Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klimaanlage

Wie hoch ist der Stromverbrauch einer Klimaanlage?

Eine Klimaanlage und ihre zuverlässige Kühlung hat ihren Preis – nicht nur in der Anschaffung, sondern auch im Unterhalt. Wie viel Strom so ein Gerät pro Saison verbraucht, hängt natürlich von diversen Faktoren ab. Schaffen wir uns einmal einen Überblick über mögliche Szenarien.

klimaanlage-stromverbrauch
Der Stromverbrauch einer Klimaanlage hält sich bei modernen Geräten in Grenzen

Was den Stromverbrauch einer Klimaanlage beeinflusst

Der Verbrauch einer Klimaanlage im Betrieb kann recht unterschiedlich ausfallen. Grundsätzlich ziehen Klimaanlagen aber viel Energie. Mit welchen Stromkosten Sie letztlich rechnen müssen, hängt vor allem von folgenden Faktoren ab:

Lesen Sie auch

  • mobile-klimaanlage-stromverbrauch

    Wie hoch ist der Stromverbrauch einer mobilen Klimaanlage wirklich?

  • klimaanlage-kw-pro-m2

    Kühlleistung Klimaanlage: Wie viele kW pro m2?

  • klimaanlage-ohne-strom

    Klimaanlage ohne Strom – was hat es damit auf sich?

  • Art der Klimaanlage
  • Leistung und Energieeffizienz des Geräts
  • Hitzebelastung des konkreten Jahressommers
  • Individuelles Hitzeempfinden
  • Wohnungs-/ Raumsituation

Sie sehen: wie sehr eine Klimaanlage Ihre Stromrechnung belastet, ist nicht nur von technischen Gegebenheiten, sondern auch von situativen Umständen abhängig.

Art der Klimaanlage

Eine der grundlegendsten Weichensteller für die Höhe des Stromverbrauchs ist die Art der Klimaanlage. Bei mobilen Monoblock-Geräten und Split-Anlagen ist der Stromverbrauch pro Stunde höher als bei zentralen Einrichtungen wie Wärmepumpen oder zentralen Lüftungsanlagen. Dafür sind sie in der Anschaffung viel günstiger und vor allem für Wohnungsmieter die Lösung der Wahl.

Leistung und Energieeffizienz

Die auf dem Markt verfügbaren Klimaanlagen sind mit verschiedenen Wattleistungen ausgestattet und fallen in unterschiedliche Energieeffizienzklassen – und das hat auf Dauer große Auswirkungen auf ihren Stromverbrauch. Mobile Klein-Klimaanlagen haben meist nur um die 2000 Watt und schaffen es höchstens in die Klasse A+. Split-Geräte haben tendenziell etwas mehr Leistung können heutzutage durch effizienzsteigernde Invertertechnik schon die beste Klasse A+++ erreichen.

Situative Faktoren

Gerade bei mobilen Klimaanlagen spielt die konkrete Hitzebelastung des Jahressommers eine große Rolle. Wenn die Geräte in stark aufgeheizten Räumen (die ja in den Rekordsommern 2018 und 2019 keine Seltenheit waren) betrieben werden, haben sie ordentlich zu tun. Im Durchschnitt gibt es etwa 5-10 Hitzetage (über 30°C) pro Sommersaison – im Jahr 2018 kamen allerdings mancherorts über 40 zusammen. Das treibt nicht nur den Schweiß auf die Stirn, sondern auch die Stromkosten der Klimaanlage in die Höhe.

Weitere Nebenfaktoren, die den Stromverbrauch beeinflussen, sind natürlich Ihr persönliches Hitzeempfinden und der damit verbundene Einsatz der Klimaanlage und die Aufheiz-Einflussfaktoren Ihrer Wohnung (Ausrichtung der Fenster, Elektronikgeräte im Raum etc.). Indem Sie durch konsequentes Schließen der Fenster und der Rollläden am Tage die Hitze draußen halten, können Sie die Klimaanlage entlasten und den Stromverbrauch senken.

Beispiele für den Stromverbrauch einer Klimaanlage

1. Mobile Klimaanlage in Privatwohnung

Eine mobile Klimaanlage mit 2000 Watt Kälteleistung nutzen Sie in Ihrer Wohnung an 35 Tagen im Sommer für durchschnittlich 4 Stunden. Bei einem Stromtarif von 30 Cent pro kWh ergeben sich daraus 29,40 Euro für die Saison.

