Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Korkboden

Einen alten Korkboden reparieren

Korkboden reparieren
Reparaturen können mit einigen Tipps selbst ausgeführt werden Foto: /

Einen alten Korkboden reparieren

Vor allem durch schwere Möbel oder auch durch kleine Steinchen in den Schuhen wird Korkboden am häufigsten beschädigt. Hier lesen Sie, was Sie dagegen machen können, um den Schaden schnell und einfach zu reparieren.

Hartwachs für alle Fälle

Wenn nur ein tiefer Kratzer oder ein sehr kleiner, beschädigter Bereich das Problem ist, haben Sie das im Handumdrehen mit Hartwachs gelöst. Es ist einfach anzuwenden und – eine einigermaßen passende Farbe vorausgesetzt – nach dem Reparieren auch so gut wie unsichtbar.

  • Lesen Sie auch — Alten Korkboden sauber entfernen
  • Lesen Sie auch — So kann Korkboden ausgebessert werden
  • Lesen Sie auch — Korkboden günstig kaufen

Nach dem Reparieren sollten Sie die betroffene Stelle bei gewachsten und geölten Böden noch einmal mit dem ursprünglich verwendeten Öl oder Wachs nachbehandeln, bei versiegelten Böden hilft auch ein Klarlackstift – Versiegelungslack für einzelne Stellen sollten Sie besser nicht verwenden.

Bei großflächigen Beschädigungen bleibt Ihnen allerdings nichts anderes übrig, als den beschädigten Teil herauszuschneiden (bei geklebten Korkplatten) und zu ersetzen.

Schritt für Schritt kleine Beschädigungen im Korkboden ausgebessert

  • Hartwachs (geeignet für Kork)
  • Öl oder Wachs – ansonsten
  • Klarlackstift
  • kleine Spachtel
  • ev. geeignetes Gefäß zum Erhitzen

1. Feststellen der Beschädigung

Stellen Sie zunächst exakt fest, wo der beschädigte Bereich liegt, wie tief er geht, und ob es noch andere Beschädigungen am Boden gibt, die Sie gleich mit reparieren können.

2. Wachs verarbeiten

Die meisten Hartwachs-Produkte zur Bodenreparatur müssen gewöhnlich erhitzt werden, und werden dann vorsichtig in die beschädigte Stelle geträufelt. Arbeiten Sie hier sehr vorsichtig, und passen Sie auf, dass Sie das Hartwachs wirklich nur in die Vertiefung bringen.

Drücken Sie es auch nicht hinein, da Sie sonst eine Unebenheit schaffen würden – flüssiges Wachs verteilt sich von ganz allein perfekt. Am Ende sollten Sie die Oberfläche aber ganz vorsichtig mit einer kleinen Spachtel abziehen, um eine exakt plane Oberfläche zu schaffen – das ist wichtig, damit das Wachs dann auch im Spalt hält und später nicht herausgebrochen wird.

3. Ölen, Wachsen – oder der Klarlackstift

Je nachdem, welche Oberflächenbehandlung Ihr Korkboden hat, bearbeiten Sie die reparierte Stelle nach dem Aushärten des Wachses mit Öl oder Wachs – gehen Sie dabei etwas über die Beschädigung hinaus, dann wird sie fast immer ganz unsichtbar.

Bei versiegelten Böden bestreichen Sie lediglich die ausgebesserte Stelle mit einem Klarlackstift. Gehen Sie nicht weiter darüber hinaus und verwenden Sie auch keinen Versiegelungslack.

Tipps&Tricks
Bei sehr großen Beschädigungen bleibt Ihnen nur das Herausschneiden und Ersetzen eines mehr oder weniger großen Bereichs. Entfernen Sie dabei immer einen Bereich in geraden Linien und mit möglichst wenig sichtbaren Kanten.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Fußboden » Korkboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korkboden entfernen
Alten Korkboden sauber entfernen
Korkboden ausbessern
So kann Korkboden ausgebessert werden
Korkboden günstig
Korkboden günstig kaufen
Korkboden Restposten
Korkboden-Schnäppchen auf dem Restpostenmarkt
Korkboden versiegeln
Einen Korkboden richtig versiegeln
Korkboden verlegen
So wird Korkboden verlegt
Korkboden Preise
Preise für einen Korkboden
Korkboden kaufen
Tipps zum Kauf von Korkboden
Korkboden-Fußbodenheizung
Korkboden über einer Fußbodenheizung
Korkboden pflegen
Wie Korkboden gepflegt werden sollte
Korkboden abschleifen
Korkboden richtig und sauber abschleifen
Korkboden Kosten
Korkboden: Wo liegen die Kosten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.