Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Klimaanlage

Welche Klimaanlage ist die richtige für Zuhause?

Von Hausjournal.net | 17. September 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Welche Klimaanlage ist die richtige für Zuhause?”, Hausjournal.net, 17.09.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/welche-klimaanlage-fuer-zuhause

Suchen Sie nach der optimalen Klimaanlage für Ihre Wohnung? In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über die Vorzüge von Monoblock-, fest installierten und mobilen Klimaanlagen mit Splitgerät. Außerdem gehen wir auf Aspekte wie Kühlleistung, Preis, Lärmpegel und Installation ein.

welche-klimaanlage-fuer-zuhause
Fest installierte Split-Klimaanlagen sind die beliebteste Option
AUF EINEN BLICK
Welche Klimaanlage ist die richtige für mein Zuhause?
Welche Klimaanlage für Zuhause? Die Auswahl umfasst Monoblock-Klimaanlagen (mobil, geringe Kühlleistung, ab 200€), fest installierte Klimaanlagen mit Splitgerät (hohe Leistung, ab 600€) und mobile Klimaanlagen mit Splitgerät (komfortabel, ab 1300€). Ihre Wahl hängt von Budget, Wohnsituation und Kühlbedarf ab.

Lesen Sie auch

  • klimaanlage-fuer-mehrere-raeume

    Klimaanlage für mehrere Räume: Die besten Lösungen 2023

  • klimaanlage-haus-nachruesten

    Klimaanlage nachrüsten: Tipps und Kosten im Überblick

  • lohnt-sich-eine-klimaanlage

    Klimaanlage: Lohnt sich die Investition wirklich?

Welche Klimaanlagen gibt es für die Wohnung?

Welche Klimaanlage die richtige für Ihre Wohnung ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Wir wollen Ihnen die gängigen Arten zeigen, so können Sie wählen, welche für Ihre Situation am besten passt. Allgemein unterscheidet man die folgenden Bauarten:

  • Monoblock-Klimaanlagen,
  • fest installierte Klimaanlagen mit Splitgerät,
  • mobile Klimaanlagen mit Splitgerät.

Monoblock-Klimaanlagen: Mobiles Kühlgerät mit Abstrichen

Bei den meisten mobilen Klimaanlagen handelt es sich um Monoblock-Klimaanlagen. Das bedeutet, dass diese nur aus einem Geräteteil bestehen. Dennoch müssen die mobilen Klimaanlagen die warme Luft nach draußen leiten können. Dazu ist bei Monoblock-Geräten ein Schlauch notwendig, der durch ein Fenster nach draußen gelegt wird. Das Fenster muss ausreichend abgedichtet werden. Luftkühler werden häufig als mobile Klimaanlagen ohne Abluftschlauch verkauft. Tatsächlich aber können diese Geräte die Temperatur im Raum kaum senken und gelten daher nicht als vollwertige Klimaanlage.

Die Vorteile einer Monoblock-Anlage liegen in deren Mobilität und der einfachen Installation, für die es keinen Fachbetrieb oder Eingriffe in die Bausubstanz braucht. Gerade in Mietwohnungen sind sie daher oft die einzige echte Alternative. Zudem sind die Geräte bereits ab etwa 200 Euro zu haben. Nachteilig ist die eher geringe Kühlleistung, die meist nur für kleinere Räume zufriedenstellend ist. Zudem sollten Monoblock-Geräte nur stundenweise an sehr heißen Tagen und nicht den ganzen Sommer über laufen.

Fest installierte Split-Klimaanlage: Kühles Raumklima ohne Kompromisse

Möchten Sie eine hohe Kühlleistung genießen, ist die klassische Klimaanlage mit Splitgerät das Richtige für Sie. Diese besteht aus einem Innen- und einem Außengerät. Das Innengerät leitet die warme Luft zum Außengerät, welches diese dann besonders effizient nach draußen leitet.

Der Vorteil liegt hier sicherlich in der hohen Leistungsfähigkeit der Anlagen. Zwar benötigen diese viel Strom, können den Raum aber innerhalb weniger Minuten deutlich herunterkühlen. Zu erwähnen ist auch, dass im Innenraum kaum Lärm entsteht. Das Außengerät hingegen kann relativ hohe Lautstärken erreichen, was als unangenehm empfunden werden kann. Die Anschaffungskosten beginnen bei 600 Euro, plus Kosten für den Wanddurchbruch und die Installation. Eine regelmäßige Wartung ist notwendig. In Mietwohnungen werden Sie diesen Typ kaum genehmigt bekommen.

