernen Foto: Ga_Na/Shutterstock

Sekundenkleber schnellstmöglich von Laminat entfernen

Sekundenkleber ist so lange ein wunderbares Hilfsmittel, solange er nicht auf Stellen gelangt, wo er nicht hin soll. Wenn er frisch aus Laminat tropft, kann er mit einer sekundenschnellen Reaktion überlistet werden. Einige Sekunden später lässt er sich nur noch mit relativ brutalen chemischen Geschützen wie Aceton und Butanon entfernen.

Cyanacrylat ist wasserempfindlich

Bei Sekundenklebern mit einer Komponente handelt es sich um die chemische Substanz Cyanacrylat. Sie härtet durch die natürliche Luftfeuchtigkeit aus. Zu viel Feuchtigkeit oder gar Nässe verträgt dieser Vorgang dagegen überhaupt nicht. Diese Eigenschaft kann bei frischen Tropfen genutzt werden, um den Sekundenkleber zu überlisten:

  • Lesen Sie auch — Hundeurin vom Laminat entfernen
  • Lesen Sie auch — Getrocknetes Harz von Laminat entfernen
  • Lesen Sie auch — Teppichkleber vor dem Laminat verlegen entfernen

1. Den auf dem Laminatboden aufgetroffenen Klebstoff sofort mit einem nassen Lappen wässern. Dadurch bindet das Cyanacrylat sofort ab und wird hart.
2. Diese erzwungene Aushärtung ist allerdings instabil. Bei einer sekundenschnellen Reaktion kann der Tropfen direkt mit einem trockenen Lappen oder Schaber aufgenommen werden.

Hart gewordenen Sekundenkleber entfernen

Wichtig zu wissen ist, dass Sekundenkleber zwar nach einigen Sekunden mit dem Aushärten beginnt, aber erst nach einigen Stunden seine maximale Festigkeit erreicht. Daher ist jedes Entfernen zum frühestmöglichen Zeitpunkt vorteilhaft. Erst nach etwa acht bis zehn Stunden spielt der Zeitfaktor keine Rolle mehr.

Das Cyanacrylat mag auch im an- und ausgetrockneten Zustand einige Umgebungseinflüsse überhaupt nicht. Die beiden Lösemittel Aceton und Butanon zerstören wie ausreichende Wärme die Klebstoffstruktur. Auch raffinierte Öle lösen die harten Klebreste an. Folgende Vorgehensweisen bereiten das mechanische Entfernen vor:

1. Großzügig mit raffiniertem Speiseöl oder Paraffinöl einreiben, Einwirkzeit zehn Minuten
2. Mit Föhn oder Heißluftpistole etwa fünf Minuten erhitzen
3. Aceton oder Butanon auftupfen und etwa dreißig Sekunden einwirken lassen
4. Nagellackentferner großzügig auftragen und etwa zwei Minuten einwirken lassen

Nach einer dieser Maßnahmen wird der Klebrest mit einem Spachtel, einer Rasierklinge oder einem Kochfeldschaber abgenommen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Klebereste von Laminat entfernen, vergewissern Sie sich, mit welcher Substanz Sie es zu tun haben. Auf Wikipedia finden Sie eine ausführliche und übersichtliche Auflistung und Beschreibung unter dem Stichwort „Klebstoff“ und im Fall von Sekundenkleber unter dem Unterpunkt Cyanacrylat.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Ga_Na/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Laminat

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hundeurin-entfernen-laminat
Hundeurin vom Laminat entfernen
harz-von-laminat-entfernen
Getrocknetes Harz von Laminat entfernen
teppichkleber-entfernen-vor-laminat-verlegen
Teppichkleber vor dem Laminat verlegen entfernen
farbe-von-laminat-entfernen
Gekleckerte Farbe von Laminat entfernen
edding-von-laminat-entfernen
Edding von Laminat ohne Beschädigung entfernen
teppichklebeband-entfernen-laminat
Reste von Teppichklebeband von Laminat entfernen
klebereste-von-laminat-entfernen
Klebereste ohne Beschädigungen von Laminat entfernen
teppichkleber-von-laminat-entfernen
Teppichkleber von Laminat entfernen oder vollständig entsorgen
katzenurin-geruch-entfernen-laminat
Den Geruch von Katzenurin vom Laminat entfernen
wachs-von-laminat-entfernen
Wachs schonend und rückstandsfrei von Laminat entfernen
laminat-streifenfrei-wischen
Laminat streifenfrei wischen
laminat-entfernen
Wie Sie altes Laminat entfernen können
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.