Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Tapetenkleister

Kleister herstellen: Zwei einfache Methoden für Zuhause

Von David Richter | 17. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Kleister herstellen: Zwei einfache Methoden für Zuhause”, Hausjournal.net, 17.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/kleister-herstellen

Kleister lässt sich aus wenigen Zutaten leicht selbst herstellen. Dieser Artikel stellt zwei einfache Methoden vor, um Kleister auf Mehl- oder Stärkebasis für unterschiedliche Bastelprojekte anzufertigen.

kleister-herstellen

Kleister selber machen: Zwei einfache Methoden

Die Herstellung von Kleister benötigt nur wenige Zutaten und etwas Geduld. Hier sind zwei einfache Methoden, die Sie ausprobieren können.

Mehlkleister herstellen

Dieser natürliche Kleber ist ideal für Bastelprojekte mit Kindern und hilft, Geld zu sparen.

Sie benötigen:

  • 1 Liter Wasser
  • 200 Gramm Mehl (Typ 405 oder 550)
  • Einen Topf
  • Einen Schneebesen
  • Ein sauberes Gefäß zum Lagern

Anleitung:

  1. Erhitzen Sie das Wasser im Topf, ohne es zum Kochen zu bringen.
  2. Vermischen Sie das Mehl mit etwas kaltem Wasser, bis eine glatte Paste entsteht.
  3. Geben Sie die Mehlpaste unter kontinuierlichem Rühren in das heiße Wasser.
  4. Rühren Sie weiter, bis die Mischung andickt und keine Klumpen mehr vorhanden sind.
  5. Nehmen Sie den Topf vom Herd und füllen Sie den Kleister in ein sauberes Gefäß, um ihn abkühlen zu lassen. Verschließen Sie das Gefäß gut.

Lesen Sie auch

  • kleister-selber-machen

    Kleister selber machen: Einfache Anleitungen für Zuhause

  • kleister-aus-speisestaerke

    Kleister aus Speisestärke einfach selbst gemacht

  • pappmache-rezept-mit-kleister

    Pappmaché mit Kleister: So gelingt die DIY-Masse

Stärkekleister herstellen

Dieser Kleister bietet eine stärkere Klebekraft und eignet sich besonders für größere oder robustere Bastelprojekte.

Sie benötigen:

  • 5 Liter Wasser
  • 400 Gramm Speisestärke (z.B. Kartoffelstärke)
  • Einen Topf
  • Einen Schneebesen
  • Ein sauberes Gefäß zum Lagern

Anleitung:

  1. Erhitzen Sie das Wasser im Topf.
  2. Rühren Sie die Speisestärke in einer kleinen Menge kaltem Wasser zu einer klumpenfreien Mischung.
  3. Geben Sie die Stärkemischung unter ständigem Rühren in das heiße Wasser.
  4. Erhitzen Sie die Mischung weiter und rühren Sie kontinuierlich, bis sie andickt und eine glatte, sämige Flüssigkeit entsteht. Achten Sie darauf, dass der Kleister nicht kocht.
  5. Füllen Sie den fertigen Kleister in ein sauberes Gefäß und lassen Sie ihn abkühlen. Verschließen Sie das Gefäß gut.

Praktische Tipps für die Verwendung von selbstgemachtem Kleister

Selbstgemachter Kleister bietet viele Vorteile und ist vielseitig einsetzbar. Damit Sie optimale Ergebnisse erzielen, sollten Sie einige wichtige Tipps beachten:

  • Lagern Sie den Kleister in einem gut verschlossenen Behälter im Kühlschrank. So bleibt er bis zu zwei Wochen haltbar.
  • Rühren Sie den Kleister stets vor Gebrauch durch, um Klümpchenbildung zu vermeiden.
  • Selbstgemachter Kleister eignet sich hervorragend für Bastelarbeiten mit Papier und Pappe, wie Pappmaché oder Collagen. Auch Fensterbilder lassen sich damit einfach herstellen und bei Bedarf wieder entfernen.
  • Verwenden Sie saubere Pinsel und Werkzeuge, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  • Stellen Sie den Kleister in mehreren kleinen Mengen her, anstatt eine große Menge auf einmal anzurühren. So gewährleisten Sie eine gleichbleibend gute Qualität.
  • Verdünnen Sie zu dicken Kleister mit etwas Wasser oder verdicken Sie zu dünnen Kleister mit zusätzlichem Mehl oder Stärke.
  • Reinigen Sie alle benutzten Utensilien sofort nach Gebrauch mit warmem Wasser, da angetrockneter Kleister schwer zu entfernen ist.

