Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Backstein

Backsteine imprägnieren – wie geht das?

Bei unverputzten Ziegelwänden stellt sich häufig die Frage nach der Imprägnierung. Wo sie notwendig ist, wogegen sie schützen soll und welche Methoden dafür geeignet sind, lesen Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Backsteine Feuchtigkeitsschutz
Manchmal ist es sinnvoll, Backsteine zu imprägnieren

Notwendigkeit der Imprägnierung

Unbehandelter Backstein ist in der Regel stark feuchtigkeitsempfindlich. Bei zu hoher Feuchtigkeitsbelastung neigen Backsteine mit der Zeit zum Bröckeln und Krümeln. Das muss man auch bei einer aus Designgründen freigelegten Backsteinwand im Innenbereich immer beachten.

Lesen Sie auch

  • Backstein sanieren

    Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen

  • Backsteinwand freilegen

    Mauerwerk freilegen – welche Ideen gibt es?

  • Mauerwerk versiegeln

    Mauerwerk imprägnieren – macht das Sinn?

Zusätzlich kann – neben dem Schutz vor Feuchtigkeit – bei Sichtmauerwerk auch ein Schutz gegen Verschmutzungen (im Innenbereich in der Küche beispielsweise gegen Fett und aufsteigende Küchendünste) oder Verwitterung (im Außenbereich) notwendig sein.

Fugen sind im Außenbereich oft meist problematischer als Ziegel selbst. Ein guter Feuchteschutz ist in diesem Fall ein Mittel, dass die Saugfähigkeit von Ziegeln und Fugen angleicht und die insgesamte Wasseraufnahme auf ein deutlich geringeres Maß herabsetzt.

Kritik an der Imprägnierung

Viele Fachleute raten, vor allem bei alter Bausubstanz, von einer Imprägnierung eher ab. Viele Imprägniermittel können mit dem Mauerwerk reagieren, wenn sie nicht geeignet sind und die Backsteine regelrecht zersetzen. Gerade bei alter Bausubstanz wäre das eine Katastrophe und würde tatsächlich einen substanziellen Schaden bedeuten.

Im Außenbereich wird auch häufig davon ausgegangen, dass wenn die Fassade mit dem Sichtmauerwerk ausreichend abtrocknen kann, grundsätzlich kein Risiko besteht, dem tatsächlich mit einer Imprägnierung begegnet werden müsste.

Zudem besteht die Möglichkeit, dass die Farbgebung durch die Anwendung verschiedener Imprägniermittel durchaus stark beeinflusst werden kann.

Backsteine streichen

Im Innenbereich wird häufig zum einfachen Streichen von Backsteinen geraten. Das ist natürlich eine gute Idee, wenn man die Struktur erhalten möchte, allerdings eine schlechte Idee, wenn man auch die Optik der Ziegelwand originalgetreu behalten möchte. Auch im Außenbereich würden Anstriche wohl eher unschön wirken.

Tipps & Tricks
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Mittel Sie verwenden sollen, wenden Sie sich am besten an Fachleute im Bautenschutz, holen Sie einige Empfehlungen ein und vergleichen Sie sie.

Geeignete Mittel

Eine generelle, für alle Ziegelmauern geltende Empfehlung gibt es nicht. Zwar sind auf dem Markt einige Schutzsysteme für Ziegelmauern (zum Beispiel von Remmers) erhältlich – das bedeutet aber nicht, dass diese Systeme tatsächlich für alle Ziegel in allen Bereichen wirklich geeignet sind

Tipps & Tricks
Lassen Sie sich in jedem Fall von einem Fachunternehmen für Bautenschutz beraten, bevor Sie Produkte anwenden. Holen Sie am besten mehrere Vorschläge ein und vergleichen Sie sie miteinander.
Autorin: Johanna Bauer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backstein sanieren
Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen
Backsteinwand freilegen
Mauerwerk freilegen – welche Ideen gibt es?
Mauerwerk versiegeln
Mauerwerk imprägnieren – macht das Sinn?
alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren – so gelingt es
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren
Klinker versiegeln
Klinker imprägnieren – ist das nötig?
wand-impraegnieren
Eine Wand imprägnieren und gegen Feuchtigkeitseintritt schützen
Ziegelsteine reinigen
Ziegelsteine reinigen – ohne Schäden!
Klinkerfassade wasserfest machen
Klinkerfassade imprägnieren – ist das notwendig?
Sichtmauerwerk imprägnieren
Sichtmauerwerk versiegeln – ist das nötig?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Klinkersteine hydrophobieren
Klinker hydrophobieren – muss das sein?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backstein sanieren
Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen
Backsteinwand freilegen
Mauerwerk freilegen – welche Ideen gibt es?
Mauerwerk versiegeln
Mauerwerk imprägnieren – macht das Sinn?
alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren – so gelingt es
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren
Klinker versiegeln
Klinker imprägnieren – ist das nötig?
wand-impraegnieren
Eine Wand imprägnieren und gegen Feuchtigkeitseintritt schützen
Ziegelsteine reinigen
Ziegelsteine reinigen – ohne Schäden!
Klinkerfassade wasserfest machen
Klinkerfassade imprägnieren – ist das notwendig?
Sichtmauerwerk imprägnieren
Sichtmauerwerk versiegeln – ist das nötig?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Klinkersteine hydrophobieren
Klinker hydrophobieren – muss das sein?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Backstein sanieren
Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen
Backsteinwand freilegen
Mauerwerk freilegen – welche Ideen gibt es?
Mauerwerk versiegeln
Mauerwerk imprägnieren – macht das Sinn?
alte-ziegelwand-restaurieren
Alte Ziegelwand restaurieren – so gelingt es
ziegelmauerwerk-sanieren
Ziegelmauerwerk sanieren
Klinker versiegeln
Klinker imprägnieren – ist das nötig?
wand-impraegnieren
Eine Wand imprägnieren und gegen Feuchtigkeitseintritt schützen
Ziegelsteine reinigen
Ziegelsteine reinigen – ohne Schäden!
Klinkerfassade wasserfest machen
Klinkerfassade imprägnieren – ist das notwendig?
Sichtmauerwerk imprägnieren
Sichtmauerwerk versiegeln – ist das nötig?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Klinkersteine hydrophobieren
Klinker hydrophobieren – muss das sein?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.