Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kleber

Klebereste entfernen: 4 Techniken im Überblick

Von Stefan Bamberger | 25. Mai 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stefan Bamberger
Stefan Bamberger

Stefan hat immer die passenden Tipps, wenn es um eine kostengünstige und schnelle Beseitigung von Schäden geht. Auch bei hartnäckigen Beschädigungen bietet er Lösungen an.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stefan Bamberger, “Klebereste entfernen: 4 Techniken im Überblick”, Hausjournal.net, 25.05.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/klebereste-entfernen

Klebereste können eine hartnäckige Herausforderung darstellen. In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Tipps und Anleitungen, wie Sie mit Hausmitteln, Lösemitteln, Wärme oder einem einfachen Radiergummi, Kleberückstände effektiv und schonend entfernen können. Dabei ist für jedes Material die passende Lösung dabei.

klebereste-entfernen
Kleberesten können sehr hartnäckig sein
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Klebereste mit Hausmitteln entfernen in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Die Möglichkeiten im Überblick
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Klebereste mit Hausmitteln entfernen in 6 Schritten
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Klebereste am besten entfernen?
Klebereste entfernen Sie effektiv mit Hausmitteln wie Speiseöl, Spülmittel oder warmem Wasser, industriellen Lösemitteln wie Aceton oder Waschbenzin, Wärme (z.B. mit einem Föhn) oder einem Radiergummi. Achten Sie auf Materialverträglichkeit und wählen Sie die Methode entsprechend.

Lesen Sie auch

  • klebereste-von-kunststoff-entfernen

    Klebereste von Kunststoff entfernen: 5 Techniken im Überblick

  • klebereste-von-alu-entfernen

    Klebereste von Alu entfernen: So geht’s garantiert!

  • klebereste-von-wand-entfernen

    Klebereste von der Wand entfernen: Tipps & Tricks

Die Möglichkeiten im Überblick

1. Klebereste entfernen mit Hausmitteln

Klebereste lassen sich bereits mit vielen Hausmitteln entfernen, die Sie bereits in Ihrem Haushalt verfügbar haben. Es lassen sich unter anderem Mittel wie Speiseöl, Spülmittel, Backpulver, Mayonnaise, Crème, Butter, Nagellackentferner oder warmes Wasser verwenden. Meist erfolgt das Ablösen des Klebers durch die fetthaltigen Inhaltsstoffe. Diese zersetzen den Klebstoff und die Entfernung kann einfacher erfolgen.

Wenn Sie mit Wasser arbeiten, muss es sich um einen wasserlöslichen Kleber handeln. Nur so kann dieser rückstandslos entfernt werden. Lassen Sie die Hausmittel ausreichend lange einwirken, damit diese die volle Wirkung auf den Kleberückständen entfalten können.

Video:

2. Klebereste entfernen mit Lösemitteln

Kleberückstände, die extrem hartnäckig sind, lassen sich hervorragend mit lösemittelhaltigen Produkten entfernen. Zu diesen zählen neben Waschbenzin und Aceton auch spezielle Klebstoffentferner. Klebereste, die sehr lästig und schwer zu entfernen sind, lösen sich mit diesen Flüssigkeiten im Handumdrehen.

Prüfen Sie vor der Verwendung unbedingt die zu reinigenden Flächen auf deren Verträglichkeit. Viele Kunststoffe oder andere Materialien können bei der Behandlung die Farbe verlieren und dadurch verblassen. Schützen Sie Ihre Hände bei der Reinigung mit Handschuhen, da die Lösungsmittel Ihre Haut schnell austrocknen können.

Video:

3. Klebereste entfernen mit Wärme

Hitze ist hervorragend geeignet, um alle hartnäckigen Klebereste zu entfernen. Die Oberflächen müssen jedoch beständig gegen die hohen Temperaturen sein, damit diese nicht zu schmelzen beginnen. Glas oder Metall eignet sich für Wärme ideal, während Sie bei Kunststoffen und Folien vorsichtig arbeiten müssen.