Mit diesen praktischen Tipps steht Ihren kreativen Projekten nichts mehr im Wege. Viel Freude beim Kleistern!

Artikelbild: Vadym/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleister-selber-machen
Kleister selber machen: Einfache Anleitungen für Zuhause
kleister-aus-speisestaerke
Kleister aus Speisestärke einfach selbst gemacht
pappmache-rezept-mit-kleister
Pappmaché mit Kleister: So gelingt die DIY-Masse
pappmache-rezept-ohne-kleister
Pappmaché ohne Kleister: Einfache Rezepte & Anleitung
tapetenkleister-haltbarkeit
Tapetenkleister Haltbarkeit: So lange ist er haltbar!
tapetenkleister-klumpt
Tapetenkleister klumpt: So retten Sie Ihre Tapete
kleister-anruehren
Kleister anrühren: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapetenloeser-selber-machen
Tapetenlöser selber machen: So geht’s einfach & günstig
holzleim-selber-machen
Holzleim selber machen: Einfache Rezepte & Tipps
tapetenkleister-trockenzeit
Tapetenkleister-Trockenzeit: So gelingt das Tapezieren
serviettentechnik-mit-tapetenkleister
Serviettentechnik: Tapetenkleister richtig verwenden – Anleitung
kleister-spruehen
Kleister sprühen: Anleitung für Airless-Geräte & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleister-selber-machen
Kleister selber machen: Einfache Anleitungen für Zuhause
kleister-aus-speisestaerke
Kleister aus Speisestärke einfach selbst gemacht
pappmache-rezept-mit-kleister
Pappmaché mit Kleister: So gelingt die DIY-Masse
pappmache-rezept-ohne-kleister
Pappmaché ohne Kleister: Einfache Rezepte & Anleitung
tapetenkleister-haltbarkeit
Tapetenkleister Haltbarkeit: So lange ist er haltbar!
tapetenkleister-klumpt
Tapetenkleister klumpt: So retten Sie Ihre Tapete
kleister-anruehren
Kleister anrühren: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapetenloeser-selber-machen
Tapetenlöser selber machen: So geht’s einfach & günstig
holzleim-selber-machen
Holzleim selber machen: Einfache Rezepte & Tipps
tapetenkleister-trockenzeit
Tapetenkleister-Trockenzeit: So gelingt das Tapezieren
serviettentechnik-mit-tapetenkleister
Serviettentechnik: Tapetenkleister richtig verwenden – Anleitung
kleister-spruehen
Kleister sprühen: Anleitung für Airless-Geräte & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kleister-selber-machen
Kleister selber machen: Einfache Anleitungen für Zuhause
kleister-aus-speisestaerke
Kleister aus Speisestärke einfach selbst gemacht
pappmache-rezept-mit-kleister
Pappmaché mit Kleister: So gelingt die DIY-Masse
pappmache-rezept-ohne-kleister
Pappmaché ohne Kleister: Einfache Rezepte & Anleitung
tapetenkleister-haltbarkeit
Tapetenkleister Haltbarkeit: So lange ist er haltbar!
tapetenkleister-klumpt
Tapetenkleister klumpt: So retten Sie Ihre Tapete
kleister-anruehren
Kleister anrühren: So gelingt’s Schritt für Schritt
tapetenloeser-selber-machen
Tapetenlöser selber machen: So geht’s einfach & günstig
holzleim-selber-machen
Holzleim selber machen: Einfache Rezepte & Tipps
tapetenkleister-trockenzeit
Tapetenkleister-Trockenzeit: So gelingt das Tapezieren
serviettentechnik-mit-tapetenkleister
Serviettentechnik: Tapetenkleister richtig verwenden – Anleitung
kleister-spruehen
Kleister sprühen: Anleitung für Airless-Geräte & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.