Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Korkboden

So wird Korkboden verlegt

Von Johanna Bauer | 13. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “So wird Korkboden verlegt”, Hausjournal.net, 13.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/korkboden-verlegen

Das Verlegen von Korkfertigparkett kann eine praktische und attraktive Lösung für Ihre Böden sein. In unserem neuesten Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, vom Vorbereiten des Untergrunds über das Verlegen selbst bis hin zur Fertigstellung des Bodens. Erfahren Sie auch, warum die Dehnungsfuge eine wichtige Rolle spielt und wie Sie diese richtig einsetzen.

korkboden-verlegen
AUF EINEN BLICK
Wie verlege ich Korkboden richtig?
Um Korkboden richtig zu verlegen, muss der Untergrund eben und trocken sein. Korkfertigparkett wird schwimmend verlegt, wobei Nut und Feder verbunden und Dehnungsfugen von mindestens 1 cm eingehalten werden. Fußleisten und Türschwellen vervollständigen den Boden.

Lesen Sie auch

  • korkboden-auf-fliesen

    Korkboden auf Fliesen verlegen: So gelingt’s!

  • Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten

    Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten

  • vinylboden-mit-korkschicht-verlegen

    Vinylboden mit Korkschicht verlegen: So geht’s richtig!

Korkfertigparkett – einfach, schnell und klick

Allerdings: Korkfertigparkett eignet sich nicht für Räume, in denen es feucht oder nass werden kann, für Küche und Bad müssen also andere Lösungen her.

Besonders achten müssen Sie auch auf die Einhaltung der notwendigen Dehnungsfugen, da Kork als Naturmaterial besonders stark arbeitet und sich stark ausdehnen kann.

Schritt für Schritt zum fertigen Korkboden

  • Korkparkett
  • Trittschalldämmung
  • ev. Dampfsperrbahnen
  • Distanzkeile
  • ev. Fugenfüller (Kartuschenware)
  • Stichsäge
  • Maßband
  • Zugeisen

1. Vorbereitung

Vergewissern Sie sich, dass der Untergrund ausreichend eben und trocken ist. Verlegen Sie dann zunächst bei Bedarf die Dampfsperrbahn und darauf die Trittschalldämmung.

Dampfsperrbahnen sind bei Kork deshalb empfehlenswert, weil Kork feuchtigkeitsempfindlich ist, und die PE-Folie verlässlich das Aufsteigen von Feuchtigkeit aus dem Boden verhindert, die dem Korkbelag schaden könnte. Lagern Sie den Kork mindestens 48 Stunden bei Raumtemperatur, bevor Sie beginnen. Das ist wichtig.

2. Verlegen (schwimmend) von Korkboden mit Nut und Feder

Im Grunde lässt sich Korkboden genauso verlegen wie Laminat – es gelten auch die selben Dinge – etwa die Anbringung von Distanzkeilen am Rand und das Aneinanderklicken der Nut und Feder Verbindung und das Versetzen der einzelnen Reihen zueinander.

Die Dehnungsfuge muss hier mindestens 1 cm betragen. Das heißt, Sie müssen Ihre Fußleisten auch dementsprechend wählen.

3. Fertigstellen des Bodens

Wenn alle Reihen fertig verlegt sind, können Sie die Fußleisten montieren. Dort, wo keine Fußleisten angebracht werden, können Sie stattdessen Fugenfüller verwenden – seien Sie damit aber sparsam und arbeiten Sie hier sehr exakt. Besser ist es allemal, auch bei Türübergängen mit Türschwellen zu arbeiten anstatt mit Fugenfüller.

Tipps&Tricks
Wenn Sie einen Korkboden auch in Räumen mit Feuchtigkeitsbelastung – wie etwa Bad und Küche – verwenden wollen, haben Sie dazu auch eine Möglichkeit: verwenden Sie dort am besten vollverklebte Korkplatten mit einer entsprechenden Versiegelung. So bleibt auch das Erscheinungsbild ihrer Böden im ganzen Haus einheitlich.
Artikelbild: krsprs/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-auf-fliesen
Korkboden auf Fliesen verlegen: So gelingt’s!
Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten
Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten
vinylboden-mit-korkschicht-verlegen
Vinylboden mit Korkschicht verlegen: So geht’s richtig!
dehnungsfuge-korkboden
Dehnungsfuge bei Korkboden: Schutz vor Rissen und Wellen
korkboden-kleben
Korkboden kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
korkboden-kosten
Korkboden - Kosten & Preisbeispiele
korkboden-keller
Korkboden im Keller: So vermeiden Sie Feuchtigkeitsprobleme
korkboden-abschleifen
Korkboden abschleifen: So gelingt die Renovierung
korkboden-versiegeln
Korkboden versiegeln: Öl-Wachs vs. Polyurethanlack
korkboden-entfernen
Korkboden entfernen: Anleitung für schwimmend & verklebt
korkboden-dicke
Korkboden-Dicke: Welche Stärke ist die Beste für Ihr Zuhause?
korkboden-fugen-fuellen
Korkboden-Fugen füllen: So klappt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-auf-fliesen
Korkboden auf Fliesen verlegen: So gelingt’s!
Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten
Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten
vinylboden-mit-korkschicht-verlegen
Vinylboden mit Korkschicht verlegen: So geht’s richtig!
dehnungsfuge-korkboden
Dehnungsfuge bei Korkboden: Schutz vor Rissen und Wellen
korkboden-kleben
Korkboden kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
korkboden-kosten
Korkboden - Kosten & Preisbeispiele
korkboden-keller
Korkboden im Keller: So vermeiden Sie Feuchtigkeitsprobleme
korkboden-abschleifen
Korkboden abschleifen: So gelingt die Renovierung
korkboden-versiegeln
Korkboden versiegeln: Öl-Wachs vs. Polyurethanlack
korkboden-entfernen
Korkboden entfernen: Anleitung für schwimmend & verklebt
korkboden-dicke
Korkboden-Dicke: Welche Stärke ist die Beste für Ihr Zuhause?
korkboden-fugen-fuellen
Korkboden-Fugen füllen: So klappt’s Schritt für Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korkboden-auf-fliesen
Korkboden auf Fliesen verlegen: So gelingt’s!
Korkboden Gestaltungsmöglichkeiten
Korkboden: die Gestaltungsmöglichkeiten
vinylboden-mit-korkschicht-verlegen
Vinylboden mit Korkschicht verlegen: So geht’s richtig!
dehnungsfuge-korkboden
Dehnungsfuge bei Korkboden: Schutz vor Rissen und Wellen
korkboden-kleben
Korkboden kleben: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
korkboden-kosten
Korkboden - Kosten & Preisbeispiele
korkboden-keller
Korkboden im Keller: So vermeiden Sie Feuchtigkeitsprobleme
korkboden-abschleifen
Korkboden abschleifen: So gelingt die Renovierung
korkboden-versiegeln
Korkboden versiegeln: Öl-Wachs vs. Polyurethanlack
korkboden-entfernen
Korkboden entfernen: Anleitung für schwimmend & verklebt
korkboden-dicke
Korkboden-Dicke: Welche Stärke ist die Beste für Ihr Zuhause?
korkboden-fugen-fuellen
Korkboden-Fugen füllen: So klappt’s Schritt für Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.