Die Hitze erzeugen Sie am einfachsten mit einem Föhn oder Heißluftföhn. Beginnen Sie beim Erwärmen zunächst nicht mit der vollen Temperatur, um die Hitzebeständigkeit zu prüfen. Sollte sich das Material unter der Wärme verformen, muss die Wärmezufuhr sofort gestoppt werden.

Video:

4. Klebereste entfernen mit dem Radiergummi

Es kann vorkommen, dass die verklebte Fläche weder nass werden darf noch mit einer zu hohen Temperatur bearbeitet werden kann. In diesem Fall gibt es eine einfache Methode, um die Kleberückstände zu entfernen. Mit einem Radiergummi lässt sich der Kleber entfernen, indem Sie mehrmals über die betroffenen Stellen rubbeln.

Um an die Klebeschicht zu gelangen, ist es hier besonders wichtig, die obere dicke Beschichtung der Aufkleber oder Preisschilder abzulösen. Nur so gelangen Sie mit dem Radiergummi an den Klebstoff und können diesen leicht entfernen.

Video:

Produktempfehlungen

Kunststoffschaber

Ehdis Mini Kunststoff Schaber mit 10 Kunststoff klingen, Plastikspachtel, Plastik schaber für... Unsere Empfehlung*
Ehdis Mini Kunststoff Schaber mit 10 Kunststoff klingen, Plastikspachtel, Plastik schaber für...
7,99 EUR Zum Produkt

Ein Kunststoffschaber ist hervorragend geeignet, um auch hartnäckige Verklebungen von den Untergründen zu lösen. Im Vergleich zu einer metallischen Klinge werden auch empfindliche Oberflächen wie Kunststoff oder lackierte Flächen schonend bearbeitet. Die Materialien verkratzen nicht und die Entfernung des Klebers wird deutlich erleichtert. Achten Sie darauf, eine ausreichende Anzahl von Ersatzklingen enthalten zu haben.

Heißluftföhn

Brüder Mannesmann Heissluftgebläse, 2.000 Watt, mit 4-teiligem Zubehör | M49500 Unsere Empfehlung*
Brüder Mannesmann Heissluftgebläse, 2.000 Watt, mit 4-teiligem Zubehör | M49500
16,93 EUR Zum Produkt

Mit einem Heißluftföhn sorgen Sie für eine hohe Wärme, um hartnäckige Klebereste leicht entfernen zu können. Am Föhn sollten sich immer mehrere Temperaturen einstellen lassen, damit Sie diese je nach Material einstellen können. Achten Sie beim Umgang darauf, sich nicht zu verbrennen und beginnen Sie immer mit einer niedrigen Wärme, um die Verträglichkeit der Temperatur zu prüfen.

Klebstoffentferner

tesa Limpiador de pegamento en spray bote de 200 ml Unsere Empfehlung*
tesa Limpiador de pegamento en spray bote de 200 ml
14,23 EUR Zum Produkt

Klebstoffentferner sind meist lösemittelhaltige Reinigungsmittel, damit die meisten Kleberückstände entfernt werden können. Sie sind speziell für diese Art der Reinigung konzipiert. Auf der Verpackung wird angegeben, für welche Materialien die Verwendung erfolgen kann. Neben Textilien, Kunststoffen und Metall gibt es diese auch für Glas und andere Oberflächen.

Waschbenzin

ADLER Waschbenzin - 1 L - Reinigungsbenzin, Reinigungsmittel und Fleckenentferner, zur gezielten... Unsere Empfehlung*
ADLER Waschbenzin - 1 L - Reinigungsbenzin, Reinigungsmittel und Fleckenentferner, zur gezielten...
11,31 EUR Zum Produkt

Waschbenzin ist sehr vielseitig einsetzbar und eignet sich auch dazu, Klebereste rückstandslos abzulösen. Die Produkte sind lange haltbar und eignen sich auch zur Reinigung von Werkzeugen. Wichtig ist bei der Auftragung, dass der Pinsel oder die Rolle für die meist lösemittelhaltigen Flüssigkeiten geeignet sind.

