Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Klimaanlage

Klimaanlage mit Stickstoff abdrücken: Anleitung sinnvoll?

Von Hausjournal.net | 7. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Klimaanlage mit Stickstoff abdrücken: Anleitung sinnvoll?”, Hausjournal.net, 07.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/klimaanlage-mit-stickstoff-abdruecken-anleitung

Sie haben sich schon immer gefragt, wie das Abdrücken einer Klimaanlage mit Stickstoff funktioniert? Unser Artikel führt Sie durch das Verfahren, erklärt die notwendigen Schritte und verdeutlicht, warum diese Facharbeit besser in den Händen eines zertifizierten Klimatechnikers liegt. Entdecken Sie im Folgenden, welche Rolle Stickstoff dabei spielt und was Sie in puncto Wartung beachten sollten.

klimaanlage-mit-stickstoff-abdruecken-anleitung
Eine Klimaanlage sollte stets von einem Fachmann abgedrückt werden
AUF EINEN BLICK
Wie führt man das Abdrücken einer Klimaanlage mit Stickstoff durch?
Das Abdrücken einer Klimaanlage mit Stickstoff erfordert Fachwissen und spezielle Werkzeuge. Das Verfahren beinhaltet das Spülen der Kältemittelleitungen, Erhöhen des Stickstoffdrucks und Einsatz von Lecksuchspray. Es wird empfohlen, diese Aufgabe erfahrenen Klimatechnikern zu überlassen.

Lesen Sie auch

  • klimaanlage-lecksuche

    Klimaanlage tropft: Lecksuche

  • klimaanlage-mit-druckluft-abdruecken

    Lässt sich die Klimaanlage mit Druckluft abdrücken?

  • vorgefuellte-klimaanlage-entlueften

    Wie man eine vorgefüllte Klimaanlage entlüftet

So läuft das Abdrücken mit Stickstoff ab

Grundsätzlich verläuft das Abdrücken mit Stickstoff in mehreren Schritten. Vorbereitend müssen die Kältemittelleitungen zunächst mit Stickstoff gespült werden. Dazu werden die folgenden Schritte eingehalten:

  • Die Stickstoffflasche wird zunächst an die Außeneinheit der Klimaanlage angeschlossen, wozu unter anderem eine elektronische Monteurhilfe (199,00€ bei Amazon*) benötigt wird.
  • Nun wird zunächst Stickstoff in das System gefüllt, um die Leitungen zu spülen.

Erst danach kann das System in mehreren Schritten abgedrückt werden:

  • Die dünnere Kältemittelleitung wird an der Außeneinheit fest verschraubt.
  • Der Stickstoffdruck wird nun erhöht.
  • Die Leitungen werden mit Lecksuchspray eingesprüht.
  • Nun muss etwa zehn Minuten gewartet und das Leitungssystem dabei genau beobachtet werden.
  • Nach Abschluss der Prüfung wird der Druck wieder abgelassen und die Leitung wieder normal montiert.

Ist es sinnvoll, die Klimaanlage mit einer Anleitung selbst abzudrücken?

Sie sehen: Das Abdrücken einer Klimaanlage mit Stickstoff benötigt spezielle Werkzeuge, Erfahrung und Fachwissen. Es ist daher auch mit der besten Anleitung nicht sinnvoll, eine Klimaanlage einfach selbst mit Stickstoff abzudrücken – zumindest, sofern Sie das entsprechende Fachwissen nicht besitzen. Daher gehört diese Aufgabe unbedingt in die Hände eines erfahrenen Klimatechnikers. Noch ein wichtiger Aspekt: Kältemittel ist eine chemische Substanz, mit der nur ein zertifizierter Facharbeiter hantieren darf!

Das Abdrücken der Klimaanlage gehört als Standard mit zur regelmäßigen Wartung der Klimaanlage. Diese sollte etwa einmal jährlich durchgeführt werden und kostet um die hundert Euro. Der Klimatechniker überprüft die Anlage dabei auf Herz und Nieren und tauscht Verschleißteile aus. Am besten buchen Sie sich Ihren Termin im Frühjahr, so können eventuelle Lecks frühzeitig entdeckt werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: eagle_marat/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-lecksuche
Klimaanlage tropft: Lecksuche
klimaanlage-mit-druckluft-abdruecken
Lässt sich die Klimaanlage mit Druckluft abdrücken?
vorgefuellte-klimaanlage-entlueften
Wie man eine vorgefüllte Klimaanlage entlüftet
klimaanlage-in-betrieb-nehmen
Klimaanlage in Betrieb nehmen
klimaanlage-druck-messen
Klimaanlage: Druck messen
klimaanlage-evakuieren
Warum und wie man eine Klimaanlage evakuieren muss
klimaanlage-befuellen
Klimaanlage befüllen
klimaanlage-ohne-kaeltemittel
Gibt es Klimaanlagen ohne Kältemittel?
klimaanlage-entleeren
Klimaanlage entleeren
klimaanlage-verliert-kuehlmittel
Klimaanlage verliert Kühlmittel
klimaanlage-wie-lange-laufen-lassen
Wie lange sollte man eine Klimaanlage laufen lassen?
zu-viel-kaeltemittel-in-der-klimaanlage
Zu viel Kältemittel in der Klimaanlage: Was passiert dann?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-lecksuche
Klimaanlage tropft: Lecksuche
klimaanlage-mit-druckluft-abdruecken
Lässt sich die Klimaanlage mit Druckluft abdrücken?
vorgefuellte-klimaanlage-entlueften
Wie man eine vorgefüllte Klimaanlage entlüftet
klimaanlage-in-betrieb-nehmen
Klimaanlage in Betrieb nehmen
klimaanlage-druck-messen
Klimaanlage: Druck messen
klimaanlage-evakuieren
Warum und wie man eine Klimaanlage evakuieren muss
klimaanlage-befuellen
Klimaanlage befüllen
klimaanlage-ohne-kaeltemittel
Gibt es Klimaanlagen ohne Kältemittel?
klimaanlage-entleeren
Klimaanlage entleeren
klimaanlage-verliert-kuehlmittel
Klimaanlage verliert Kühlmittel
klimaanlage-wie-lange-laufen-lassen
Wie lange sollte man eine Klimaanlage laufen lassen?
zu-viel-kaeltemittel-in-der-klimaanlage
Zu viel Kältemittel in der Klimaanlage: Was passiert dann?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-lecksuche
Klimaanlage tropft: Lecksuche
klimaanlage-mit-druckluft-abdruecken
Lässt sich die Klimaanlage mit Druckluft abdrücken?
vorgefuellte-klimaanlage-entlueften
Wie man eine vorgefüllte Klimaanlage entlüftet
klimaanlage-in-betrieb-nehmen
Klimaanlage in Betrieb nehmen
klimaanlage-druck-messen
Klimaanlage: Druck messen
klimaanlage-evakuieren
Warum und wie man eine Klimaanlage evakuieren muss
klimaanlage-befuellen
Klimaanlage befüllen
klimaanlage-ohne-kaeltemittel
Gibt es Klimaanlagen ohne Kältemittel?
klimaanlage-entleeren
Klimaanlage entleeren
klimaanlage-verliert-kuehlmittel
Klimaanlage verliert Kühlmittel
klimaanlage-wie-lange-laufen-lassen
Wie lange sollte man eine Klimaanlage laufen lassen?
zu-viel-kaeltemittel-in-der-klimaanlage
Zu viel Kältemittel in der Klimaanlage: Was passiert dann?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.