Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lüftungsanlage

Die Kombination Kamin und Lüftungsanlage und was dabei zu beachten ist

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Mark Heise
Mark Heise

Mark ist ein erfahrener Experte im Handwerk und in der Haustechnik. Mit seinem Fachwissen verfasst er Beschreibungen zu Renovierung und Haustechnik mit Praxisbezug.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Die Kombination Kamin und Lüftungsanlage und was dabei zu beachten ist”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 15.07.2025, https://www.hausjournal.net/kombination-kamin-und-lueftungsanlage

Sicherheit steht an erster Stelle, wenn Kamin und Lüftungsanlage kombiniert werden. In diesem Artikel erklären wir, warum ein gefährlicher Unterdruck entstehen kann und welche technischen Möglichkeiten es gibt, diese Gefahr effektiv zu vermeiden. Erfahren Sie beispielsweise, wie ein Unterdruckcontroller die Funktion der Lüftungsanlage bei erhöhtem Risiko steuert.

Kamin und Lüftungsanlage kombinieren
Kamin und Lüftungsanlage widersprechen sich nicht per se
AUF EINEN BLICK
Wie lässt sich die Kombination von Kamin und Lüftungsanlage sicher betreiben?
Um die Kombination von Kamin und Lüftungsanlage sicher zu betreiben, sollten Sie externe Verbrennungsluftleitungen, eigensichere Lüftungsanlagen, Unterdruckcontroller oder Rauchgasthermostate einsetzen. Dadurch wird die Gefahr von Unterdruck und gefährlichen Rauchgasen vermieden.

Lesen Sie auch

  • Lüftungsanlage und Kaminofen

    Lüftungsanlage, Kaminofen und Luftdruckwächter

  • kamin-abluft-waerme-nutzen

    Kamin-Abluft nutzen: Wärme zurückgewinnen & Heizkosten sparen

  • kamin-und-dunstabzugshaube-gleichzeitig-betreiben

    Kamin und Dunstabzugshaube: Sicher gleichzeitig nutzen

Lüftungsanlage und Feuerstätte und was Sie unbedingt beachten sollten

Die Kombination Kamin und Lüftungsanlage kann problematisch werden, wenn durch den Kamin Sauerstoff verbraucht und weiterer Sauerstoff durch die Lüftungsanlage ins Freie abgeführt wird. Im ungünstigsten Fall wird mehr Luft ins Freie abgeführt als Frischluft zugeführt. Es entsteht ein gefährlicher Unterdruck, der sich innerhalb einer Wohneinheit auf mehrere Räume auswirken kann. Es können Rauchgase aus der Feuerstätte in den Aufstellungsraum gelangen. Was das für eine Gefahr darstellt, braucht an dieser Stelle nicht weiter erläutert zu werden. Diese Gefährdung lässt sich aber durch einige technische Möglichkeiten vermeiden.

Verschiedene Maßnahmen gegen eine Gefährdung durch Rauchgase

Gegen die Bildung einer Gefahr durch den Kamin und dadurch entstehende Rauchgase sowie deren Verbreitung in Wohnräumen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einige davon sollen hier erläutert werden. Es handelt sich um folgende technische Einrichtungen zum Vermeiden von Gefahren durch gefährliche Abgase:

  • eine externe Verbrennungsluftleitung
  • der Einsatz einer eigensicheren Lüftungsanlage
  • spezielle Unterdruckcontroller
  • ein Rauchgasthermostat

Wie Gefahren mit technischen Hilfsmitteln entgegengewirkt werden kann

Kamine können Gefahren für Sie erzeugen, die sich aber mit kontrollierten Be- und Entlüftungsanlagen weitgehend vermeiden lassen. Eine Maßnahme gegen die Gefahr ist eine externe Verbrennungsluftleitung, die in der Regel eine grundlegende Voraussetzung für einen gefahrlosen Betrieb eines Kamins ist. Fragen Sie am besten den Installateur der Lüftungsanlage oder informieren Sie diesen vorm Einbau einer solchen Anlage, wenn ein Kaminbetrieb geplant ist. Eine eigensichere Lüftungsanlage erlaubt den gleichzeitigen Betrieb mit einer Feuerstätte, da sie eine Absicherung gegen Unterdruck besitzt.

