Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kork

Korkwand tapezieren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt

Von Emilia Nowak | 26. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Emilia Nowak
Emilia Nowak


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Emilia Nowak, “Korkwand tapezieren: So gelingt’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 26.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/korkwand-tapezieren

Korkwände strahlen eine natürliche Wärme aus, können aber beim Tapezieren eine Herausforderung darstellen. Dieser Artikel beleuchtet die Besonderheiten dieses Untergrunds und bietet eine detaillierte Anleitung für ein gelungenes Ergebnis.

korkwand-tapezieren
Korkwände dürfen nicht mit Wasser in Berührung kommen

Die Korkwand als kniffliger Untergrund

Eine Korkwand zu tapezieren erfordert besondere Aufmerksamkeit. Kork, als natürlicher und ästhetisch ansprechender Rohstoff, ist besonders anfällig gegenüber Feuchtigkeit. Hierfür sind gewöhnliche, wasserbasierte Produkte wie Tapetenkleister oder Grundierungen ungeeignet, da sie den Kork aufquellen lassen und Schimmelbildung begünstigen können. Verwenden Sie stattdessen lösemittelfreie Grundierungen und spezielle Klebstoffe auf Acrylbasis.

Lesen Sie auch

  • vliestapete-untergrund-scheint-durch

    Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen

  • kork-beizen

    Kork beizen: Tipps für eine gleichmäßige Farbverteilung

  • kork-auf-raufaser-kleben

    Kork auf Raufaser kleben: So geht’s richtig & dauerhaft

Bevor Sie mit dem Tapezieren beginnen, müssen Sie die Korkoberfläche sorgfältig vorbereiten. Die Wand sollte vollkommen trocken, sauber und frei von Fett sein. Es empfiehlt sich, eine speziell für Kork entwickelte Grundierung aufzutragen, um die Haftung der Tapete zu verbessern.

Achten Sie darauf, dass keine Restfeuchtigkeit im Kork vorhanden ist, da diese zur Schimmelbildung führen könnte. Prüfen Sie auch den Raum, in dem die Korkwand angebracht ist; in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmern oder Küchen sind zusätzliche Maßnahmen zur Entfeuchtung erforderlich. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Kork stabil und vollflächig an der Wand befestigt ist, um eine gleichmäßige Anhaftung der Tapete zu gewährleisten.

Die richtige Tapete für Ihre Korkwand

Wählen Sie diffusionsoffene Tapeten, um Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern und die Schimmelbildung zu minimieren. Papiertapeten sind in diesem Fall besonders empfehlenswert. Verwenden Sie trockene Kunststoffkleber wie Acrylkleber anstelle wasserbasierter Kleister, um das Aufquellen des Korks zu vermeiden.

Die ideale Tapete für Ihre Korkwand sollte folgende Eigenschaften besitzen:

  • Diffusionsoffen: Ermöglicht einen Feuchtigkeitsaustausch.
  • Trockene Klebstoffe: Nutzen Sie Acrylkleber statt herkömmlichem Tapetenkleister.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Tapezieren Ihrer Korkwand

Eine sorgfältige Vorbereitung und die Verwendung der richtigen Materialien sind entscheidend:

1. Vorbereitung der Korkwand

Sorgen Sie dafür, dass die Korkwand trocken, sauber und fest an der Wand befestigt ist. Entfernen Sie loses Material und verschmutzte Stellen mit einem geeigneten Reinigungsmittel. Verwenden Sie Handschuhe und Abdeckmaterial zum Schutz Ihrer Hände und der Umgebung.

2. Grundierung auftragen

Tragen Sie eine lösemittelfreie oder speziell für Kork geeignete Grundierung auf. Lassen Sie diese vollständig trocknen, was je nach Produkt etwa 6 bis 8 Stunden dauern kann.

3. Kleber auswählen und vorbereiten

Verwenden Sie trockene Kunststoffkleber wie Acrylkleber. Tragen Sie den Kleber direkt auf die grundierte Korkwand, gemäß den Herstelleranweisungen, auf.

4. Tapete anbringen

Beginnen Sie an einer lotrechten Hilfslinie und streichen Sie die Tapetenbahnen von der Mitte zu den Rändern hin aus, um Luftblasen zu entfernen. Verwenden Sie Tools wie eine Tapezierbürste oder einen Gummiroller.

