Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Korkboden

Korkboden für den Feuchtraum? Ja, aber nur in spezieller Ausführung

korkboden-feuchtraum
Korkboden kann auch in Feuchträumen verlegt werden Foto: VanoVasaio/Shutterstock

Korkboden für den Feuchtraum? Ja, aber nur in spezieller Ausführung

Ein Korkboden hat viele Vorteile und findet daher in Wohnräumen großen Anklang. Doch wie sieht es mit der Verwendung von Kork in Feuchträumen aus? Tatsächlich ist es möglich, aber nicht mit jeder Korkbodenart.

Eigenschaften von Kork

Kork hat viele gute Eigenschaften: er ist ein Naturprodukt, warm und angenehm, pflegeleicht, dämmend und im Vergleich zu anderen Böden eher weich. Doch genau diese Eigenschaften werden dem Kork in Verbindung mit Feuchtigkeit zum Verhängnis.

  • Lesen Sie auch — Kork als Bodenbelag sorgt für Wärme und Ruhe
  • Lesen Sie auch — Tipps zum Kauf von Korkboden
  • Lesen Sie auch — Korkboden günstig kaufen

Kork und Feuchtigkeit – keine gute Verbindung

Eben weil Kork weich und offenporig ist, kann er Wasser aufnehmen. Dadurch quillt das Material auf, wird also ungleichmäßig dicker. Besonders im Bad lässt sich aber nicht vermeiden, dass Wasser auf den Fußboden gelangt.

Spezieller Korkboden für Feuchträume

Für Feuchträume gibt es spezielle Korkböden. Sie sind versiegelt. Dadurch geht ein Teil der natürlichen Ausstrahlung verloren – die anderen schönen Eigenschaften bleiben aber. Nur ein kleiner Nachteil ergibt sich: Sie müssen versiegelten Korkboden speziell entsorgen.

Korboden im Fechtraum verlegen

Immer beliebter werden Fußböden mit sogenanntem Klick-System. Diese Methode erlaubt es, den Boden schwimmend und schnell zu verlegen. Allerdings eignet sie sich nicht für die Verwendung bei Korkböden in Feuchträumen, da die Gefahr besteht, dass Wasser durch die Fugen zwischen den einzelnen Paneelen unter den Fußboden gelangt und dort Schäden anrichtet.

Ein Korkboden kann im Feuchtraum nur vollflächig verklebt werden. Das dauert ein wenig und erschwert vor allem das Entfernen, wenn der Boden nicht mehr ansehnlich ist. Anschließend müssen die Anschlüsse zur Wand hin wasserdicht verfugt werden.

Übrigens: Sollten Sie im Badezimmer eine Fußbodenheizung planen, ist Kork keine gute Lösung, da das Material gut wärmedämmend ist und somit die Wärme aus der Heizung zu einem gewissen Teil unter dem Fußboden bliebe.

MB
Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Korkboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kork Bodenbelag
Kork als Bodenbelag sorgt für Wärme und Ruhe
Korkboden kaufen
Tipps zum Kauf von Korkboden
Korkboden günstig
Korkboden günstig kaufen
Korkboden weiß
Weiße Oberflächen veredeln Korkböden
korkboden-bad
Korkboden im Bad – wie sinnvoll ist das?
korkboden-kosten
Korkboden - Kosten & Preisbeispiele
Korkboden Preise
Preise für einen Korkboden
korkboden-wohnzimmer
Korkboden für das Wohnzimmer – Vor- und Nachteile
Korkboden Holzoptik
Furnier und Druck erzeugen Holzoptik auf Kork
Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten
Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten
korkboden-auf-fliesen
Korkboden auf Fliesen verlegen – so geht’s
korkboden-dicke
Korkboden: die Dicke variiert je nach Art
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.