Weitere Einrichtungen zum Vermeiden von Gefahren durch Unterdruck

Eine weitere Einrichtung ist ein so genannter Unterdruckcontroller, der nur beim Betrieb einer Feuerstätte aktiv ist. Es handelt sich um ein Bauteil, welches den Unterdruck im Rauchrohr mit dem Unterdruck im Aufstellungsraum des Kamins vergleicht und dementsprechend die Funktion der Lüftungsanlage steuert. Ein Rauchgastempomat unterbricht die Stromzufuhr einer Lüftungsanlage beim Überschreiten einer bestimmten Temperatur im Rauchrohr.

Artikelbild: Wilm Ihlenfeld/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lüftungsanlage und Kaminofen
Lüftungsanlage, Kaminofen und Luftdruckwächter
kamin-abluft-waerme-nutzen
Kamin-Abluft nutzen: Wärme zurückgewinnen & Heizkosten sparen
kamin-und-dunstabzugshaube-gleichzeitig-betreiben
Kamin und Dunstabzugshaube: Sicher gleichzeitig nutzen
waermepumpe-lueftungsanlage-kombinieren
Wärmepumpe-Lüftungsanlage: Energie sparen und Raumklima verbessern
Frostschutz Lüftungsanlage
Frostschutz in Lüftungsanlagen: So vermeiden Sie Schäden
zwangsbelueftung-spitzboden
Zwangsbelüftung Spitzboden: Die besten Lösungen & Tipps
klimaanlage-mit-lueftungsanlage-kombinieren
Klimaanlage & Lüftung kombinieren: Vorteile & Lösungen
lueftungsanlage-zuluft-abluft
Lüftungsanlage: Zuluft & Abluft für ein optimales Raumklima
Lüftungsanlage dimensionieren
Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
Lüftungsanlage regulieren
Lüftungsanlage einstellen: Anleitung für optimales Raumklima
Lüftungsanlage Systeme
Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lüftungsanlage und Kaminofen
Lüftungsanlage, Kaminofen und Luftdruckwächter
kamin-abluft-waerme-nutzen
Kamin-Abluft nutzen: Wärme zurückgewinnen & Heizkosten sparen
kamin-und-dunstabzugshaube-gleichzeitig-betreiben
Kamin und Dunstabzugshaube: Sicher gleichzeitig nutzen
waermepumpe-lueftungsanlage-kombinieren
Wärmepumpe-Lüftungsanlage: Energie sparen und Raumklima verbessern
Frostschutz Lüftungsanlage
Frostschutz in Lüftungsanlagen: So vermeiden Sie Schäden
zwangsbelueftung-spitzboden
Zwangsbelüftung Spitzboden: Die besten Lösungen & Tipps
klimaanlage-mit-lueftungsanlage-kombinieren
Klimaanlage & Lüftung kombinieren: Vorteile & Lösungen
lueftungsanlage-zuluft-abluft
Lüftungsanlage: Zuluft & Abluft für ein optimales Raumklima
Lüftungsanlage dimensionieren
Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
Lüftungsanlage regulieren
Lüftungsanlage einstellen: Anleitung für optimales Raumklima
Lüftungsanlage Systeme
Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Lüftungsanlage und Kaminofen
Lüftungsanlage, Kaminofen und Luftdruckwächter
kamin-abluft-waerme-nutzen
Kamin-Abluft nutzen: Wärme zurückgewinnen & Heizkosten sparen
kamin-und-dunstabzugshaube-gleichzeitig-betreiben
Kamin und Dunstabzugshaube: Sicher gleichzeitig nutzen
waermepumpe-lueftungsanlage-kombinieren
Wärmepumpe-Lüftungsanlage: Energie sparen und Raumklima verbessern
Frostschutz Lüftungsanlage
Frostschutz in Lüftungsanlagen: So vermeiden Sie Schäden
zwangsbelueftung-spitzboden
Zwangsbelüftung Spitzboden: Die besten Lösungen & Tipps
klimaanlage-mit-lueftungsanlage-kombinieren
Klimaanlage & Lüftung kombinieren: Vorteile & Lösungen
lueftungsanlage-zuluft-abluft
Lüftungsanlage: Zuluft & Abluft für ein optimales Raumklima
Lüftungsanlage dimensionieren
Lüftungsanlage dimensionieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Lüftungsanlage Einfamilienhaus ja oder nein
Lüftungsanlage im Einfamilienhaus: Lohnt sich das?
Lüftungsanlage regulieren
Lüftungsanlage einstellen: Anleitung für optimales Raumklima
Lüftungsanlage Systeme
Effiziente Lüftungsanlagen für Ihr Haus: Systeme & Vorteile
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.