Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klimaanlage

Gut geplant ist halb gewonnen – Klimaanlage im Haus nachrüsten

Seit einigen Jahren werden die Sommer immer heißer und drückender. Grund für Viele, über eine Klimaanlage zuhause nachzudenken! Worauf Sie bei der Planung achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

klimaanlage-haus-nachruesten
Beim Nachrüsten einer Klimaanlage ist so einiges zu beachten

Klimaanlage für zu Hause – was beachten?

Je nachdem, in welcher Art von Immobilie Sie leben, müssen Sie vor der Montage einer Klimaanlage einiges beachten.
In einem einzeln stehenden Wohnhaus haben Sie als Eigentümer wenig Probleme:

  • Sie müssen die Richtlinien der TA Lärm befolgen
  • Halten Sie die vorgeschriebenen Grenzabstände für die Klimaanlage ein

Wenn Sie diese Anforderungen erfüllen, können Sie im Einfamilienhaus bereits mit der Planung Ihrer Anlage loslegen.

Lesen Sie auch

  • klimaanlage-einfamilienhaus-nachruesten

    Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Einfamilienhaus

  • zentrale-klimaanlage-haus-nachruesten

    Eine zentrale Klimaanlage im Haus nachrüsten

  • klimaanlage-buero-nachruesten

    Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Büro

Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung

Anders sieht es im Mehrfamilienhaus oder einer (Eigentums)wohnung aus. Um eine Klimaanlage mit Außengerät (Split-Klimaanlage) einbauen zu lassen, benötigen Sie die Zustimmung der Eigentümerversammlung. Erst wenn eine mehrheitliche Zustimmung zu Ihrem Vorhaben vorliegt und innerhalb von 4 Wochen nach dem Votum der WEG (Wohneigentümergenossenschaft) kein Widerspruch eingeht, können Sie mit dem Bau der Klimaanlage loslegen.

Reihenhaus

Ein Sonderfall ist das Reihenhaus: Hier gibt es traditionellerweise keine Eigentümergenossenschaften. Dennoch müssen Sie auch hier die Einwilligung Ihrer Nachbarn einholen, bevor Sie mit dem Bau einer Klimaanlage beginnen können. Der Wanddurchbruch für das Außengerät, sowie das Außengerät selbst stellen einen Eingriff in die Bausubstanz dar – diese bedarf der Genehmigung. In einem Reihenhaus ist es im Grunde auch nicht möglich, die Grenzabstände sowie die Vorgaben der TA Lärm zu erfüllen. Durch die Einwilligung Ihrer Nachbarn im Reihenhaus sind Sie auf der sicheren Seite und können nach vorliegender Einwilligung und Vorlage dieser bei den örtlichen Behörden mit der Montage beginnen.

Mietwohnung

Wenn Sie lediglich Mieter einer Wohnung sind, benötigen Sie in jedem Fall die Einwilligung Ihres Vermieters, um ein fest installiertes Split-Gerät zu installieren. Ihr Vermieter wiederum benötigt die entsprechenden Genehmigungen und Einwilligungen der WEG und eventuell der örtlichen Behörden. Ohne Genehmigung können Sie allerdings auf ein Monoblockgerät ausweichen. Diese Geräte sind mobil und müssen nicht fest installiert werden. Sie müssen lediglich den Stecker einstecken und den Abluftschlauch aus einem angekippten Fenster ins Freie führen.

Neubau

Im Neubau sollten Sie direkt mit einer möglichen Klimaanlage planen. Moderne Wärmepumpen können als Klimageräte fungieren – und unter Umständen können Sie sogar eine Förderung für den Einbau erhalten.

Verschiedene Zimmer – verschiedene Lösungen

Natürlich herrschen auch innerhalb eines Hauses verschiedene Anforderungen an eine Klimaanlage. Im Schlafzimmer benötigen Sie die Klimaanlage eher, um den Raum vor der Nacht abzukühlen. Im Wohnzimmer wird das Gerät eher tagsüber laufen und das Zimmer für den Aufenthalt mit der ganzen Familie klimatisieren. Wieder andere Voraussetzungen herrschen im Kinderzimmer.

