Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Korkboden

Korkboden – so füllen Sie unschöne Fugen

korkboden-fugen-fuellen
Offene Fugen im Korkboden sehen unschön aus und ziehen Dreck an Foto: 0399778584/Shutterstock

Korkboden - so füllen Sie unschöne Fugen

Ungewollte Fugen in einem Fußboden sind nicht besonders schön. Bei Holzdielen gehören sie irgendwie dazu, Kork sollte aber eine geschlossene Oberfläche bilden. Wenn sich Fugen im Korkboden zeigen, können Sie sie füllen und somit unsichtbar machen.

Gründe für Fugen im Korkboden

Kork ist ein natürliches Material, das sich bei höherer Luftfeuchtigkeit ausdehnt und bei niedriger Luftfeuchtigkeit zusammenzieht. Aus diesem Grund müssen Sie den Boden beim Verlegen mit Dehnungsfugen an den Wänden versehen, die mindestens 5,8 mm breit sind, bei größeren Räumen sogar 10 mm. Besonders betroffen vom Dehnen und Sich-Zusammenziehen ist verklebter Korkboden.

  • Lesen Sie auch — Einen alten Korkboden reparieren
  • Lesen Sie auch — So kann Korkboden ausgebessert werden
  • Lesen Sie auch — Der Korkboden ist aufgequollen – was kann ich tun?

Trotzdem kann es sein, dass der Boden stark schwindet und Fugen zwischen den Platten entstehen. Das passiert beispielsweise, wenn Sie zu feuchten Korkboden verlegt haben. Aus diesem Grund muss der Korkboden immer 48 Stunden in den Raum lagern, in dem Sie ihn später verlegen, und sich akklimatisieren.

Fugen können aber auch entstehen, wenn Sie beim Verlegen nicht ganz sauber gearbeitet haben. Da liegt dann eine Platte nicht ganz sauber an der anderen an, und schon entstehen Fugen. Profis passiert das eher nicht, aber wer zum ersten Mal einen Korkboden klebt, kann schon einmal Fehler machen.

Fugen im Korkboden füllen

Mit den Fugen müssen Sie zum Glück nicht leben, Sie können sie ausbessern. Dazu verwenden Sie am besten sogenannten Spritzkork. Spritzkork besteht aus Korkgranulat, das mit Bindemittel vermischt ist und ist flexibel. Erhältlich ist Spritzkork in Schlauchbeuteln – Sie spritzen das Material mithilfe einer dafür geeigneten Pistole in die Fugen. Nachdem der Spritzkork getrocknet ist, ölen, wachsen oder lackieren Sie die gefüllte Fuge ganz normal.

Sie können Spritzkork nicht nur einsetzen, wenn Fugen im Korkboden aufgetreten sind, sondern auch, um Beschädigungen am Fußboden zu reparieren.

Außerdem eignet sich der Spritzkork dazu, die Dehnungsfuge zwischen zwei unterschiedlichen Fußbodenbelägen zu füllen. Diesen Fall finden Sie an den Türöffnungen vor, beispielsweise wenn im Wohnzimmer Kork, im Flur jedoch Fliesen oder Parkett verlegt sind.

MB
Artikelbild: 0399778584/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Korkboden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Korkboden reparieren
Einen alten Korkboden reparieren
Korkboden ausbessern
So kann Korkboden ausgebessert werden
korkboden-aufgequollen
Der Korkboden ist aufgequollen – was kann ich tun?
korkparkett-schneiden
Korkparkett schneiden – so geht es am einfachsten
Holzboden Fugen füllen
Fugen füllen beim Holzboden – Schritt für Schritt Anleitung
Korkplatten verlegen
Korkplatten fachgerecht verlegen
Korkboden verlegen
So wird Korkboden verlegt
dehnungsfuge-laminat-nachtraeglich
Eine Dehnungsfuge im Laminat nachträglich einfügen oder erweitern
laminat-fugen-fuellen
Im Laminat die Fugen füllen
Korkfliesen verlegen
Korkfliesen richtig verlegen – darauf müssen Sie achten
kork-laminat-verlegen
Laminat aus Kork verlegen auf einfache Weise
Dielen Fugen füllen
Fugen in Holzdielen füllen – alle Infos
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.