Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Laminat

Hier sind interessante Alternativen zum Laminatboden

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Hier sind interessante Alternativen zum Laminatboden”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 21.09.2023, https://www.hausjournal.net/alternative-zu-laminat

Die Wahl des richtigen Bodenbelags ist von vielen Faktoren abhängig und das beliebte Laminat ist nicht immer die erste Wahl. In unserem Artikel stellen wir Ihnen verschiedene Alternativen zu Laminat vor, von pflegeleichtem Vinyl über ökologisches Linoleum bis hin zu warmem Kork. Entdecken Sie die Vor- und Nachteile dieser Möglichkeiten und finden Sie Ihren idealen Fußboden.

alternative-zu-laminat
Parkettfußboden ist edler und langlebiger als Laminat
AUF EINEN BLICK
Welche Alternativen gibt es zu Laminatböden?
Alternativen zu Laminatboden sind Fliesen, Vinylböden, Linoleum, Parkett aus Echtholz, Kork und Teppich. Jede Option hat verschiedene Eigenschaften hinsichtlich Pflege, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Umweltfreundlichkeit, Wärme und Schallschutz.

Lesen Sie auch

  • laminat-pvc-unterschied

    Was ist der Unterschied zwischen Laminat und PVC?

  • PVC auf Laminat verlegen

    PVC auf Laminat versteckt Abnutzungserscheinungen unaufwendig

  • Laminat auf PVC-Boden verlegen

    Laminat auf PVC kann ohne viel Aufwand verlegt werden

Laminatboden und seine Eigenschaften sowie mögliche Alternativen

Laminatboden gilt im allgemeinen als recht unkompliziert in der Pflege, beständig gegen Hitze und Licht und ist recht günstig in der Anschaffung. Zumindest gilt dies für viele sehr günstige und im Handel erhältliche Varianten. Allerdings hat Laminat auch seine Nachteile. Es gibt meist einen recht hohen Trittschalleffekt. Außerdem lässt sich der Laminatboden nicht ordentlich renovieren, so dass Reparaturspuren zurückbleiben. Als feuchtigkeitsempfindlicher Bodenbelag ist Laminat für feuchte Räume nicht geeignet, da er sehr schnell aufquillt und dadurch irreparabel beschädigt wird. Aus diesen Gründen setzen viele Menschen auf Alternativen zum Laminatboden. Hier sind einige davon:

  • Fliesen, bei denen auch Nässe kein Problem darstellt
  • Vinylböden als pflegeleichte, aber nicht ganz unproblematische Alternative
  • Linoleum als ökologischer Bodenbelag
  • Paket aus Echtholz als Alternative zur Dekorschicht
  • Kork als angenehmer und recht weicher Boden
  • Teppich als wohnlicher, günstiger und einfach zu handhabender Bodenbelag

Eigenschaften der wichtigsten Alternativen zum Laminat

Ein Fliesenboden gilt als sehr praktische und langlebige Variante, die auch für feuchte Räume sowie sanitäre Anlagen geeignet ist. Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an wohnlich wirkenden Fliesenböden. Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass alle Fliesen hart sind und weder wärmedämmende noch trittschalldämmende Eigenschaften besitzen. Vinylböden gelten als recht pflegeleicht, dafür aber nicht immer ganz unproblematisch, da sie Weichmacher und andere schädliche Stoffe enthalten können. Dafür sind die Materialien trittelastisch, fußwarm, für feuchte Räume geeignet und leicht verlegbar. Ganz anders ist dies bei Linoleum, das als recht ökologisch gilt und etwas Kork ähnelt. Mittlerweile sind diese Böden in vielen verschiedenen Farben erhältlich.

Echtholz, Kork und Teppich als weitere Alternativen

Parkett aus Echtholz ist eine weitere Alternative, die allerdings nicht ohne Verschleiß ist und sehr schnell beschädigt werden kann. Kork ist ebenfalls eine interessante Alternative, da die Böden angenehm warm und für die Füße angenehm sind. Bei Teppichböden ist es ähnlich, die immer noch zu den am häufigsten verwendeten Bodenbelägen überhaupt gehören, da sie günstig in der Anschaffung, leicht zu verlegen sind und bei richtiger Pflege auch einige Jahre halten können.

Artikelbild: alexandre zveiger/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-pvc-unterschied
Was ist der Unterschied zwischen Laminat und PVC?
PVC auf Laminat verlegen
PVC auf Laminat versteckt Abnutzungserscheinungen unaufwendig
Laminat auf PVC-Boden verlegen
Laminat auf PVC kann ohne viel Aufwand verlegt werden
laminat-kunststoffboden
Im Direktvergleich: Welcher Kunststoffboden nimmt es mit Laminat auf?
vinylboden-oder-laminat
Vinylboden oder Laminat – Der Vergleich
klick-vinyl-oder-laminat
Klick-Vinyl oder Laminat – was ist besser?
klicksysteme-laminat-vergleich
Diese Klicksysteme gibt es bei Laminat – ein Vergleich
laminat-oder-pvc
Laminat oder PVC: Wann sich was besser eignet
laminat-oder-vinyl
Laminat oder Vinyl – der große Vergleich
unterschied-klick-vinyl-und-laminat
Was ist der Unterschied zwischen Klick-Vinyl und Laminat?
vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl – was ist eigentlich besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-pvc-unterschied
Was ist der Unterschied zwischen Laminat und PVC?
PVC auf Laminat verlegen
PVC auf Laminat versteckt Abnutzungserscheinungen unaufwendig
Laminat auf PVC-Boden verlegen
Laminat auf PVC kann ohne viel Aufwand verlegt werden
laminat-kunststoffboden
Im Direktvergleich: Welcher Kunststoffboden nimmt es mit Laminat auf?
vinylboden-oder-laminat
Vinylboden oder Laminat – Der Vergleich
klick-vinyl-oder-laminat
Klick-Vinyl oder Laminat – was ist besser?
klicksysteme-laminat-vergleich
Diese Klicksysteme gibt es bei Laminat – ein Vergleich
laminat-oder-pvc
Laminat oder PVC: Wann sich was besser eignet
laminat-oder-vinyl
Laminat oder Vinyl – der große Vergleich
unterschied-klick-vinyl-und-laminat
Was ist der Unterschied zwischen Klick-Vinyl und Laminat?
vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl – was ist eigentlich besser?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laminat-pvc-unterschied
Was ist der Unterschied zwischen Laminat und PVC?
PVC auf Laminat verlegen
PVC auf Laminat versteckt Abnutzungserscheinungen unaufwendig
Laminat auf PVC-Boden verlegen
Laminat auf PVC kann ohne viel Aufwand verlegt werden
laminat-kunststoffboden
Im Direktvergleich: Welcher Kunststoffboden nimmt es mit Laminat auf?
vinylboden-oder-laminat
Vinylboden oder Laminat – Der Vergleich
klick-vinyl-oder-laminat
Klick-Vinyl oder Laminat – was ist besser?
klicksysteme-laminat-vergleich
Diese Klicksysteme gibt es bei Laminat – ein Vergleich
laminat-oder-pvc
Laminat oder PVC: Wann sich was besser eignet
laminat-oder-vinyl
Laminat oder Vinyl – der große Vergleich
unterschied-klick-vinyl-und-laminat
Was ist der Unterschied zwischen Klick-Vinyl und Laminat?
vinyl-laminat-vor-und-nachteile
Alle Vor- und Nachteile von Vinyl-Laminat im Überblick
laminat-parkett-oder-vinyl
Laminat, Parkett oder Vinyl – was ist eigentlich besser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.