Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Tapezieren

Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen

Tapezieren Tipps und Vorgehensweisen

Tapezieren: Tipps und Vorgehensweisen

Die Schwierigkeit des Tapezierens wird oft überschätzt. Wer ein paar Grundregeln beachtet, und sorgfältig arbeitet, der schafft es meist auch als Laie ein nahezu perfektes Ergebnis hinzubekommen. Worauf es ankommt, und was Sie beachten sollten, verrät Ihnen dieser Beitrag.

Wichtig: die Wandvorbereitung

Mit der Wandbeschaffenheit steht und fällt der gesamte Erfolg des Tapezierens. Die richtige Wandvorbereitung ist das A und O beim Tapezieren.

  • Lesen Sie auch — Tapete auf Tapete tapezieren, geht das?
  • Lesen Sie auch — Tipps zum fachgerechten Tapezieren
  • Lesen Sie auch — Tapete unsichtbar ausbessern

In vielen Fällen kann das Vorbereiten des Untergrunds sogar deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen, als das Tapezieren selbst. Vor allem bei problematischen Untergründen sind oft viele aufwändige Arbeitsschritte nötig, um die Wand „tapezierfähig“ zu machen.

Keine Angst vor der Rollenmakulatur

Makulaturtapeten scheinen vielen Hobby-Heimwerkern Angst zu machen. Man drückt sich davor, so weit es nur geht.

Dabei ist die Rollenmakulatur durchaus eine sehr sinnvolle Alternative, wenn die Wandbeschaffenheit eher zweifelhaft ist, und die Saugfähigkeit nicht recht hoch scheint.

Das testet man übrigens am Besten mit etwas Wasser, das man an die Wand spritzt. Perlt es ab, wird eine Rollenmakulatur fällig.

Rollenmakulatur anbringen

Makulatur-Tapeten sind eine Art Unter-Tapete. Sie werden zuerst tapeziert und bieten dann einen hervorragenden Halt für die eigentliche Tapete. Das Gefühl, hier doppelt zu arbeiten täuscht:

Wird bei einer problematischen Wand auf eine Rollenmakulatur verzichtet, fällt einem die eigentliche Tapete oft mehrfach entgegen, und muss mühsam befestigt werden. Das macht noch viel mehr Arbeit.

Das Tapezieren einer Makulatur-Tapete geht relativ schnell und einfach. Die Wirkung ist aber oft durchschlagend.

Tapezieren für Anfänger: die Vliestapete

Vliestapeten sind die einfachste Art, eine Wand zu tapezieren. Einweichzeiten entfallen, das mühsame Einkleistern ist bei der Vliestapete ebenfalls viel einfacher zu bewerkstelligen. Mittlerweile sind schon mehr als die Hälfte der Tapeten, die verkauft werden, Vliestapeten.

Im Grunde kann man bei der Vliestapete auch als Anfänger kaum etwas falsch machen – eine ordentliche Wandbeschaffenheit vorausgesetzt. Die ist auch hier grundlegend. Die Voraussetzungen sollten sogar noch besser gegeben sein als bei herkömmlichen Papiertapeten.

Hinweise für alle Tapeten

Zwei wichtige Hinweise gelten für alle Tapeten: nämlich vor dem Tapezieren die Heizung abzudrehen, und Türen und Fenster immer geschlossen zu halten. Das wird selbst von Profis immer wieder übersehen. Die Folge sind dann immer wieder Mängel und Probleme.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Wand » Tapezieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wand-tapezieren
Eine Wand mit unterschiedlichen Tapetentypen tapezieren
Tapezieren Anleitung
Anleitung zum Tapezieren
Tapete kleben
Tapete kleben leicht gemacht
Vliestapete tapezieren
Eine Vliestapete professionell tapezieren
Flur Tapete anbringen
Flur tapezieren oder anderweitig gestalten
strukturtapete-kleben
Strukturtapete richtig kleben
Papiertapete tapezieren
Papiertapete tapezieren – so leisten Sie Profiarbeit
Tapezieren Tipps
Tipps zum fachgerechten Tapezieren
Raufasertapete tapezieren
Raufasertapete tapezieren – so einfach geht es
Tapezieren richtige Wandvorbereitung
Tapezieren: die richtige Wandvorbereitung
Vliestapete tapezieren Ecken
Vliestapete um die Ecke tapezieren – wie macht man das?
Vliestapete verarbeiten
Eine Vliestapete gekonnt verarbeiten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.