Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Korkboden

Alten Korkboden sauber entfernen

Korkboden entfernen
Tipps können eine wertvolle Hilfe sein Foto: /

Alten Korkboden sauber entfernen

Wenn statt dem Korkboden ein anderer Bodenbelag die Räume zieren soll, müssen Sie sich zunächst daran machen, erst den alten Korkboden zu entfernen. Wie Sie dabei vorgehen können, und wie es am leichtesten geht, lesen Sie hier.

Schwimmendes Fertigparkett aus Kork oder Korkfliesen

Ein Bodenbelag aus Korkfertigparkett ist in der Regel schwimmend verlegt und überhaupt nicht verklebt. Ihn zu entfernen ist nach dem Abmontieren der Fußleisten problemlos möglich. Anders sieht das aber bei vollflächig verklebten Korkfliesen aus.

  • Lesen Sie auch — Korkboden richtig und sauber abschleifen
  • Lesen Sie auch — Einen alten Korkboden reparieren
  • Lesen Sie auch — Korkboden günstig kaufen

Hier müssen Sie die Kraft des Klebers aufheben – dazu stehen Ihnen zwei Mittel zur Verfügung: entweder ein haushaltsüblicher Föhn, um den Kleber stark zu erwärmen und damit zu lösen, oder spezielle Lösungsmittel. Dann können Sie die einzelnen Fliesen mit einer breiten Spachtel abheben.

Schritt für Schritt den alten Korkboden entfernen

  • Lösungsmittel für Korkkleber
  • Föhn
  • breite Spachtel
  • ev. auch starker Drucklufthammer

1. Boden freilegen und Belag prüfen

Entfernen Sie zunächst die Fußleisten. Prüfen Sie dann, wie haltbar der Belag ist, und wie zäh der Kleber.

Erwärmen Sie probeweise mit dem starken Föhn und prüfen Sie, ob sich der Korkbelag so entfernen lässt. Wenn nicht, können Sie noch ein Lösungsmittel versuchen.

2. Lösungsmittel richtig einsetzen

Vor dem Einsatz von Lösungsmittel achten Sie darauf, dass sich die Räume, in denen Sie ein Lösungsmittel einsetzen wollen auch wirklich gut lüften lassen. Sorgen Sie während der Anwendung auch für eine permanente Belüftung.

Als Alternative können Sie sich unter Umständen auch eines leistungsfähigen Drucklufthammers bedienen, den Sie samt geeigneter Klinge auch meist günstig mieten können. Starke Geräte kommen auch mit den zähen Korkklebern meist gut zurecht.

3. Kleberreste entfernen und Boden vorbereiten

Bevor Sie einen neuen Bodenbelag aufbringen, müssen Sie unbedingt den Untergrund sorgfältig abschleifen, um wirklich alle Kleberreste vollständig zu entfernen. Oft ist danach auch ein Ausgleichen des Bodens erforderlich.

Tipps&Tricks
Versuchen Sie immer zuerst die „sanften“ Methoden, bevor Sie mit schwerem Gerät anrücken – oft geht die Entfernung mit Föhn und Spachtel auch schon recht problemlos.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Korkboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korkboden abschleifen
Korkboden richtig und sauber abschleifen
Korkboden reparieren
Einen alten Korkboden reparieren
Korkboden günstig
Korkboden günstig kaufen
Korkboden versiegeln
Einen Korkboden richtig versiegeln
Korkboden Restposten
Korkboden-Schnäppchen auf dem Restpostenmarkt
Korkboden verlegen
So wird Korkboden verlegt
Korkboden Preise
Preise für einen Korkboden
Korkboden pflegen
Wie Korkboden gepflegt werden sollte
Korkboden kaufen
Tipps zum Kauf von Korkboden
Korkboden-Fußbodenheizung
Korkboden über einer Fußbodenheizung
Korkboden Kosten
Korkboden: Wo liegen die Kosten?
Korkboden und Wohnklima
Korkboden und Wohnklima
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.