Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tapetenkleister

Nur Geduld – Trockenzeit von Tapetenkleister

tapetenkleister-trockenzeit
Vorgekleisterte Bahnen sollten 15 Minuten ruhen, bevor sie an die Wand kommen Foto: DUO Studio/Shutterstock

Nur Geduld - Trockenzeit von Tapetenkleister

Wie bei allen Techniken ist das Einhalten der Trocknungszeiten ausschlaggebend für eine saubere Arbeit. Welche Zeiten Tapetenkleister braucht, bis Sie weiter machen können erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Trocknungszeiten beim Vorkleistern

Ein wichtiger Schritt beim Tapezieren ist das Vorkleistern der Tapetenbahnen. Schneiden Sie immer eine Bahn in der passenden Länge auf dem Tapeziertisch zu. Geben Sie oben und unten eine großzügige Zugabe von etwa 5 cm. So können Sie die Bahn direkt an der Wand sauber auf die richtige Länge schneiden.

  • Lesen Sie auch — Ist Tapetenkleister giftig?
  • Lesen Sie auch — Welche Haltbarkeit hat Tapetenkleister?
  • Lesen Sie auch — Tapetenkleister überstreichen – so gelingt es

Anschließend kleistern Sie die Tapete vor.

  • Streichen Sie die Bahn dazu zügig mit fertig angerührtem Tapetenkleister ein.
  • Nutzen Sie eine Malerbürste, arbeiten Sie großzügig, aber tragen Sie das Material nicht zu dick auf.
  • Falten Sie die Tapete anschließend 2/3 zu 1/3 zusammen. Der Teil, der später oben an der Wand ist sollte dabei im gefalteten Zustand 2/3 der Gesamtlänge betragen, der untere Part 1/3.
  • Nun können Sie die Tapete beiseite legen und den Tisch wieder freimachen für die nächste Bahn. Sie können die Bahnen problemlos über eine Wäscheleine oder einen Besenstil legen, knicken Sie die Tapete dabei aber nicht.

Achten Sie hier auf die korrekte Trocknungszeit: Nach 15 Minuten sollten Sie die vorgekleisterte Bahn an die Wand bringen.

Trocknungszeit an der Wand

Nach dem Tapezieren sollten Sie mit mindestens 24 Stunden Trocknungszeit rechnen, bevor Sie weitere Arbeiten durchführen. Je nach Wandbeschaffenheit, Raumtemperatur und Luftfeuchtiigkeit kann das Trocknen des Tapetenkleisters bis zu 3 Tage dauern.
Gerade wenn Sie die Tapete überstreichen müssen, sollten Sie geduldig sein und lieber etwas zu lange warten. Das Ergebnis beim Streichen leidet sehr darunter, wenn der Kleister noch nicht vollständig getrocknet ist.

Während des Trocknens sollten Sie das Fenster im Raum geschlossen lassen und eine normale Raumtemperatur von 18 – 22°C nicht überschreiten. Wenn der Tapetenkleister zu schnell trocknet, leidet darunter die Haftfähigkeit.

Bei einer Raufasertapete können Sie einfach von Hand prüfen, ob der Kleister bereits getrocknet ist. Zeichen Sollten noch feuchte Flecken auf der Tapete sichtbar sein, müssen Sie sich weiter in Geduld üben.

Bei speziellen Tapetenkleistern sollten Sie die Hinweise auf der Packung lesen. Die Herstellerangaben geben Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt für die Trocknungszeit.

Rita Schulz
Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren » Tapetenkleister

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Wie lange braucht Vliestapete zum Trocknen?
wand-einkleistern
Eine Wand dosiert und effektiv einkleistern
styrodur-tapezieren
Styrodur mit Haftbrücke oder Rollenmakulatur tapezieren
malervlies-uebertapezieren
Wände gestalten – Malervlies übertapezieren
tapetenkleister-haltbarkeit
Welche Haltbarkeit hat Tapetenkleister?
tapetenkleber-entfernen
Tapetenkleber entfernen
tapetenkleister-ueberstreichen
Tapetenkleister überstreichen – so gelingt es
vliestapete-kleben
Vliestapete kleben: 2 Techniken im Überblick
tiefengrund-auf-tapete
Tiefengrund auf Tapete
tiefengrund-vor-tapezieren
Tiefengrund vor dem Tapezieren auftragen
tapetengrund-auftragen
Gute Haftung – Tapetengrund auftragen
strukturtapete-kleben
Strukturtapete richtig kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.