Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Vliestapete

Vliestapete - Der Untergrund scheint durch

vliestapete-untergrund-scheint-durch
Wer fleckige Untergründe tapezieren möchte, sollte keine durchscheinende Tapete wählen Foto: Babakova Anastasiia/Shutterstock

Vliestapete - Der Untergrund scheint durch

Nach dem Anbringen der Vliestapete ist es ärgerlich, wenn der Untergrund durchscheint. Speziell bei hellen Varianten ist das nicht unüblich, da sich dunkle Stellen aufgrund der Farbe besser durch das Material erkennen lassen. Glücklicherweise gibt es bestimmte Methoden, mit denen Sie den Mängel ausgleichen.

Untergrund scheint durch: Ursachen

Scheint der Untergrund unter der Vliestapete durch, wurde dieser nicht richtig vorbereitet. Damit es zu einem deckenden Ergebnis kommt, muss der Untergrund so gut vorbereitet wie möglich sein. Folgende Mängel sollten nicht vorhanden sein:

  • Lesen Sie auch — Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
  • Lesen Sie auch — Vliestapete oder Raufaser
  • Lesen Sie auch — Eine Vliestapete überstreichen
  • Dübellöcher
  • Flecken
  • sichtbare Schlieren
  • starke Farbunterschiede
  • Risse

Das sind nur einige der Mängel, die dazu führen können, dass der Untergrund durchscheint. Bei dunklen Vliestapeten müssen Sie sich keine Sorgen machen.

Tipps zum Ausbessern

1. Untergrund ausbessern

Damit es erst gar nicht zu diesem Problem kommt, sollten Sie den Untergrund vor dem Tapezieren ausbessern, falls Sie sich für eine helle Tapete ohne Dekor entschieden haben. Bessern Sie Risse, Unebenheiten und Flecken aus, die nachher deutlich erkennbar sein könnten.

2. Neu tapezieren

Da sich Vliestapeten problemlos abziehen lassen, können Sie den gesamten Aufwand wiederholen und den Untergrund dafür anpassen. Der große Vorteil an dieser Sache ist die Möglichkeit, die gesamte Fläche auf einmal auszubessern, wodurch das Gesamtergebnis ebenmäßig wird. Danach ist es für den Untergrund nicht mehr möglich, durch die Tapete zu scheinen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie „ Malervlies #8220; oder eine Vliestapete verwenden.

3. Überstreichen

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, sollten Sie sich überstreichbare Vliestapeten aussuchen. An sich können Sie alle Vliestapeten überstreichen, da die Beschichtung dafür geeignet ist. Jedoch ist nicht jede Ausführung dafür geeignet. Wählen Sie Produkte mit einer glatten Fläche, die nicht zu strukturiert ist. Bei Strukturtapeten lässt sich die Farbe nicht effektiv genug auftragen, wodurch deutliche Unregelmäßigkeiten entstehen.

4. Dekorieren

Wenn Sie sich nicht zu stark an den durchscheinenden Stellen stören, können Sie diese einfach dekorieren. Wenn Sie zum Beispiel ein Bild oder Poster über die Stelle hängen, wird das Problem sofort gelöst. Natürlich ist das nur möglich, wenn die dunklen Stellen nicht zu groß sind. Falls der Untergrund der gesamten Wand durchscheint, sollten Sie eine der anderen Varianten auswählen.

DS
Artikelbild: Babakova Anastasiia/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren » Vliestapete

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
Vliestapete oder Rauhfaser
Vliestapete oder Raufaser
Vliestapete überstreichen
Eine Vliestapete überstreichen
Vliestapete entfernen
Eine alte Vliestapete entfernen
Vliestapete ablösen
Vliestapete ablösen – mit wenig Mühe
was-ist-vliestapete
Vliestapete – Dekorativ-robuster Wandbelag
Vliestapete Preis
Der Preis für Vliestapete liegt im mittleren Bereich
Vliestapete anbringen
Vliestapeten schnell und einfach anbringen
wie-lange-braucht-vliestapete-zum-trocknen
Wie lange braucht Vliestapete zum Trocknen?
Vliestapete kleben
Eine Vliestapete kleben
malervlies-vliestapete-unterschied
Malervlies und Vliestapete – Der Unterschied im Detail
vliestapete-schimmel-gefahr
Vliestapete – Gefahr auf Schimmel im Detail
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.