Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Vinyl-Laminat

Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick

Von Hausjournal.net | 8. Mai 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick”, Hausjournal.net, 08.05.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/vinyl-laminat-vor-und-nachteile

Die Wahl des richtigen Bodenbelags kann eine Herausforderung sein. Vinyl-Laminat als eine Option hat sowohl Vorteile als auch Nachteile. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Reinigung, Verlegung und Beständigkeit dieses Materials und warum bei der Verarbeitung eine exakte Vorbereitung des Untergrundes entscheidend ist.

vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Die Auswahl an Optiken ist bei Vinyl-Laminat schier unendlich
AUF EINEN BLICK
Welche Vor- und Nachteile hat Vinyl-Laminat?
Vinyl-Laminat bietet Vorteile wie leichte Reinigung, einfache Verlegung, angenehme Raumakustik, geringe Aufbauhöhe, Fußwärme, Feuchtraumtauglichkeit, Dekorvielfalt und Robustheit. Nachteile sind Weichmacher, ebene Untergrundanforderung, aufwendige Verklebung in Feuchträumen und Kratz- sowie Druckempfindlichkeit.

Lesen Sie auch

  • laminat-oder-vinyl

    Laminat oder Vinyl: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?

  • klick-vinyl-oder-laminat

    Klick-Vinyl oder Laminat: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?

  • alternative-zu-laminat

    Alternativen zu Laminat: 5 bessere Bodenbeläge im Vergleich

Diese Arten von Vinyl-Laminat gibt es

Zunächst ist es wichtig, zu wissen, welche Art von Vinyl-Laminat gemeint ist. Denn daraus ergeben sich verschiedene Vor- und Nachteile. In diesem Artikel soll es um handelsübliches Vollvinyl-Laminat gehen, welches auch als Klick-Vinyl bezeichnet wird. Interessieren Sie stattdessen die Eigenschaften eines Vinyl-Laminats auf HDF-Träger, so entsprechen hier die Vor- und Nachteile eher denen klassischen Laminats. Bei sogenanntem Hartvinyl sind die Vor- und Nachteile etwa mit den hier aufgeführten identisch, allerdings gilt Hartvinyl als robuster und langlebiger.

Das sind die Vorteile gängigen Vinyl-Laminats

Vinyl-Laminat mit einer Diele aus massivem Vollvinyl besitzt die folgenden Vorteile:

  • Es ist leicht zu reinigen.
  • Es kann einfach auch von Heimwerkern verlegt und ohne spezielles Werkzeug zugeschnitten werden.
  • Es ist geräuscharm und sorgt für eine angenehme Raumakustik.
  • Es besitzt eine geringe Aufbauhöhe und eignet sich daher auch auf Fußbodenheizungen.
  • Es ist fußwarm.
  • Es kann in Feuchträumen verlegt werden.
  • Es bietet eine große Dekorvielfalt.
  • Es ist robust und langlebig.

Diese Nachteile hat Vinyl-Laminat

Doch natürlich hat auch Vinyl-Laminat nicht ausschließlich Vorteile. Die Nachteile eines solchen Bodens sind:

  • Er enthält Weichmacher. Daher gelten nur hochwertige Produkte als gesundheitlich unbedenklich.
  • Der Untergrund muss für die Verlegung absolut eben und von den meisten Altbelägen befreit sein.
  • In Feuchträumen ist ein Verkleben zwingend notwendig. Dies ist aufwendiger. Zudem kann der Boden später nur schwer wieder entfernt werden.
  • Vinyl ist relativ empfindlich Kratzern und Druck gegenüber. Gerade schwere Möbelstücke können Druckstellen hinterlassen.
Artikelbild: TY Lim/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-oder-vinyl
Laminat oder Vinyl: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
klick-vinyl-oder-laminat
Klick-Vinyl oder Laminat: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
alternative-zu-laminat
Alternativen zu Laminat: 5 bessere Bodenbeläge im Vergleich
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl: Welcher Boden passt zu Ihnen?
vinylboden-nachteile
Vinylboden Nachteile: Was spricht gegen Vinyl?
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl Vorteile: Robust, pflegeleicht und vielfältig
linoleum-oder-laminat
Linoleum oder Laminat: Welcher Boden passt zu Ihnen?
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
laminat-kunststoffboden
Laminat vs. Vinyl: Welcher Kunststoffboden passt besser?
vinylboden-belastbarkeit
Vinylboden-Belastbarkeit: Nutzungsklassen und Pflege-Tipps
vinylboden-entsorgen
Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
vinylboden-fuer-terrasse-geeignet
Vinylboden auf der Terrasse? Geeignete Alternativen!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-oder-vinyl
Laminat oder Vinyl: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
klick-vinyl-oder-laminat
Klick-Vinyl oder Laminat: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
alternative-zu-laminat
Alternativen zu Laminat: 5 bessere Bodenbeläge im Vergleich
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl: Welcher Boden passt zu Ihnen?
vinylboden-nachteile
Vinylboden Nachteile: Was spricht gegen Vinyl?
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl Vorteile: Robust, pflegeleicht und vielfältig
linoleum-oder-laminat
Linoleum oder Laminat: Welcher Boden passt zu Ihnen?
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
laminat-kunststoffboden
Laminat vs. Vinyl: Welcher Kunststoffboden passt besser?
vinylboden-belastbarkeit
Vinylboden-Belastbarkeit: Nutzungsklassen und Pflege-Tipps
vinylboden-entsorgen
Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
vinylboden-fuer-terrasse-geeignet
Vinylboden auf der Terrasse? Geeignete Alternativen!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-oder-vinyl
Laminat oder Vinyl: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
klick-vinyl-oder-laminat
Klick-Vinyl oder Laminat: Welcher Bodenbelag passt zu Ihnen?
alternative-zu-laminat
Alternativen zu Laminat: 5 bessere Bodenbeläge im Vergleich
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl: Welcher Boden passt zu Ihnen?
vinylboden-nachteile
Vinylboden Nachteile: Was spricht gegen Vinyl?
klick-vinyl-vorteile
Klick-Vinyl Vorteile: Robust, pflegeleicht und vielfältig
linoleum-oder-laminat
Linoleum oder Laminat: Welcher Boden passt zu Ihnen?
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
laminat-kunststoffboden
Laminat vs. Vinyl: Welcher Kunststoffboden passt besser?
vinylboden-belastbarkeit
Vinylboden-Belastbarkeit: Nutzungsklassen und Pflege-Tipps
vinylboden-entsorgen
Vinylboden entsorgen: So geht’s richtig & umweltgerecht
vinylboden-fuer-terrasse-geeignet
Vinylboden auf der Terrasse? Geeignete Alternativen!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.