Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Laminat

Klick-Vinyl oder Laminat: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?

Von Sven Lindholm | 2. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Klick-Vinyl oder Laminat: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?”, Hausjournal.net, 02.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/klick-vinyl-oder-laminat

Klick-Vinyl und Laminat sind beliebte Bodenbeläge. Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Eignung für verschiedene Räume und gibt Entscheidungshilfen für den Kauf.

klick-vinyl-oder-laminat
Laminat ist robuster als Vinyl

Die Eigenschaften im Fokus: Wo liegen die Unterschiede?

Um Ihnen die Entscheidung zwischen Klick-Vinyl und Laminat zu erleichtern, betrachten wir verschiedene Eigenschaften der beiden Bodenbeläge im Detail:

Materialstruktur und Aufbau

Klick-Vinyl und Laminat unterscheiden sich maßgeblich in ihrer Materialstruktur. Klick-Vinyl besteht hauptsächlich aus Kunststoff (PVC), während Laminat überwiegend auf Holzfasern basiert. Die Kunststoffkomponente macht Klick-Vinyl flexibler und widerstandsfähiger gegenüber Feuchtigkeit, während Laminat durch die Holzfasern eine natürliche Festigkeit und Haptik aufweist.

Lesen Sie auch

  • laminat-oder-vinyl

    Laminat oder Vinyl: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?

  • vinyl-laminat-vor-und-nachteile

    Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick

  • alternative-zu-laminat

    Alternativen zu Laminat: 5 bessere Bodenbeläge im Vergleich

Feuchtigkeitsresistenz

Ein wesentlicher Vorteil von Klick-Vinyl ist seine hervorragende Feuchtigkeitsbeständigkeit. Dank der wasserabweisenden Eigenschaften des Kunststoffs ist Klick-Vinyl ideal für Feuchträume wie Badezimmer oder Küchen. Laminat hingegen, das aus Holzfasern besteht, kann bei Kontakt mit Feuchtigkeit aufquellen und ist daher weniger geeignet für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Gehkomfort und Akustik

Die elastische Beschaffenheit von Klick-Vinyl sorgt für einen weichen und fußwarmen Gehkomfort. Dies reduziert nicht nur die Belastung der Gelenke, sondern auch die Lautstärke beim Gehen, was besonders in belebten Haushalten oder in Büroräumen vorteilhaft sein kann. Laminat bietet hingegen einen härteren Untergrund, der Trittschall eher verstärkt und sich kühler anfühlt.

Kratzfestigkeit und Langlebigkeit

In puncto Robustheit zeigt Laminat eine größere Unempfindlichkeit gegenüber Kratzern, da seine Oberfläche durch eine schützende Melaminschicht verstärkt wird. Klick-Vinyl ist zwar ebenfalls robust und langlebig, kann jedoch in puncto Kratzfestigkeit nicht ganz mit Laminat mithalten.

Umweltfreundlichkeit

Auch hinsichtlich der Umweltverträglichkeit gibt es Unterschiede. Laminat besteht zu einem großen Teil aus Holzfasern, einem nachwachsenden Rohstoff, und kann umweltfreundlich entsorgt werden. Während moderne Klick-Vinyl-Produkte ebenfalls umweltfreundliche Standards erfüllen und oft als „Bio-Vinyl“ angeboten werden, basieren sie nach wie vor auf Kunststoff und können damit in der Entsorgung problematischer sein.

Temperaturbeständigkeit

Bei starken Temperaturschwankungen oder intensiver Sonneneinstrahlung bleibt Laminat formstabiler als Klick-Vinyl. Insbesondere vollgekeimtes Klick-Vinyl kann sich bei hohen Temperaturen verziehen, was es weniger geeignet für Räume mit großen Fensterflächen und intensiver Sonnenbestrahlung macht.

Durch diese detaillierte Betrachtung der Eigenschaften können Sie die spezifischen Bedürfnisse Ihres Raums besser abwägen und eine fundierte Entscheidung treffen.

Raum für Raum: Welcher Bodenbelag eignet sich wofür?

Wenn Sie überlegen, welcher Bodenbelag in welchem Raum Ihres Hauses verlegt werden soll, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Diese umfassen die Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit, die akustischen Eigenschaften sowie den Komfort beim Begehen. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick, welcher Bodenbelag – Klick-Vinyl oder Laminat – sich für welchen Raum am besten eignet.

