Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Spachteln

Tapete durch Spachteln reparieren

Tapete verspachteln
Beschädigte Stellen in der Tapete zu verspachteln ist keine gute Lösung Foto: /

Tapete durch Spachteln reparieren

Über das Spachteln auf Tapete herrschen unterschiedliche Meinungen. Für improvisierte Reparaturen bietet sich das „oberflächliche“ Ausgleichen an. Professionelle Handwerker betrachten diese Vorgehensweise als Pfusch. Mittel- und langfristig können Eigenschaftsunterschiede von Tapete und Spachtelmasse zudem zu Mehrarbeit führen.

Risiko der aufschiebenden Verschlimmerung

Bei einer gängigen und typischen Raufasertapete kommt vielen Renovierern schnell die Idee, ausgefranste Ecken oder andere schadhafte Stellen mit Spachtel „zuzuschmieren“. In den meisten Fällen soll das direkte Spachteln das mühselige Entfernen der Tapete ersparen.

  • Lesen Sie auch — Strukturtapete entfernen
  • Lesen Sie auch — Tapetenreste abschleifen
  • Lesen Sie auch — Wichtige Tipps zum Tapezieren von Rigips

Zu beachten ist die Unterschiedlichkeit von Tapeten aus Papier oder Textilien und dem aushärtenden „Schmierstoff“ der Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) . Schon beim vermeintlich dauerhaften Verspachteln von Rissen in Tapeten hat die beabsichtigte Reparatur oft nur aufschiebende Wirkung. Im schlechten Fall können sich als „Belohnung“ für die vorerst erzielte Arbeitsersparnis sogar zwei Risse an den Rändern zwischen Spachtelfläche und Tapetenoberfläche bilden.

Sonderfälle

Zwei Sonderfälle können das Spachteln von Tapete vom Vorwurf des Pfuschs, zumindest teilweise, befreien. Wenn alte Tapete vollständig sehr gut verklebt ist und sich beim Lösen nur schwer vom Putzuntergrund trennen lässt, kann ein Umwidmen der Tapete zu einer Trägerschicht die beste Lösung sein. Durch das Verspachteln der Flächen wird eine neu tapezierbare, streichbare oder verputzbare Oberfläche geschaffen.

Stabil haltende unversehrte Tapeten eignen sich oft unentfernt als Putzuntergrund. Im fließenden Übergang zwischen Verspachteln und Verputzen kann das Streichen von Spachtelmasse mit entsprechender Viskosität einen sowieso erforderlichen Vorputz beziehungsweise eine Haftbrücke ersetzen. Insbesondere bei tapezierten Zimmerdecken ist diese Vorgehensweise üblich.

Wenn einer dieser Sonderfälle umgesetzt wird, ist immer eine ausgiebige Prüfung der Haltbarkeit auf dem Untergrund notwendig. Spachtelmasse und Putz erzeugen Gewichtsbelastungen, für die Tapetenverleimungen natürlich nie ausgelegt waren. Unbedingt geprüft werden muss auch, ob sich unter der oberen Tapetenschicht noch weitere Tapetenschichten „verstecken“.

Tipps & Tricks
Wenn Sie an den Rändern oder Stoßfugen Ihrer tapezierten Flächen Ablösungen wie „Eselsohren“ feststellen, ist das „Impfen“ der Stellen einem Verspachteln vorzuziehen. Sie ziehen Tapetenleim in eine medizinische Spritze auf und befördern mit der Kanüle den dünnflüssig angerührten Leim gleichmäßig unter die Tapete.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Spachteln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

strukturtapete-entfernen
Strukturtapete entfernen
tapetenreste-abschleifen
Tapetenreste abschleifen
Rigips tapezieren
Wichtige Tipps zum Tapezieren von Rigips
Tapeten entfernen
Tapeten professionell entfernen
Vliestapete Untergrund
Vliestapete – 3 Wege zum sauberen Untergrund
Tapete ausbessern
Tapete unsichtbar ausbessern
Tapeten abreißen
Tapeten abreißen – so geht es leichter
Tapete ablösen
Tapeten ablösen, so ist es am Einfachsten
Tapete reparieren
Tapete reparieren statt abreißen
Raufasertapete ausbessern
Raufasertapete ausbessern in 3 einfachen Schritten
Tapete mit Spachtel lösen
Alte Tapete mit einem Spachtel entfernen
trockenbauwand-entfernen
Eine Trockenbauwand entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.