Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Streichen

Kleine Räume optisch vorteilhaft streichen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Kleine Räume optisch vorteilhaft streichen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/kleine-raeume-streichen

Das Streichen von kleinen Räumen stellt oft eine Herausforderung dar. Doch mit der richtigen Farb- und Lichtgestaltung können Sie beeindruckende optische Effekte erzielen und die Raumatmosphäre positiv verändern. In diesem Artikel finden Sie wertvolle Informationen und Tipps rund um die Thematik des Streichens kleiner Räume.

Kleinen Raum Farbe
Ist die Decke heller als die Wände, wirkt der Raum höher
AUF EINEN BLICK
Wie lassen sich kleine Räume optisch vergrößern?
Um kleine Räume beim Streichen optisch größer wirken zu lassen, sollten helle Decken und Wände gewählt werden, wobei zwei unterschiedliche Farben für Decke und Wand besser wirken als ein komplett weißer Raum. Längsstreifen und helle Farbakzente an einer einzelnen Wand können zusätzliche Effekte erzielen.

Lesen Sie auch

  • Wandfarbe für kleine Zimmer

    Wandfarben für kleine Räume: verschönern und vergrößern

  • wandgestaltung-kleine-raeume

    Mit der richtigen Wandgestaltung lassen sich kleine Räume vergrößern

  • Räume durch Streichen vergrößern

    Räume optisch vergrößern durch wirksames Streichen

Wie groß ist klein?

Als klein werden Funktionsräume wie Gäste-WC, Duschbad und Flur mit Grundflächen von unter fünf Quadratmetern bezeichnet. Schlaf- und Wohnräume gelten bis etwa zehn Quadratmeter als klein. Auch wenn mehrheitlich gewünscht ist, den Raum durch streichen zu vergrößern, kann auch die gemütlich wirkende „dunkle“ Ecke ihren Reiz haben. Neben der Grundfläche spielen auch die Relationen von Breite, Höhe und Länge eine große Rolle.

Generell gilt, je heller die Decke, Wände und der Boden gefärbt sind, desto weniger Einfluss entsteht auf die Wahrnehmung. Allerdings wird bei einem vollständigen Streichen in Weiß auch von Holz und der Decke auf die enorme optische Wirkung von Kontrasten verzichtet. Schon mit zwei unterschiedlichen Farben (Decke und Wand) entstehen beeindruckende Wirkungen.

Basiswirkung im geometrischen Raum

Bei einem Raum handelt es sich in den meisten Fällen um einen rechteckigen Quader. Die farbliche Grundanlage verteilt sich auf die sechs Flächen Boden, Decke und vier Wände. Andere Aspekte unberücksichtigt entstehen durch Farbkombinationen folgende optische Wirkungen:

  • Helle Decke, dunklere Wände: Raum erscheint höher
  • Dunkle Decke, hellere Wände: Raum erscheint niedriger und seitlich breiter und „weiter“
  • Abgesetzter Übergang Decke/Wand verstärkt Deckenwirkung
  • Schmale Stirnseiten dunkel: Raum wird kürzer
  • L-förmig rechtwinklig gegenüberliegende Wandfarben: verstärken Ecken und Raumkontur
  • Dunkler Boden und dunkle Decke: betonen und verstärken Wände
  • Gleiche Wandfarben gegenüberliegend: Länge oder Breite des Raums werden betont

Einflussfaktoren durch die Einrichtung

Neben der Basiswirkung kommen eine ganze Reihe bauliche Aspekte und Bedingungen zum Tragen, die beim Streichen berücksichtigt werden sollten:

  • Anteil nicht gestrichener Flächen (Spiegel, Wandbilder, Fensterflächen, Tür, Einrichtung wie Regale und Schränke)
  • Fenster und Lichtquellen
  • Nutzungsrichtung (Toilettensitz, Bett- und Schlafrichtung, Schreibtischposition)
  • Bodenbeschaffenheit und Belag (Textur, Fugen- und Linienverlauf)
  • Anzahl und Menge von Möbeln und Wohnaccessoires
  • Einrichtungsstil und Wohntextilien (Vorhänge, Polstermöbel)

Besondere Effekte

Aufbauend auf der Basiswirkung lassen sich durch geometrische Muster und Verläufe der Farben beim Streichen Effekt und Wirkung zusätzlich verstärken. Wie bei Kleidung kann als Faustregel gelten, Längsstreifen machen dünn und Querstreifen dick. In der Raumwirkung erhöhen sich Räume mit senkrechten Elementen. Waagerechte Muster passen nicht in kleine Räume, da sie zu einer „gedrückten“ Atmosphäre führen.