Mobile Klimaanlage mit Splitgerät: Das Beste aus zwei Welten

Eine Alternative dazwischen ist die mobile Klimaanlage mit Splitgerät. Statt eines Abluftschlauches wie beim Monoblock besitzen diese kompakten Geräte ein Splitgerät, für welches kein ganzer Wanddurchbruch nötig ist. Stattdessen kann dieses über eine Bohrung oder das Fenster nach außen gelegt werden. Die Leistung ist vergleichbar mit der einer fest installierten Anlage, mit 1.300 Euro aufwärts sind hier allerdings auch die Anschaffungskosten am höchsten.

Artikelbild: fizkes/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-fuer-mehrere-raeume
Klimaanlage für mehrere Räume: Die besten Lösungen 2023
klimaanlage-haus-nachruesten
Klimaanlage nachrüsten: Tipps und Kosten im Überblick
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Klimaanlage: Lohnt sich die Investition wirklich?
klimaanlage-raumgroesse
Klimaanlage auswählen: So bestimmst du die richtige Größe
klimaanlage-alternative
Coole Lösungen: Effektive Klimaanlagen-Alternativen für Zuhause
klimaanlage-ohne-splitgeraet
Kühlen ohne Außengerät: Die besten Alternativen 2023
klimaanlage-arten
Klimaanlage-Arten: So finden Sie das ideale System für Ihr Zuhause
klimaanlage-ohne-strom
Kühlen ohne Strom: Natürliche Methoden für ein kühles Zuhause
klimaanlage-neubau
Klimaanlagen im Neubau: Tipps für die perfekte Lösung
klimaanlage-ohne-kaeltemittel
Kühlen ohne Kältemittel: Nachhaltige Alternativen entdecken
klimaanlage-fassade
Klimaanlage: Fassadengestaltung & rechtliche Aspekte
klimaanlage-buero-nachruesten
Klimaanlage fürs Büro nachrüsten: Wichtige Tipps & Tricks

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-fuer-mehrere-raeume
Klimaanlage für mehrere Räume: Die besten Lösungen 2023
klimaanlage-haus-nachruesten
Klimaanlage nachrüsten: Tipps und Kosten im Überblick
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Klimaanlage: Lohnt sich die Investition wirklich?
klimaanlage-raumgroesse
Klimaanlage auswählen: So bestimmst du die richtige Größe
klimaanlage-alternative
Coole Lösungen: Effektive Klimaanlagen-Alternativen für Zuhause
klimaanlage-ohne-splitgeraet
Kühlen ohne Außengerät: Die besten Alternativen 2023
klimaanlage-arten
Klimaanlage-Arten: So finden Sie das ideale System für Ihr Zuhause
klimaanlage-ohne-strom
Kühlen ohne Strom: Natürliche Methoden für ein kühles Zuhause
klimaanlage-neubau
Klimaanlagen im Neubau: Tipps für die perfekte Lösung
klimaanlage-ohne-kaeltemittel
Kühlen ohne Kältemittel: Nachhaltige Alternativen entdecken
klimaanlage-fassade
Klimaanlage: Fassadengestaltung & rechtliche Aspekte
klimaanlage-buero-nachruesten
Klimaanlage fürs Büro nachrüsten: Wichtige Tipps & Tricks

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

klimaanlage-fuer-mehrere-raeume
Klimaanlage für mehrere Räume: Die besten Lösungen 2023
klimaanlage-haus-nachruesten
Klimaanlage nachrüsten: Tipps und Kosten im Überblick
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Klimaanlage: Lohnt sich die Investition wirklich?
klimaanlage-raumgroesse
Klimaanlage auswählen: So bestimmst du die richtige Größe
klimaanlage-alternative
Coole Lösungen: Effektive Klimaanlagen-Alternativen für Zuhause
klimaanlage-ohne-splitgeraet
Kühlen ohne Außengerät: Die besten Alternativen 2023
klimaanlage-arten
Klimaanlage-Arten: So finden Sie das ideale System für Ihr Zuhause
klimaanlage-ohne-strom
Kühlen ohne Strom: Natürliche Methoden für ein kühles Zuhause
klimaanlage-neubau
Klimaanlagen im Neubau: Tipps für die perfekte Lösung
klimaanlage-ohne-kaeltemittel
Kühlen ohne Kältemittel: Nachhaltige Alternativen entdecken
klimaanlage-fassade
Klimaanlage: Fassadengestaltung & rechtliche Aspekte
klimaanlage-buero-nachruesten
Klimaanlage fürs Büro nachrüsten: Wichtige Tipps & Tricks
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.