Wohnzimmer

Das Wohnzimmer ist in der Regel einer der am stärksten frequentierten Räume in Ihrem Zuhause. Ein angenehmes Gehgefühl und Strapazierfähigkeit sind daher besonders wichtig:

  • Klick-Vinyl: Bietet großen Komfort durch seine weiche und fußwarme Beschaffenheit. Es ist die richtige Wahl, wenn Sie auf leise Trittgeräusche Wert legen.
  • Laminat: Ist besonders widerstandsfähig gegenüber Kratzern und behält seine Form auch bei intensiver Sonneneinstrahlung, was es ideal für lichtdurchflutete Wohnzimmer macht.

Schlafzimmer

Ein erholsamer Schlaf wird durch eine gemütliche und ruhige Umgebung gefördert. Der Bodenbelag sollte daher einen Beitrag zum Wohlbefinden leisten:

  • Klick-Vinyl: Dank seiner fußwarmen und leisen Eigenschaften sehr gut geeignet, um eine behagliche und akustisch angenehme Schlafumgebung zu schaffen.
  • Laminat: Kann ebenfalls verwendet werden, vor allem wenn die Kratzfestigkeit und die ästhetische Komponente im Vordergrund stehen.

Küche

Die Küche ist ein Raum, in dem die Bodenbeläge regelmäßig Feuchtigkeit und hoher Beanspruchung ausgesetzt sind. Daher müssen diese Beläge robust und wasserbeständig sein:

  • Klick-Vinyl: Aufgrund seiner hervorragenden Feuchtigkeitsresistenz und leichten Reinigung die beste Wahl. Es verhindert das Eindringen von Wasser und ist widerstandfähig gegenüber Flecken.
  • Laminat: Zwar strapazierfähig, jedoch nur eingeschränkt geeignet, da es bei Feuchteeinwirkung aufquellen kann.

Badezimmer

Im Badezimmer sind ständig wechselnde Luftfeuchtigkeit und direkte Nässe eine große Herausforderung für Bodenbeläge. Daher muss der Belag absolut wasserfest sein:

  • Klick-Vinyl: Hier bietet ausschließlich wasserfestes Klick-Vinyl eine geeignete Lösung, da es vollkommen feuchtigkeitsbeständig ist und keine Gefahr des Aufquellens besteht.
  • Laminat: Aufgrund seiner wasserempfindlichen Materialstruktur nicht ratsam.

Flur

Der Flur ist der erste Raum, den Sie und Ihre Besucher betreten, und er sollte ebenso gegen Schmutz, Feuchtigkeit und intensive Nutzung gewappnet sein:

  • Klick-Vinyl: Sehr robust und pflegeleicht, wodurch es den täglichen Belastungen im Flur gut standhält.
  • Laminat: Durch seine hohe Kratzfestigkeit und Widerstandsfähigkeit bei regelmäßigem Gebrauch ebenfalls eine passende Option.

Für jeden Raum gibt es also einen passenden Bodenbelag, der je nach spezifischen Anforderungen und Vorlieben ausgewählt werden sollte. Berücksichtigen Sie die genannten Aspekte, um die beste Entscheidung für Ihr Zuhause zu treffen.

Entscheidungshilfe: Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Beim Kauf von Klick-Vinyl oder Laminat sollten Sie einige wichtige Kriterien berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget am besten entspricht.

  1. Raumklima und Nutzung: Überlegen Sie, in welchen Räumen der Boden verlegt werden soll. Für Räume mit hoher Feuchtigkeitsbelastung wie Badezimmer oder Küchen ist Klick-Vinyl aufgrund seiner Wasserfestigkeit besser geeignet. Laminat hingegen eignet sich gut für Wohn- und Schlafzimmer, da es härter und kratzfest ist, jedoch weniger gut mit Feuchtigkeit zurechtkommt.
  2. Hitze- und Lichtbeständigkeit: Wenn Sie den Boden in Räumen mit starker Sonneneinstrahlung verlegen möchten, sollten Sie Laminat bevorzugen, da es besser gegen Hitze und Lichtbeständigkeit ist. Klick-Vinyl kann sich bei hohen Temperaturen verformen, insbesondere in Räumen mit großen Fensterflächen.
  3. Geh- und Trittschallkomfort: Falls Sie in einem mehrstöckigen Haus wohnen oder den Schallschutz verbessern möchten, bietet Klick-Vinyl Vorteile durch seine weichere, trittschalldämpfende Struktur. Laminat hingegen verstärkt tendenziell den Trittschall, was in belebten Haushalten nachteilig sein kann.
  4. Verlegearten und Untergrund: Bei der Verlegung auf einem unebenen Untergrund ist Laminat oder Klick-Vinyl mit HDF-Träger empfehlenswert, da beide auf leicht unebenen Böden verlegt werden können. Klick-Vinyl aus Vollmaterial erfordert einen sehr ebenen Untergrund, was zusätzlichen Aufwand bedeuten kann.
  5. Pflege- und Reinigungsaufwand: Beide Bodenbeläge sind pflegeleicht, doch stark säurehaltige Lösungsmittel und Dampfreiniger sollten vermieden werden. Vinyl ist besonders einfach zu reinigen und widerstandsfähig gegen Flecken, während Laminat etwas höhere Ansprüche an die Pflege stellt.
  6. Umweltauswirkungen und Gesundheitsaspekte: Moderne Klick-Vinyl-Produkte und Laminatböden sind in der Regel schadstoffarm und gesundheitlich unbedenklich. Achten Sie jedoch auf Zertifizierungen wie den „Blauen Engel“ oder andere Umweltlabels, um sicherzustellen, dass der Bodenbelag umweltfreundlich ist.