Besondere Aufmerksamkeit sollte der Auswahl einer einzigen Wand, die in einem kleinen Raum farbig gestrichen wird. Oft bietet sich die Fensterseite an. Der „Farbtupfer“ wirkt im Raum, ohne das Licht zu „schlucken“.

Tipps & Tricks
Einige Fachmedien, große Möbelanbieter und Themenportale bieten Ihnen digitale dreidimensionale Raumplaner als Werkzeuge an. Mit den meisten kostenfreien Tools können Sie die Wände färben und die Wirkung am Bildschirm begutachten.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe für kleine Zimmer
Wandfarben für kleine Räume: verschönern und vergrößern
wandgestaltung-kleine-raeume
Mit der richtigen Wandgestaltung lassen sich kleine Räume vergrößern
Räume durch Streichen vergrößern
Räume optisch vergrößern durch wirksames Streichen
Wohnung streichen Ideen
Wohnung streichen – Ideen für moderne Wanddesigns
Wand streichen Farbe Wirkung
Wandfarben und ihre Wirkung auf die menschliche Seele
wand-zweifarbig-streichen-hoehe
Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
Graues Zimmer
Ein Zimmer grau streichen
zimmer-gruen-streichen
Ein Zimmer grün streichen
dunkler-fussboden-in-kleinen-raeumen
Ja oder nein? Dunkler Fußboden in kleinen Räumen
Zimmerwand farbig streichen
Welche Wand im Zimmer für welche Wirkung farbig streichen
wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Im Wohnzimmer die Wand streichen: welche Farbe nehmen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe für kleine Zimmer
Wandfarben für kleine Räume: verschönern und vergrößern
wandgestaltung-kleine-raeume
Mit der richtigen Wandgestaltung lassen sich kleine Räume vergrößern
Räume durch Streichen vergrößern
Räume optisch vergrößern durch wirksames Streichen
Wohnung streichen Ideen
Wohnung streichen – Ideen für moderne Wanddesigns
Wand streichen Farbe Wirkung
Wandfarben und ihre Wirkung auf die menschliche Seele
wand-zweifarbig-streichen-hoehe
Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
Graues Zimmer
Ein Zimmer grau streichen
zimmer-gruen-streichen
Ein Zimmer grün streichen
dunkler-fussboden-in-kleinen-raeumen
Ja oder nein? Dunkler Fußboden in kleinen Räumen
Zimmerwand farbig streichen
Welche Wand im Zimmer für welche Wirkung farbig streichen
wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Im Wohnzimmer die Wand streichen: welche Farbe nehmen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wandfarbe für kleine Zimmer
Wandfarben für kleine Räume: verschönern und vergrößern
wandgestaltung-kleine-raeume
Mit der richtigen Wandgestaltung lassen sich kleine Räume vergrößern
Räume durch Streichen vergrößern
Räume optisch vergrößern durch wirksames Streichen
Wohnung streichen Ideen
Wohnung streichen – Ideen für moderne Wanddesigns
Wand streichen Farbe Wirkung
Wandfarben und ihre Wirkung auf die menschliche Seele
wand-zweifarbig-streichen-hoehe
Eine Wand in welcher Höhe zweifarbig streichen
Dachschräge kleiner Raum
Wie wirken Farben auf Dachschrägen?
Graues Zimmer
Ein Zimmer grau streichen
zimmer-gruen-streichen
Ein Zimmer grün streichen
dunkler-fussboden-in-kleinen-raeumen
Ja oder nein? Dunkler Fußboden in kleinen Räumen
Zimmerwand farbig streichen
Welche Wand im Zimmer für welche Wirkung farbig streichen
wohnzimmer-wand-streichen-welche-farbe
Im Wohnzimmer die Wand streichen: welche Farbe nehmen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.