2. Split-Klimaanlage im Büroraum

Eine Split-Klimaanlage mit einer Nennleistung von 2500 Watt und 700 Watt elektrisch benötigter Leistung wird zum Kühlen eines Büroraums an 60 Tagen im Sommer für jeweils 10 Stunden betrieben. Bei gleichem Stromtarif fallen dabei über die Saison 81 Euro an.

Caroline Strauss
Artikelbild: WAYHOME studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mobile-klimaanlage-stromverbrauch
Wie hoch ist der Stromverbrauch einer mobilen Klimaanlage wirklich?
klimaanlage-kw-pro-m2
Kühlleistung Klimaanlage: Wie viele kW pro m2?
klimaanlage-ohne-strom
Klimaanlage ohne Strom – was hat es damit auf sich?
klimaanlage-haus-kosten
Klimaanlage fürs Haus - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-fuer-schlafzimmer-kosten
Kosten durch eine Klimaanlage im Schlafzimmer
klimaanlage-alternative
Clevere Alternativen zur Klimaanlage
klimaanlage-wie-lange-laufen-lassen
Wie lange sollte man eine Klimaanlage laufen lassen?
welche-klimaanlage-fuer-zuhause
Welche Klimaanlage ist die richtige für Zuhause?
Klimaanlage Einfamilienhaus
Die Klimaanlage im Einfamilienhaus
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Lohnt sich eine Klimaanlage eigentlich wirklich?
mobile-klimaanlage-grosse-raeume
Welche mobile Klimaanlage taugt für große Räume?
klimaanlage-zweischlauch
Zweischlauch Klimaanlage – Was ist das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mobile-klimaanlage-stromverbrauch
Wie hoch ist der Stromverbrauch einer mobilen Klimaanlage wirklich?
klimaanlage-kw-pro-m2
Kühlleistung Klimaanlage: Wie viele kW pro m2?
klimaanlage-ohne-strom
Klimaanlage ohne Strom – was hat es damit auf sich?
klimaanlage-haus-kosten
Klimaanlage fürs Haus - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-fuer-schlafzimmer-kosten
Kosten durch eine Klimaanlage im Schlafzimmer
klimaanlage-alternative
Clevere Alternativen zur Klimaanlage
klimaanlage-wie-lange-laufen-lassen
Wie lange sollte man eine Klimaanlage laufen lassen?
welche-klimaanlage-fuer-zuhause
Welche Klimaanlage ist die richtige für Zuhause?
Klimaanlage Einfamilienhaus
Die Klimaanlage im Einfamilienhaus
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Lohnt sich eine Klimaanlage eigentlich wirklich?
mobile-klimaanlage-grosse-raeume
Welche mobile Klimaanlage taugt für große Räume?
klimaanlage-zweischlauch
Zweischlauch Klimaanlage – Was ist das?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

mobile-klimaanlage-stromverbrauch
Wie hoch ist der Stromverbrauch einer mobilen Klimaanlage wirklich?
klimaanlage-kw-pro-m2
Kühlleistung Klimaanlage: Wie viele kW pro m2?
klimaanlage-ohne-strom
Klimaanlage ohne Strom – was hat es damit auf sich?
klimaanlage-haus-kosten
Klimaanlage fürs Haus - Kosten & Preisbeispiele
klimaanlage-fuer-schlafzimmer-kosten
Kosten durch eine Klimaanlage im Schlafzimmer
klimaanlage-alternative
Clevere Alternativen zur Klimaanlage
klimaanlage-wie-lange-laufen-lassen
Wie lange sollte man eine Klimaanlage laufen lassen?
welche-klimaanlage-fuer-zuhause
Welche Klimaanlage ist die richtige für Zuhause?
Klimaanlage Einfamilienhaus
Die Klimaanlage im Einfamilienhaus
lohnt-sich-eine-klimaanlage
Lohnt sich eine Klimaanlage eigentlich wirklich?
mobile-klimaanlage-grosse-raeume
Welche mobile Klimaanlage taugt für große Räume?
klimaanlage-zweischlauch
Zweischlauch Klimaanlage – Was ist das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.