Durch die Berücksichtigung dieser Punkte können Sie sicherstellen, dass der gewählte Bodenbelag Ihren Anforderungen gerecht wird und langfristig Zufriedenheit bietet. So finden Sie einen Belag, der nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch und nachhaltig ist.

Artikelbild: Mikhail Starodubov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-oder-vinyl
Laminat oder Vinyl: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick
alternative-zu-laminat
Alternativen zu Laminat: 5 bessere Bodenbeläge im Vergleich
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl: Welcher Boden passt zu Ihnen?
linoleum-oder-laminat
Linoleum oder Laminat: Welcher Boden passt zu Ihnen?
laminat-kunststoffboden
Laminat vs. Vinyl: Welcher Kunststoffboden passt besser?
laminat-oder-pvc
Laminat oder PVC: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
laminat-vor-und-nachteile
Laminat: Vor- und Nachteile auf einen Blick abwägen
vinyl-laminat-schadstoffe
Gibt es Vinyl-Laminat ohne Schadstoffe?
bodenbelaege-klicksysteme
Bodenbeläge Klicksysteme: Einfache Verlegung und Varianten
vinylboden-auf-laminat-verlegen
Vinylboden auf Laminat verlegen: Tipps und Risiken vermeiden
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl Vorteile: Robust, pflegeleicht und vielfältig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-oder-vinyl
Laminat oder Vinyl: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick
alternative-zu-laminat
Alternativen zu Laminat: 5 bessere Bodenbeläge im Vergleich
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl: Welcher Boden passt zu Ihnen?
linoleum-oder-laminat
Linoleum oder Laminat: Welcher Boden passt zu Ihnen?
laminat-kunststoffboden
Laminat vs. Vinyl: Welcher Kunststoffboden passt besser?
laminat-oder-pvc
Laminat oder PVC: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
laminat-vor-und-nachteile
Laminat: Vor- und Nachteile auf einen Blick abwägen
vinyl-laminat-schadstoffe
Gibt es Vinyl-Laminat ohne Schadstoffe?
bodenbelaege-klicksysteme
Bodenbeläge Klicksysteme: Einfache Verlegung und Varianten
vinylboden-auf-laminat-verlegen
Vinylboden auf Laminat verlegen: Tipps und Risiken vermeiden
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl Vorteile: Robust, pflegeleicht und vielfältig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-oder-vinyl
Laminat oder Vinyl: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick
alternative-zu-laminat
Alternativen zu Laminat: 5 bessere Bodenbeläge im Vergleich
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl: Welcher Boden passt zu Ihnen?
linoleum-oder-laminat
Linoleum oder Laminat: Welcher Boden passt zu Ihnen?
laminat-kunststoffboden
Laminat vs. Vinyl: Welcher Kunststoffboden passt besser?
laminat-oder-pvc
Laminat oder PVC: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
laminat-vor-und-nachteile
Laminat: Vor- und Nachteile auf einen Blick abwägen
vinyl-laminat-schadstoffe
Gibt es Vinyl-Laminat ohne Schadstoffe?
bodenbelaege-klicksysteme
Bodenbeläge Klicksysteme: Einfache Verlegung und Varianten
vinylboden-auf-laminat-verlegen
Vinylboden auf Laminat verlegen: Tipps und Risiken vermeiden
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl Vorteile: Robust, pflegeleicht und vielfältig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.