Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Klinker imprägnieren – ist das nötig?

Klinker benötigen im Grunde nur wenig Pflege. Ein Imprägnieren von Klinkern wird dennoch von vielen Seiten immer wieder empfohlen. Ob es wirklich notwendig ist, und welche Möglichkeiten zum Imprägnieren zur Verfügung stehen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Klinker versiegeln
Ein Versiegeln der Klinkersteine ist nur dann notwendig, wenn diese beschädigt sind

Notwendigkeit zum Versiegeln

Klinker stellen den Wetterschutz für die Fassade dar – in der Regel brauchen sie selbst also keinen. Ausnahmen davon kann es aber geben:

Lesen Sie auch

  • Klinkerfassade wasserfest machen

    Klinkerfassade imprägnieren – ist das notwendig?

  • Klinker imprägnieren

    Klinker versiegeln – bringt das etwas?

  • Klinkerfassade pflegen

    Klinker – welche Pflege ist nötig?

  • wenn bereits leichte Schäden oder Haarrisse vorliegen
  • wenn bereits Frostschäden (leichte Frostschäden) vorliegen
  • wenn es sich um minderwertige Klinker handelt, die Wasser aufnehmen und speichern können

In weitaus den meisten Fällen wird das nicht der Fall sein. Auch Salzausblühungen sind kein Grund, einen Schaden anzunehmen. Sie sind entweder durch falsche Lagerung enstanden, oder ein nach wenigen Jahren von selbst endender, natürlicher Prozess.

Ob ein Stein saugende oder nicht saugende Eigenschaften hat, kann man beim Hersteller erfragen. Bei einigen wenigen Steinmodellen gibt es diese Eigenschaft, die Regel ist sie aber nicht.

Klinker bestimmen

Nicht alle Ziegelsteine und nicht jedes Vormauerwerk sind tatsächlich Klinker. Mehr über den Unterschied zwischen Klinker und Ziegel lesen Sie in diesem Beitrag.

Alterungserscheinungen beim Klinker

Klinker können mit der Zeit (nach Jahrzehnten) saugfähig werden. Manche empfehlen daher, rund 10 Jahre nach dem Einbau die Klinkerfassade zu imprägnieren. Weitaus die meisten Experten sind sich aber einig, dass eine hochwertige Klinkerfassade eine solche Behandlung nicht unbedingt braucht – zwingend notwendig ist sie also nicht.

Sollten in der Zeit kleinere Beschädigungen oder Frostschäden (Abplatzungen) aufgetreten sein, kann eine Imprägnierung allerdings helfen, nachfolgende größere Schäden etwas hintanzuhalten. Schwerere Schäden müssen aber immer konstruktiv behoben werden, und die Klinkerfassade muss fachgerecht instand gesetzt werden.

Anwendung von Imprägniermitteln

Die meisten Mittel zum Imprägnieren werden einfach aufgespritzt. Wichtig ist zuvor eine gründliche Reinigung der Klinker. Vor allem Kalk- und Salzausblühungen müssen gründlich entfernt werden.

Vor der Anwendung von Imprägniermitteln, die aufgesprüht werden müssen unbedingt alle Bereiche, die nicht imprägniert werden sollen, sorgfältig mit einer PE-Folie abgedeckt werden. Das sind insbesondere:

  • Fensterscheiben
  • Fensterbänke
  • Pflanzen
  • gestrichene Fassadenteile
Tipps & Tricks
Für das Aufbringen einer Imprägnierung ist es empfehlenswert, sich an ein Fachunternehmen zu wenden. Wenn Sie das imprägnieren selbst machen wollen, lassen Sie sich zuvor ausführlich beraten und vergleichen Sie die einzelnen Produkte sorgfältig.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerfassade wasserfest machen
Klinkerfassade imprägnieren – ist das notwendig?
Klinker imprägnieren
Klinker versiegeln – bringt das etwas?
Klinkerfassade pflegen
Klinker – welche Pflege ist nötig?
Mauerwerk versiegeln
Mauerwerk imprägnieren – macht das Sinn?
Klinkersteine hydrophobieren
Klinker hydrophobieren – muss das sein?
Backsteine Feuchtigkeitsschutz
Backsteine imprägnieren – wie geht das?
wand-impraegnieren
Eine Wand imprägnieren und gegen Feuchtigkeitseintritt schützen
hydrophobierung-mauerwerk-kosten
Hydrophobierung von Mauerwerk - Kosten & Preisbeispiele
Kalksandstein Klinker
Tipps zum Kauf von Kalksandstein Klinker
Klinkersteine reinigen
Wie sie Ihre Klinkersteine ordentlich rein bekommen
Fugen imprägnieren
Fugen imprägnieren – weniger schrubben
Sandstein imprägnieren
Ist das Imprägnieren von Sandstein empfehlenswert?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerfassade wasserfest machen
Klinkerfassade imprägnieren – ist das notwendig?
Klinker imprägnieren
Klinker versiegeln – bringt das etwas?
Klinkerfassade pflegen
Klinker – welche Pflege ist nötig?
Mauerwerk versiegeln
Mauerwerk imprägnieren – macht das Sinn?
Klinkersteine hydrophobieren
Klinker hydrophobieren – muss das sein?
Backsteine Feuchtigkeitsschutz
Backsteine imprägnieren – wie geht das?
wand-impraegnieren
Eine Wand imprägnieren und gegen Feuchtigkeitseintritt schützen
hydrophobierung-mauerwerk-kosten
Hydrophobierung von Mauerwerk - Kosten & Preisbeispiele
Kalksandstein Klinker
Tipps zum Kauf von Kalksandstein Klinker
Klinkersteine reinigen
Wie sie Ihre Klinkersteine ordentlich rein bekommen
Fugen imprägnieren
Fugen imprägnieren – weniger schrubben
Sandstein imprägnieren
Ist das Imprägnieren von Sandstein empfehlenswert?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinkerfassade wasserfest machen
Klinkerfassade imprägnieren – ist das notwendig?
Klinker imprägnieren
Klinker versiegeln – bringt das etwas?
Klinkerfassade pflegen
Klinker – welche Pflege ist nötig?
Mauerwerk versiegeln
Mauerwerk imprägnieren – macht das Sinn?
Klinkersteine hydrophobieren
Klinker hydrophobieren – muss das sein?
Backsteine Feuchtigkeitsschutz
Backsteine imprägnieren – wie geht das?
wand-impraegnieren
Eine Wand imprägnieren und gegen Feuchtigkeitseintritt schützen
hydrophobierung-mauerwerk-kosten
Hydrophobierung von Mauerwerk - Kosten & Preisbeispiele
Kalksandstein Klinker
Tipps zum Kauf von Kalksandstein Klinker
Klinkersteine reinigen
Wie sie Ihre Klinkersteine ordentlich rein bekommen
Fugen imprägnieren
Fugen imprägnieren – weniger schrubben
Sandstein imprägnieren
Ist das Imprägnieren von Sandstein empfehlenswert?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.