5. Trocknen lassen

Lassen Sie die Tapete gut trocknen und vermeiden Sie Zugluft und direkte Sonneneinstrahlung. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.

6. Überlappungen und Ausschnitte

Markieren und schneiden Sie Überlappungen präzise zu. Für Steckdosen und Schalter schneiden Sie die Tapetenschicht vorsichtig mit einem Cutter frei.

7. Endkontrolle

Überprüfen Sie die getrocknete Fläche auf Blasen und ungleichmäßige Stellen und drücken Sie diese bei Bedarf mit einem Roller nach. Entfernen Sie Klebereste umgehend mit einem sauberen Tuch.

Alternativen zum Tapezieren

Falls Tapezieren keine geeignete Methode ist, gibt es verschiedene Alternativen:

  • Dekorativer Putz: Verleihen Sie Ihrer Wand Textur mit Rollputz, Reibeputz oder Spachteltechnik. Diese sind in unterschiedlichen Farbtönen und Strukturen erhältlich.
  • Paneele und Holzvertäfelungen: Diese verleihen Ihrem Raum eine warme und rustikale Atmosphäre. Sie können naturbelassen oder gestrichen sein.
  • Malervlies: Dieses Material bietet eine glatte Oberfläche, die sich für Farbanstriche eignet und Stabilität sowie Rissüberbrückung bietet.
  • Baumwollputz: Eine ökologische Option, die langlebig und atmungsaktiv ist und eine weiche, textile Optik bietet.
  • Wandverkleidung aus Kork: Korkplatten setzen natürliche Akzente und bieten gleichzeitig isolierende Eigenschaften.

Mit diesen Alternativen können Sie eine ansprechende und nachhaltige Raumgestaltung erreichen. Beachten Sie die spezifischen Anforderungen und Vorbereitungen der jeweiligen Methoden und ziehen Sie bei Bedarf fachkundige Beratung in Betracht.

Artikelbild: Adrian Georg Rahl/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
kork-beizen
Kork beizen: Tipps für eine gleichmäßige Farbverteilung
kork-auf-raufaser-kleben
Kork auf Raufaser kleben: So geht’s richtig & dauerhaft
korkboden-streichen
Korkboden streichen: Anleitung für einen neuen Look
korkwand-befestigen
Korkwand befestigen: Einfache Methoden für festen Halt
korkwand-entfernen
Korkwand entfernen: Anleitung für Kleber & Unterkonstruktion
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
holzpaneele-tapezieren
Holzpaneele tapezieren: Probleme & clevere Alternativen
tapete-auf-tapete
Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse
tapete-kleben
Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tapete verspachteln
Tapete überspachteln: Anleitung & häufige Fehler

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
kork-beizen
Kork beizen: Tipps für eine gleichmäßige Farbverteilung
kork-auf-raufaser-kleben
Kork auf Raufaser kleben: So geht’s richtig & dauerhaft
korkboden-streichen
Korkboden streichen: Anleitung für einen neuen Look
korkwand-befestigen
Korkwand befestigen: Einfache Methoden für festen Halt
korkwand-entfernen
Korkwand entfernen: Anleitung für Kleber & Unterkonstruktion
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
holzpaneele-tapezieren
Holzpaneele tapezieren: Probleme & clevere Alternativen
tapete-auf-tapete
Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse
tapete-kleben
Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tapete verspachteln
Tapete überspachteln: Anleitung & häufige Fehler

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

vliestapete-untergrund-scheint-durch
Vliestapete: Untergrund scheint durch? Ursachen & Lösungen
kork-beizen
Kork beizen: Tipps für eine gleichmäßige Farbverteilung
kork-auf-raufaser-kleben
Kork auf Raufaser kleben: So geht’s richtig & dauerhaft
korkboden-streichen
Korkboden streichen: Anleitung für einen neuen Look
korkwand-befestigen
Korkwand befestigen: Einfache Methoden für festen Halt
korkwand-entfernen
Korkwand entfernen: Anleitung für Kleber & Unterkonstruktion
Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Perfektes Tapezieren: So bereitest du deine Wand vor
holzpaneele-tapezieren
Holzpaneele tapezieren: Probleme & clevere Alternativen
tapete-auf-tapete
Tapete auf Tapete: Ratgeber für perfekte Ergebnisse
tapete-kleben
Tapete kleben leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Tapete verspachteln
Tapete überspachteln: Anleitung & häufige Fehler
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.