Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fenster

Fenster imprägnieren und schützen

Fenster imprägnieren

Fenster imprägnieren und schützen

Fenster sind massiv Wind und Wetter ausgesetzt. Doch ist gerade Holz besonders gefährdet. Daher muss ein Fenster aus Holz besonders geschützt werden. Dazu imprägniert und lasiert man die Fenster. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Fenster imprägnieren und was zu beachten ist.

Dagegen müssen Sie Fenster schützen

Besonders die Außenseite muss mit allen Witterungsverhältnissen fertig werden. Dazu gehören besonders die nachfolgenden Einwirkungen:

  • Lesen Sie auch — Fenster absichern und vor Einbrechern schützen
  • Lesen Sie auch — Spezielle Fenster für Lärmschutz
  • Lesen Sie auch — So entsteht das Standardmaß für Fenster
  • starke Temperaturschwankungen
  • Nässe
  • UV-Strahlung
  • teilweise Abgase und Schmutzpartikel

Imprägnieren und Lasieren der Fenster

Der Holzschutz wird dabei zweigeteilt. Zunächst wird das Holz der Fenster imprägniert. Beim Imprägnieren dringt das Holzschutzmittel tief in das Holz ein. Holzschutzmittel zum Imprägnieren für den Außenbereich enthalten vor allem Schutz gegen Pilz- oder Schädlingsbefall. Außerdem verhindert die Imprägnierung des Fensters das heftige Eintreten von Wasser in das Holz. Wichtig ist, dass das Holz harzfrei ist – auch später beim Lasieren.

Die richtige Imprägnierung für die Außenseite der Fenster

Für den Innenraum können Sie auch Öle zum Imprägnieren benutzen. Für außen sind diese aber nicht geeignet, da ja noch die Lasur aufgetragen werden muss. Verwenden Sie also zum Imprägnieren der Holzfenster Holzschutzimprägnierungen, die speziell für den Außenbereich geeignet sind.

Je nach verwendeten Produkten übernimmt entweder die Imprägnierung oder die Lasur auch den UV-Schutz. Der ist ebenfalls wichtig, denn die UV-Strahlung zerstört das Lignin, den Strukturbaustoff des Holzes. Die Folge ist ein starkes Ergrauen des Holzsn, außerdem wird es porös und brüchig.

Das Auftragen der Imprägnierung auf die Fenster

Tragen Sie die Imprägnierung in mehreren Schichten auf das komplett gereinigte Holz der Fenster auf. Zum Reinigen können Sie Fett- und Silikonreiniger verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie die Fenster nicht mehr mit den Fingern berühren, da Sie so wieder Fette auf die Oberfläche auftragen. Streichen Sie die Imprägnierung nun gleichmäßig und satt auf die Fenster auf.

Die Imprägnierung muss gut in die Fenster einziehen können

Bei liegenden (ausgebauten) Fenstern müssen Sie darauf achten, dass sich keine Pfützen bilden. Diese wischen Sie mit einem Schwamm ab. Bei stehenden Fenstern (eingebaut) ist darauf zu achten, dass Laufnasen sofort entfernt werden. Lassen Sie die Imprägnierung in das Holz einziehen. Dann streichen Sie die Imprägnierung erneut. Gegebenenfalls sind bis zu drei Anstriche notwendig. Das hängt vor allem von der Saugfähigkeit des Holzes ab.

Tipps & Tricks
Je nachdem, für welche Produkte Sie sich entschieden haben, wird das imprägnierte Fenster jetzt auch noch vor dem Lasieren mit einer Grundierung eingestrichen. Mehr zum Fenster lasieren erfahren Sie hier.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Fenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glas imprägnieren
Glas imprägnieren mit einer Nanoversiegelung
Kippfenster putzen
Kippfenster ohne Öffnungsmechanismus putzen
Dachfenster putzen
Dachfenster ohne Risiko putzen
wand-impraegnieren
Eine Wand imprägnieren und gegen Feuchtigkeitseintritt schützen
Mauerwerk versiegeln
Mauerwerk imprägnieren – macht das Sinn?
glasversiegelung-wintergarten
Weniger Putzarbeit: Glasversiegelung für den Wintergarten
glasversiegelung
Glasversiegelung
bauholz-impraegnieren
Bauholz imprägnieren: die Möglichkeiten & verschiedene Verfahren
Holzfenster lackieren
Beim Holzfenster streichen welche Farbe wählen
Holzfenster lasieren
Holzfenster lasieren – wie macht man das am besten?
Fensterrahmen versiegeln
Fensterrahmen temporär oder dauerhaft versiegeln
Kalkflecken am Fenster entfernen
Kalkflecken streifenfrei von Fenster und Scheiben polieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.