Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Holzpaneele

Lassen sich Holzpaneele auch tapezieren?

Holzpaneele Tapete
Holzpaneelen lassen sich gut tapezieren Foto: /

Lassen sich Holzpaneele auch tapezieren?

Vor einigen Jahrzehnten noch erfreuten sich holzsichtige Decken großer Beliebtheit: Die Holzpaneele der 70er und 80er Jahren bringen zwar Behaglichkeit in die Wohnräume, wirken aber auch verdunkelnd und in manchen Fällen sogar beengend. Das Herausreißen einer alten Vertäfelung ist allerdings mit viel Schmutz und Arbeit verbunden. Da kommt die Frage auf: Lassen sich Holzpaneele auch einfach übertapezieren?

Für welche Untergründe eignen sich Tapeten?

Tapeten sind ursprünglich für mineralische Untergründe konzipiert, das heißt für glatt verputzte Wände. Doch der Kleister hält auch auf anderen Oberflächen, beispielsweise auf Beton oder Holz. Ingesamt muss der Untergrund sauber und tragfähig sein, außerdem sollte er eine gewisse Saugfähigkeit aufweisen.

  • Lesen Sie auch — Wie lassen sich Holzpaneele richtig gründlich reinigen?
  • Lesen Sie auch — Holzpaneele weiß lasieren für mehr Helligkeit im Raum
  • Lesen Sie auch — Holzpaneele rückstandsfrei von Wand oder Decke entfernen

Untergründe ohne Saugfähigkeit erweisen in der Regel als schwierig tapezierbar, da hier der wässrige Kleister überhaupt nicht eindringen kann. Saugt eine Oberfläche allerdings allzu stark, trocknet der Klebstoff zu schnell weg und die Tapete fällt wieder herunter.

Holz gilt als durchaus tapezierbarer Untergrund, säubern Sie die Oberfläche vor der weiteren Bearbeitung und entfernen Sie lose Altanstriche. Ein Anrauen mit Schleifpapier und anschließendes Abstauben sorgt für verbesserte Haftungsmöglichkeiten.

Vertiefungen vor dem Tapezieren ausgleichen

Bei Holzpaneelen gibt es noch eine weitere Schwierigkeit, die zunächst aus dem Weg geräumt werden muss: die Vertiefungen des Nut- und Federsystems, die für eine unregelmäßige Fläche sorgen. An diesen Stellen könnte die Tapete einreißen.

Wir empfehlen, die Rillen zwischen den einzelnen Holzbrettern vor dem Tapezieren zu schließen: Schmale Bereiche können mit Spachtelmasse überbrückt werden, breite Spalte mit dünnen Holzleisten. Im schlimmsten Fall überdecken Sie die Vertäfelung ganz mit Rigipsplatten

So tapezieren Sie Ihre Holzpaneele: eine Kurzanleitung

Nachdem sie den Untergrund bestmöglich vorbereitet haben, kann es mit dem Tapezieren losgehen. Nehmen Sie eine Tapezierbürste und einen Nahtroller zur Hand, um die einzelnen Tapetenbahnen anzubringen.

  • Tapetenbahnen zuschneiden, etwas länger als die vorgesehene Fläche
  • Kleister relativ flüssig anrühren, damit er schneller trocknet
  • Tapeten einkleistern, einwirken lassen
  • Holzpaneele tapezieren, an der Zimmerdecke zu zweit arbeiten
  • Luftblasen mit der Tapezierbürste herausstreichen
  • Randzonen und Nähte mit dem Nahtroller festrollen
  • je nach Tapetenart leicht überlappend oder auf Stoß kleben
  • beim Tapezieren nicht lüften und Durchzug verhindern, sonst gehen die Nähte auf
  • Zuschnitt an den Rändern erfolgt mit Schere oder Cuttermesser (9,74 € bei Amazon*)
Tipps & Tricks
Tapezieren Sie besser nicht auf rohem Holz, denn dieses kann sich durch Feuchtigkeitsaufnahme aus dem Kleister schnell verziehen. Grundieren Sie Ihre Holzpaneele besser vor der weiteren Bearbeitung und schleifen Sie den Untergrund anschließend leicht an.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Holz » Holzpaneele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzdecke-entfernen
Holzdecke entfernen – Tipps, wie es am besten funktioniert
Holzpaneele verstecken
Holzpaneele ansprechend verkleiden: Diese Möglichkeiten bieten sich
Holzpaneele dekorieren
Holzpaneele verschönern: So werten Sie Ihren Wohnraum auf!
Holzpaneele lösen
Holzpaneele rückstandsfrei von Wand oder Decke entfernen
holzdecke-modernisieren
Aus Alt mach Neu: die Holzdecke modernisieren
holzdecke-verstecken
Holzdecke verstecken – Tipps und Tricks
neue-holzdecke-auf-alte-holzdecke-montieren
Eine neue Holzdecke auf der alten Holzdecke montieren
holzdecke-mit-stoff-verkleiden
Die Holzdecke mit Stoff verkleiden – so wird der Raum schöner
Holzverkleidung entfernen
Holzverkleidung entfernen – so gehts
holzdecke-renovieren
Die Holzdecke renovieren – Tipps und Tricks
holzplatte-tapezieren
Holzplatte tapezieren – Vorarbeiten einplanen
Spanplatte tapezieren
Spanplatte tapezieren – so gehts
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.