Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Korkboden

Korkboden aufgequollen: Ursachen & Lösungen für Schäden

Von Sven Lindholm | 17. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Korkboden aufgequollen: Ursachen & Lösungen für Schäden”, Hausjournal.net, 17.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/korkboden-aufgequollen

Schäden an Ihrem Korkboden durch Aufquellen sind ärgerlich, lassen sich aber oft beheben. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Ursache des Problems identifizieren und welche Maßnahmen Sie je nach Schadensbild ergreifen sollten.

korkboden-aufgequollen
Wasser sollte immer sofort von Kork aufgewischt werden

Aufgequollener Korkboden – Was tun?

Das Vorgehen bei einem aufgequollenen Korkboden hängt vom Schadensausmaß und der Verlegeart ab. Rasches Handeln ist entscheidend, um den Schaden zu minimieren.

Kleinere Schäden

Bei kleineren Aufquellungen können Sie durch gezielte Maßnahmen größere Schäden vermeiden:

  1. Sofortige Trocknung: Entfernen Sie die Feuchtigkeitsquelle und wischen Sie das Wasser sofort auf. Nutzen Sie einen Luftentfeuchter oder Ventilator, um die Trocknung zu beschleunigen.
  2. Druck ausüben: Legen Sie ein saugfähiges Tuch auf die betroffene Stelle und beschweren Sie es mit schweren Gegenständen. Dies hilft, die ursprüngliche Form des Korks wiederherzustellen. Lassen Sie das Gewicht einige Tage liegen.
  3. Nachbehandlung: Sobald die Aufquellung beseitigt ist, schleifen Sie die Oberfläche ab und versiegeln sie neu, um die Schutzschicht des Korks wiederherzustellen.

Lesen Sie auch

  • korkboden-wasserschaden

    Korkboden-Wasserschaden: Schnelle Hilfe & Rettungstipps

  • korkboden-abschleifen

    Korkboden abschleifen: So gelingt die Renovierung

  • korkboden-reparieren

    Korkboden reparieren: Einfache Lösungen für Zuhause

Größere Schäden

Bei schwereren Schäden oder wenn sich der Kleber unter dem Boden gelöst hat, sind umfangreichere Maßnahmen erforderlich:

  1. Schaden evaluieren: Untersuchen Sie die betroffenen Bereiche und den Untergrund gründlich auf Feuchtigkeit.
  2. Ersatzmaterial besorgen: Beschaffen Sie Ersatzplatten, die farblich und strukturell zu den vorhandenen Platten passen.
  3. Austausch der Platten: Schneiden Sie die beschädigten Platten sorgfältig heraus, trocknen Sie den Untergrund vollständig und setzen Sie die neuen Platten ein. Achten Sie darauf, die Übergänge sauber zu gestalten und den Boden erneut zu versiegeln.

Zusätzliche Maßnahmen zur Prävention

  • Präventive Feuchtigkeitskontrolle: Stellen Sie sicher, dass der betroffene Bereich vollständig getrocknet ist, bevor Sie weitere Maßnahmen ergreifen. Verwenden Sie dafür idealerweise Luftentfeuchter oder Ventilatoren, um auch die Restfeuchtigkeit zu entfernen.
  • Schutz des Untergrunds: Untersuchen Sie den Untergrund auf Schäden und Feuchtigkeit. Ein durchnässter Untergrund kann den Korkboden erneut beschädigen. Entfernen Sie gegebenenfalls beschädigte Untergrundmaterialien.
  • Regelmäßige Versiegelung: Verwenden Sie geeignete Versiegelungen, die speziell für Korkböden empfohlen werden, um eine wasserabweisende Schicht zu schaffen und wiederholen Sie den Versiegelungsprozess regelmäßig.
  • Vermeidung von schweren Lasten: Nutzen Sie Filzgleiter oder Korkplättchen unter schweren Möbeln, um den Druck zu verteilen und Kratzer zu vermeiden.
  • Installation saugfähiger Matten: Platzieren Sie saugfähige Matten in Bereichen, die häufig mit Wasser in Kontakt kommen, um Feuchtigkeit aufzunehmen und den Boden zu schützen.

Indem Sie diese Maßnahmen ergreifen, können Sie nicht nur akute Schäden beheben, sondern auch die Lebensdauer und das Aussehen Ihres Korkbodens langfristig bewahren.

Artikelbild: Irina Desimple/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-wasserschaden
Korkboden-Wasserschaden: Schnelle Hilfe & Rettungstipps
korkboden-abschleifen
Korkboden abschleifen: So gelingt die Renovierung
korkboden-reparieren
Korkboden reparieren: Einfache Lösungen für Zuhause
korkboden-reinigen
Korkboden reinigen: Effektive Tipps für Sauberkeit & Pflege
korkboden-entfernen
Korkboden entfernen: Anleitung für schwimmend & verklebt
laminat-aufgequollen
Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!
wasserschaden-parkett-haftpflicht
Wasserschaden Parkett: Welche Versicherung zahlt?
korkboden-ausgeblichen
Korkboden ausgeblichen: So bekommen Sie die Farbe zurück
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
wasserschaden-parkett
Wasserschaden Parkett: So retten Sie Ihren Boden
aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-wasserschaden
Korkboden-Wasserschaden: Schnelle Hilfe & Rettungstipps
korkboden-abschleifen
Korkboden abschleifen: So gelingt die Renovierung
korkboden-reparieren
Korkboden reparieren: Einfache Lösungen für Zuhause
korkboden-reinigen
Korkboden reinigen: Effektive Tipps für Sauberkeit & Pflege
korkboden-entfernen
Korkboden entfernen: Anleitung für schwimmend & verklebt
laminat-aufgequollen
Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!
wasserschaden-parkett-haftpflicht
Wasserschaden Parkett: Welche Versicherung zahlt?
korkboden-ausgeblichen
Korkboden ausgeblichen: So bekommen Sie die Farbe zurück
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
wasserschaden-parkett
Wasserschaden Parkett: So retten Sie Ihren Boden
aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-wasserschaden
Korkboden-Wasserschaden: Schnelle Hilfe & Rettungstipps
korkboden-abschleifen
Korkboden abschleifen: So gelingt die Renovierung
korkboden-reparieren
Korkboden reparieren: Einfache Lösungen für Zuhause
korkboden-reinigen
Korkboden reinigen: Effektive Tipps für Sauberkeit & Pflege
korkboden-entfernen
Korkboden entfernen: Anleitung für schwimmend & verklebt
laminat-aufgequollen
Laminat aufgequollen? So retten Sie Ihren Boden!
wasserschaden-parkett-haftpflicht
Wasserschaden Parkett: Welche Versicherung zahlt?
korkboden-ausgeblichen
Korkboden ausgeblichen: So bekommen Sie die Farbe zurück
laminat-beschaedigt
Laminat beschädigt: Effektive Tipps zur Reparatur und Pflege
wasserschaden-parkett
Wasserschaden Parkett: So retten Sie Ihren Boden
aufgequollenes-laminat-reparieren
Aufgequollenes Laminat reparieren: So gelingt’s!
laminat-kommt-hoch
Laminat kommt hoch: Ursachen beheben & vorbeugen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.