Anleitung: Klebereste mit Hausmitteln entfernen in 6 Schritten

  • Tuch
  • Schwamm oder Klinge
  • Waschbecken
  • Wasser
  • Spülmittel

1. Waschbecken befüllen

Befüllen Sie ein Waschbecken mit warmem Wasser und geben Sie etwas Spülmittel hinzu. Für dieses Verfahren muss es sich um einen wasserlöslichen Kleber handeln.

klebereste-entfernen


Zunächst wird heißes Wasser ins Waschbecken gelassen

2. Obere Schicht entfernen

Falls es sich bei den Kleberesten um ein Etikett handelt, dann ziehen Sie die obere dicke Schicht des Aufklebers ab. Nur so gelangt das Wasser an den Klebstoff und löst diesen ab.

3. Eintauchen

Tauchen Sie den verklebten Gegenstand komplett unter Wasser. Kontrollieren Sie immer wieder, ob der Kleber noch vollständig mit dem Seifenwasser bedeckt ist.

4. Einwirkzeit

Lassen Sie alles ausreichend lange einwirken. Falls noch Reste vorhanden sind, verlängern Sie die Einwirkdauer.

5. Kleber ablösen

Nach dem Einwirken können Sie den Gegenstand aus dem Wasser nehmen und den Kleber durch abrubbeln oder abwischen mit einem Tuch oder Schwamm entfernen. Für hartnäckige Klebereste kann auch eine Klinge verwendet werden.

klebereste-entfernen


Nach der Einwirkzeit lässt sich der Kleber meist gut abwaschen

6. Reinigung

Am Ende reinigen Sie das Bauteil mit klarem Wasser und trocknen dieses ab. Nun sollten die lästigen Verklebungen rückstandslos entfernt sein.

Mögliche Probleme & Lösungen

Der Kleber löst sich nicht im Wasser auf.

Wenn sich der Kleber nicht im Wasser auflöst, dann handelt es sich um keinen wasserlöslichen Kleber. In solchen Fällen eignen sich lösemittelhaltige Reinigungsmittel.

Die Oberfläche wird durch das Werkzeug beschädigt.

Bei empfindlichen Oberflächen sollten Sie auf die korrekten Werkzeuge achten. Verwenden Sie Klingen aus Kunststoff und vermeiden Sie beschädigte Metallklingen.

Durch die Reiniger wird die Oberfläche beschädigt.

Verwenden Sie nur Mittel, die für das Material geeignet sind. Natürliche Reiniger sind hier die beste Wahl. Testen Sie das Reinigungsmittel an einer versteckten Position auf Verträglichkeit.

Tipp: Wärme hilft bei der Entfernung von Kleberesten
Mit Wärme lösen Sie selbst hartnäckige Klebereste mühelos. Verwenden Sie einen handelsüblichen Föhn oder einen Heißluftföhn. Achten Sie darauf, dass das Material die Temperaturen verträgt und nicht schmilzt.

FAQ

Wie entferne ich Klebereste, wenn das Material nicht nass werden darf?

Wenn das Material nicht feucht werden darf, verwenden Sie am besten Hitze, die Sie mit einem Heißluftföhn erzeugen. Auch die Verwendung von einem Radiergummi wirkt hier Wunder.

Wie entferne ich hartnäckige Klebereste?

Hartnäckige Klebereste entfernen Sie am besten mit lösemittelhaltigen Spezialreinigern. Auch die Entfernung durch Wärme hilft hierbei hervorragend.

Was sollte ich bei Fensterrahmen beachten?

Achten Sie bei Fensterrahmen darauf, diese nicht zu beschädigen. Falls dies doch der Fall ist, informieren Sie Ihren Vermieter. Zur Montage von Fliegengittern zum Kleben benötigen Sie keine Erlaubnis, müssen aber beim Auszug die Klebereste entfernen.

Wie entferne ich Klebereste richtig?

Befüllen Sie ein Waschbecken mit warmem Wasser und Spülmittel. Weichen Sie den verklebten Gegenstand ein, bis sich die Verklebungen entfernen lassen. Die dicke Etikettschicht sollten Sie zuvor entfernen.