Kinderzimmer

Im Säuglingsalter müssen Sie nicht über eine eigene Klimaanlage für das Baby nachdenken. Ab dem Kleinkindalter kann eine Klimatisierung allerdings viele Vorteile bieten. Gerade die Kleinsten leiden oft sehr stark unter großer Hitze. Doch Achtung: Achten Sie auf eine einwandfreie Hygiene der Klimaanlage, Keime und Bakterien können sonst schnell zu gesundheitlichen Problemen führen. Stellen Sie die Temperatur auch nicht zu kühl ein. In der Nacht sollten Sie die Klimaanlage im Kinderzimmer grundsätzlich ausgeschaltet lassen.

Wohnzimmer

Achten Sie bei der Klimaanlage für das Wohnzimmer auf die richtige Dimensionierung. Denken Sie auch über ein Multisplitgerät nach – so können Sie gerade in großen Zimmern eine gleichmäßigere Klimatisierung erreichen.

Rita Schulz
Artikelbild: JP WALLET/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-einfamilienhaus-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Einfamilienhaus
zentrale-klimaanlage-haus-nachruesten
Eine zentrale Klimaanlage im Haus nachrüsten
klimaanlage-buero-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Büro
Klimaanlage Einfamilienhaus
Die Klimaanlage im Einfamilienhaus
klimaanlage-fuer-schlafzimmer-kosten
Kosten durch eine Klimaanlage im Schlafzimmer
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Lohnt sich eine Klimaanlage eigentlich wirklich?
klimaanlage-haus-kosten
Klimaanlage fürs Haus - Kosten & Preisbeispiele
Klimaanlage einbauen Kosten
Klimaanlage einbauen - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-neubau
Klimaanlage im Neubau – diese Möglichkeiten gibt es
klimaanlage-im-dachboden-einbauen
Eine Klimaanlage im Dachboden wirtschaftlich vertretbar einbauen
klimaanlage-aussengeraet-wo-anbringen
Wo sollte man das Außengerät einer Klimaanlage am besten anbringen?
klimaanlage-in-betrieb-nehmen
Klimaanlage in Betrieb nehmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-einfamilienhaus-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Einfamilienhaus
zentrale-klimaanlage-haus-nachruesten
Eine zentrale Klimaanlage im Haus nachrüsten
klimaanlage-buero-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Büro
Klimaanlage Einfamilienhaus
Die Klimaanlage im Einfamilienhaus
klimaanlage-fuer-schlafzimmer-kosten
Kosten durch eine Klimaanlage im Schlafzimmer
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Lohnt sich eine Klimaanlage eigentlich wirklich?
klimaanlage-haus-kosten
Klimaanlage fürs Haus - Kosten & Preisbeispiele
Klimaanlage einbauen Kosten
Klimaanlage einbauen - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-neubau
Klimaanlage im Neubau – diese Möglichkeiten gibt es
klimaanlage-im-dachboden-einbauen
Eine Klimaanlage im Dachboden wirtschaftlich vertretbar einbauen
klimaanlage-aussengeraet-wo-anbringen
Wo sollte man das Außengerät einer Klimaanlage am besten anbringen?
klimaanlage-in-betrieb-nehmen
Klimaanlage in Betrieb nehmen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-einfamilienhaus-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Einfamilienhaus
zentrale-klimaanlage-haus-nachruesten
Eine zentrale Klimaanlage im Haus nachrüsten
klimaanlage-buero-nachruesten
Möglichkeiten zum Nachrüsten einer Klimaanlage im Büro
Klimaanlage Einfamilienhaus
Die Klimaanlage im Einfamilienhaus
klimaanlage-fuer-schlafzimmer-kosten
Kosten durch eine Klimaanlage im Schlafzimmer
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Lohnt sich eine Klimaanlage eigentlich wirklich?
klimaanlage-haus-kosten
Klimaanlage fürs Haus - Kosten & Preisbeispiele
Klimaanlage einbauen Kosten
Klimaanlage einbauen - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-neubau
Klimaanlage im Neubau – diese Möglichkeiten gibt es
klimaanlage-im-dachboden-einbauen
Eine Klimaanlage im Dachboden wirtschaftlich vertretbar einbauen
klimaanlage-aussengeraet-wo-anbringen
Wo sollte man das Außengerät einer Klimaanlage am besten anbringen?
klimaanlage-in-betrieb-nehmen
Klimaanlage in Betrieb nehmen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.