Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klimaanlage

Klimaanlage: Wohin mit dem Abluftschlauch? 4 Möglichkeiten

Von Chiara Bergmann | 26. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Chiara Bergmann
Chiara Bergmann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Chiara Bergmann, “Klimaanlage: Wohin mit dem Abluftschlauch? 4 Möglichkeiten”, Hausjournal.net, 26.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/klimaanlage-abluftschlauch-wohin

Mobile Klimageräte versprechen Abkühlung an heißen Tagen. Für optimale Leistung ist die richtige Ableitung der warmen Abluft entscheidend. Dieser Artikel stellt vier gängige Methoden zur Schlauchplatzierung vor und gibt Tipps für eine effiziente Nutzung.

klimaanlage-abluftschlauch-wohin
Der beste Ausgang für den Abluftschlauch ist das Fenster

Den Abluftschlauch richtig ableiten: Vier Möglichkeiten

Ein effizient arbeitendes mobiles Klimagerät benötigt unbedingt einen funktionierenden Abluftschlauch, der die warme Luft aus dem Raum ableitet. Vier gängige Möglichkeiten, den Abluftschlauch optimal zu positionieren, sind die folgenden:

Lesen Sie auch

  • klimaanlage-abluft-fenster

    Klimaanlage: Abluft am Fenster richtig abdichten

  • klimaanlage-abluftschlauch-verlaengern

    Klimaanlagen-Abluftschlauch: Verlängern – sinnvoll oder nicht?

  • loch-ins-fenster-fuer-klimaanlage

    Klimaanlage: Abluftschlauch installieren – ohne Loch im Fenster

1. Durch die Wand:

  • Nutzen Sie diese Methode, wenn Sie eine dauerhafte Installation bevorzugen. Sie eignet sich besonders für Massivhäuser ohne Außendämmung.
  • Beginnen Sie mit dem Messen und Markieren der gewünschten Stelle an der Wand. Ein Leitungsprüfer hilft Ihnen, eventuelle Leitungen zu identifizieren.
  • Bohren Sie ein Loch durch die Wand und bringen Sie einen Abluft-Mauerkasten an.
  • Der Schlauch wird dann durch den Mauerkasten geführt und fixiert. Im Winter können Sie die Öffnung mit einem Dämmkern verschließen.

2. Fensterabdichtung:

  • Für eine flexible Installation eignet sich die Fensterabdichtung. Hierbei wird der Schlauch durch ein leicht geöffnetes oder gekipptes Fenster geführt.
  • Textile Fensterabdichtungen sind eine kostengünstige Option. Sie werden mit Klett- oder Klebeband am Fensterrahmen befestigt und verfügen oft über Reißverschlüsse zur Durchführung des Schlauchs.
  • Eine solidere Alternative sind Kunststoffschienen, die passgenau abdichten und einfache Anlagen unterstützen.

3. Durch ungenutzte Schornsteine:

  • Falls Ihr Gebäude über einen ungenutzten Schornstein verfügt, kann dieser zur Ableitung der warmen Luft verwendet werden, vorausgesetzt, der Schornstein verläuft durch den zu kühlenden Raum.
  • Konsultieren Sie Ihren Schornsteinfeger, um sicherzustellen, dass diese Nutzung möglich und sicher ist.
  • Der Anschluss erfolgt analog zur Wanddurchführung durch Einsetzen eines passenden Schlauchadapters.

4. Dachfenster und Entlüfter-Dachziegel:

  • Dachgeschossräume können durch Dachfenster oder Entlüfter-Dachziegel entlüftet werden.
  • Dachfenster benötigen genormte Abdichtungssysteme, die schnell entfernt werden können, wenn das Fenster geschlossen werden muss. Diese finden meist mit Textilien oder Plexiglas Anwendung.
  • Entlüfter-Dachziegel sind eine elegante Lösung für dauerhafte Installationen. Lassen Sie diese von einem Dachdecker einsetzen. Der Schlauchanschluss ist hier besonders dicht am Kniestock zu platzieren, um die maximale effektive Schlauchlänge einzuhalten.

Egal für welche Methode Sie sich entscheiden, achten Sie stets auf eine vollständige Abdichtung der Schnittstellen, um Energieverlust und ineffizienten Betrieb der Klimaanlage zu vermeiden.

