Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Korkparkett

Furnier und Druck erzeugen Holzoptik auf Kork

Korkboden Holzoptik
Kork ist bedruckbar mit vielen verschiedenen Holzimitationen Foto: /

Furnier und Druck erzeugen Holzoptik auf Kork

Die Hersteller von Korkböden produzieren Holzoptiken mit zwei unterschiedlichen Techniken. Dünne Furniere aus den gängigen Holzarten werden auf der Korknutzschicht aufgebracht oder die Korkoberfläche wird bedruckt. Hier werden neben Holzoptik auch Steinoptik und geometrische Mustergebungen produziert.

Druck braucht hohe Abriebfeste

Mehr als bei anderen Varianten kommt es bei bedrucktem Kork auf die Herstellungsqualität an. Grundsätzlich ist Korkboden gut bedruckbar, allerdings müssen dafür sehr moderne digitale Druckmaschinen benutzt werden.

  • Lesen Sie auch — Kork als Bodenbelag sorgt für Wärme und Ruhe
  • Lesen Sie auch — Tipps beim Kauf von Korkparkett als Restposten
  • Lesen Sie auch — Furnier entfernen

Auch wenn die bedruckten Korkböden bereits ab Preisen von rund vierzig Euro erhältlich sind, raten viele Nutzer nach ihren Erfahrungen zu Markenprodukten ab mindestens sechzig Euro pro Quadratmeter. Preiswertere Produkte neigen häufig zum Ausbleichen vor Fenstern und bei zu geringer Abriebfeste können die Oberflächendesigns matt werden und im Extremfall sogar verschwinden.

Furnierauswahl übertrifft Holzparkette

Die Furnierschicht auf einem Korkboden beträgt 0,3 bis 0,5 Millimeter und dient ausschließlich optischen Zwecken. Sie wird auf die Korknutzschicht aufgeklebt, die im preiswerteren Segment aus Korkgranulat besteht. Im Normalfall wird furniertes Korkparkett mit Lack versiegelt, während einfache Korkplatten nicht furniert hergestellt werden.

Die Dekore der Furniere entsprechen den üblichen und populären Holzarten, die als Parkett eingesetzt werden. Ahorn, Eiche, Esche hat fast jeder Hersteller im Angebot. Anders als bei reinen Holzparketten können Furniere auch aus Gehölzen gefertigt werden, die sich nicht für Holzparkett eignen wie Lärche, Birke und Kiefer.

Auf Gegenzug und Lackierung achten

Um bei in Holzoptik furnierten oder bedruckten Korkböden die vorteilhaften Eigenschaften des Korks voll ausnutzen zu können, sollte immer der so genannte Gegenzug, eine zweite Korkschicht unterhalb der Trägerplatte angebracht sein. Die furnierte Nutzschicht sollte mindestens drei Millimeter stark sein.

Tipps&Tricks
Eine starke möglichst mindestens zweifache Lackversiegelung ist beim furnierten Korkboden empfehlenswert, um die Abriebfeste zu erhöhen und das Furnier bestmöglich auch gegen herunterfallende Gegenstände zu schützen.
Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Renovieren » Fußboden » Korkboden » Korkparkett

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kork Bodenbelag
Kork als Bodenbelag sorgt für Wärme und Ruhe
Korkparkett Restposten
Tipps beim Kauf von Korkparkett als Restposten
Furnier entfernen
Furnier entfernen
Furnier schleifen
Furnier schleifen
Furnier biegen
Furnier biegen
Korkparkett versiegeln
Korkparkett versiegeln – darauf müssen Sie achten
Fliesen auf Fliesen kleben
Mit oder ohne Holzoptik erzeugen braune Fliesen Wohngemütlichkeit
Furnier glätten
Furnier glätten
Furnier sägen
Furnier sägen
Furnier schneiden
Furnier schneiden
Furnier selber machen
Furnier selber machen
Furnier ölen
Furnier ölen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.