Mit welchen Hausmitteln kann ich Klebereste entfernen?

Zum Entfernen von Kleberesten eignen sich unter anderem Hausmittel wie Speiseöl, Spülmittel, Backpulver, Mayonnaise, Crème, Butter, Nagellackentferner, warmes Wasser oder ein Radiergummi.

Artikelbild: Rebeca Bolanos/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klebereste-von-kunststoff-entfernen
Klebereste von Kunststoff entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-von-alu-entfernen
Klebereste von Alu entfernen: So geht’s garantiert!
klebereste-von-wand-entfernen
Klebereste von der Wand entfernen: Tipps & Tricks
klebereste-und-aufkleber-entfernen
Klebereste entfernen: So lösen Sie Aufkleber rückstandslos
spruehkleber-entfernen
Sprühkleber entfernen – diese Tipps können dabei helfen
klebereste-von-lackierten-tueren-entfernen
Klebereste von lackierten Türen entfernen: So geht’s schonend
klebereste-von-schuhen-entfernen
Klebereste von Schuhen entfernen: So geht’s mühelos!
klebereste-von-fensterscheibe-entfernen
Klebereste von Fensterscheiben entfernen: So geht’s
kraftkleber-entfernen
Einfache Methoden: Kraftkleber sicher entfernen
kontaktkleber-entfernen
Kontaktkleber entfernen: Effektive Methoden und Tipps
etiketten-klebereste-entfernen
Etikettenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
klebereste-fensterrahmen-entfernen
Klebereste von Fensterrahmen entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klebereste-von-kunststoff-entfernen
Klebereste von Kunststoff entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-von-alu-entfernen
Klebereste von Alu entfernen: So geht’s garantiert!
klebereste-von-wand-entfernen
Klebereste von der Wand entfernen: Tipps & Tricks
klebereste-und-aufkleber-entfernen
Klebereste entfernen: So lösen Sie Aufkleber rückstandslos
spruehkleber-entfernen
Sprühkleber entfernen – diese Tipps können dabei helfen
klebereste-von-lackierten-tueren-entfernen
Klebereste von lackierten Türen entfernen: So geht’s schonend
klebereste-von-schuhen-entfernen
Klebereste von Schuhen entfernen: So geht’s mühelos!
klebereste-von-fensterscheibe-entfernen
Klebereste von Fensterscheiben entfernen: So geht’s
kraftkleber-entfernen
Einfache Methoden: Kraftkleber sicher entfernen
kontaktkleber-entfernen
Kontaktkleber entfernen: Effektive Methoden und Tipps
etiketten-klebereste-entfernen
Etikettenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
klebereste-fensterrahmen-entfernen
Klebereste von Fensterrahmen entfernen: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klebereste-von-kunststoff-entfernen
Klebereste von Kunststoff entfernen: 5 Techniken im Überblick
klebereste-von-alu-entfernen
Klebereste von Alu entfernen: So geht’s garantiert!
klebereste-von-wand-entfernen
Klebereste von der Wand entfernen: Tipps & Tricks
klebereste-und-aufkleber-entfernen
Klebereste entfernen: So lösen Sie Aufkleber rückstandslos
spruehkleber-entfernen
Sprühkleber entfernen – diese Tipps können dabei helfen
klebereste-von-lackierten-tueren-entfernen
Klebereste von lackierten Türen entfernen: So geht’s schonend
klebereste-von-schuhen-entfernen
Klebereste von Schuhen entfernen: So geht’s mühelos!
klebereste-von-fensterscheibe-entfernen
Klebereste von Fensterscheiben entfernen: So geht’s
kraftkleber-entfernen
Einfache Methoden: Kraftkleber sicher entfernen
kontaktkleber-entfernen
Kontaktkleber entfernen: Effektive Methoden und Tipps
etiketten-klebereste-entfernen
Etikettenkleber entfernen: So geht’s rückstandslos
klebereste-fensterrahmen-entfernen
Klebereste von Fensterrahmen entfernen: So geht’s!
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.