Artikelbild: Ingo Menhard/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-abluft-fenster
Klimaanlage: Abluft am Fenster richtig abdichten
klimaanlage-abluftschlauch-verlaengern
Klimaanlagen-Abluftschlauch: Verlängern – sinnvoll oder nicht?
loch-ins-fenster-fuer-klimaanlage
Klimaanlage: Abluftschlauch installieren – ohne Loch im Fenster
klimaanlage-abluft-ueber-dach
Klimaanlage: Abluft über Dach führen – So geht’s richtig
ablufttrockner-wohin-mit-der-abluft
Ablufttrockner: Wohin mit der Abluft? Lösungen & Tipps
klimaanlage-abluftschlauch-isolieren
Klimaanlagen-Schlauch isolieren: So kühlen Sie effizient
klimaanlage-aussengeraet-wo-anbringen
Klimaanlage-Außengerät: Den optimalen Standort finden
klimaanlage-raumgroesse
Klimaanlage auswählen: So bestimmst du die richtige Größe
fensterabdichtung-klimaanlage-selber-bauen
Fensterabdichtung Klimaanlage: Bauanleitung zum Selbermachen
klimaanlage-fenster-abdichten
Energie sparen: Fenster richtig für Klimaanlage abdichten
mobile-klimaanlage-kondenswasser
Mobile Klimaanlage: Kondenswasser richtig ableiten
mobile-klimaanlage-dachfenster
Mobile Klimaanlage: Dachfenster-Lösungen für Abluft & Co.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-abluft-fenster
Klimaanlage: Abluft am Fenster richtig abdichten
klimaanlage-abluftschlauch-verlaengern
Klimaanlagen-Abluftschlauch: Verlängern – sinnvoll oder nicht?
loch-ins-fenster-fuer-klimaanlage
Klimaanlage: Abluftschlauch installieren – ohne Loch im Fenster
klimaanlage-abluft-ueber-dach
Klimaanlage: Abluft über Dach führen – So geht’s richtig
ablufttrockner-wohin-mit-der-abluft
Ablufttrockner: Wohin mit der Abluft? Lösungen & Tipps
klimaanlage-abluftschlauch-isolieren
Klimaanlagen-Schlauch isolieren: So kühlen Sie effizient
klimaanlage-aussengeraet-wo-anbringen
Klimaanlage-Außengerät: Den optimalen Standort finden
klimaanlage-raumgroesse
Klimaanlage auswählen: So bestimmst du die richtige Größe
fensterabdichtung-klimaanlage-selber-bauen
Fensterabdichtung Klimaanlage: Bauanleitung zum Selbermachen
klimaanlage-fenster-abdichten
Energie sparen: Fenster richtig für Klimaanlage abdichten
mobile-klimaanlage-kondenswasser
Mobile Klimaanlage: Kondenswasser richtig ableiten
mobile-klimaanlage-dachfenster
Mobile Klimaanlage: Dachfenster-Lösungen für Abluft & Co.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-abluft-fenster
Klimaanlage: Abluft am Fenster richtig abdichten
klimaanlage-abluftschlauch-verlaengern
Klimaanlagen-Abluftschlauch: Verlängern – sinnvoll oder nicht?
loch-ins-fenster-fuer-klimaanlage
Klimaanlage: Abluftschlauch installieren – ohne Loch im Fenster
klimaanlage-abluft-ueber-dach
Klimaanlage: Abluft über Dach führen – So geht’s richtig
ablufttrockner-wohin-mit-der-abluft
Ablufttrockner: Wohin mit der Abluft? Lösungen & Tipps
klimaanlage-abluftschlauch-isolieren
Klimaanlagen-Schlauch isolieren: So kühlen Sie effizient
klimaanlage-aussengeraet-wo-anbringen
Klimaanlage-Außengerät: Den optimalen Standort finden
klimaanlage-raumgroesse
Klimaanlage auswählen: So bestimmst du die richtige Größe
fensterabdichtung-klimaanlage-selber-bauen
Fensterabdichtung Klimaanlage: Bauanleitung zum Selbermachen
klimaanlage-fenster-abdichten
Energie sparen: Fenster richtig für Klimaanlage abdichten
mobile-klimaanlage-kondenswasser
Mobile Klimaanlage: Kondenswasser richtig ableiten
mobile-klimaanlage-dachfenster
Mobile Klimaanlage: Dachfenster-Lösungen für Abluft & Co.
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.