Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Lochfraß

Lochfraß: Edelstahl effektiv vor Korrosion schützen

Von Lukas Becker | 10. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Lochfraß: Edelstahl effektiv vor Korrosion schützen”, Hausjournal.net, 10.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/lochfrass-edelstahl

Lochfraß an Edelstahl, ausgelöst durch Chloridionen, kann die Stabilität von Gartenelementen gefährden. Dieser Artikel erklärt die Entstehung, Erkennung und Vermeidung dieser Korrosionsform, um die Langlebigkeit Ihrer Gartenobjekte zu sichern.

lochfrass-edelstahl
Auch Edelstahl ist gegen Lochfraß nicht gefeit

Was ist Lochfraß und wie erkenne ich ihn?

Lochfraß ist eine spezialisierte Form der Korrosion, die sich durch das Entstehen kleiner Löcher oder Vertiefungen auf der Edelstahloberfläche manifestiert. Diese Art des Metallabbaus wird häufig durch das Eindringen von Chloridionen verursacht, die die schützende Chromoxidschicht des Edelstahls durchbrechen. Die Löcher bleiben oft lange Zeit unentdeckt und können sich unter der Oberfläche stark ausbreiten, wodurch die strukturelle Integrität des Materials beeinträchtigt wird.

Lesen Sie auch

  • korrosion-edelstahl

    Korrosion bei Edelstahl: Ursachen, Entfernung, Vorbeugung

  • Lochfraßkorrosion

    Lochfraßkorrosion: So schützen Sie Metalle effektiv

  • lochfrass-reparieren

    Lochfrass reparieren: Effektive Methoden und Tipps

Sie können Lochfraß an folgenden Symptomen erkennen:

  • Kleine punktförmige Vertiefungen: Diese erkennen Sie als winzige Löcher oder Risse auf der Edelstahloberfläche.
  • Rotbraune Verfärbungen: Diese deuten auf Eisenoxid-Ablagerungen hin, die sich um die Löcher herum bilden.
  • Raue Oberflächen: Eine unebene und raue Edelstahloberfläche kann ein Anzeichen für fortschreitenden Lochfraß sein.

Achten Sie besonders auf diese Zeichen in chloridhaltigen und feuchten Umgebungen, da das Risiko für Lochfraß hier erhöht ist. Regelmäßige Inspektionen und Tests helfen, die ersten Anzeichen von Lochfraß zu erkennen und größere Schäden zu verhindern.

Ursachen von Lochfraß

Die Entstehung von Lochfraß in Edelstahl kann auf verschiedene physikalische und chemische Faktoren zurückgeführt werden, die meist in Kombination wirken und die Korrosion begünstigen:

  1. Einwirkung von Chloridionen: Chloridionen gehören zu den häufigsten Auslösern von Lochfraß. Diese Ionen durchbrechen die schützende Chromoxidschicht des Edelstahls und verursachen lokale Korrosionsstellen. Solche Bedingungen treten oft in Umgebungen mit Salzwasser oder bei der Verwendung von chloridhaltigen Chemikalien auf.
  2. Erhöhte Temperaturen und Druck: Hohe Temperaturen und Druckverhältnisse können die Stabilität der Passivierungsschicht beeinträchtigen und die Korrosionsrate erhöhen, was den Abbau der schützenden Schicht und Lochfraß begünstigt.
  3. Luftverschmutzung: Komponenten der Luftverschmutzung wie Schwefeldioxid (SO₂) und Stickoxide (NOx) können zu saurem Regen führen, der die Oberfläche von Edelstahl angreift und Lochfraß verursachen kann, insbesondere in industriellen Ballungsräumen.
  4. Lokale Sauerstoffverknappung: In engen Spalten oder unter Ablagerungen kann mangelnder Sauerstoffzugang die Neubildung der passivierenden Oxidschicht unterbrechen. Dies schafft eine korrosive Mikroumgebung, die Lochfraß begünstigt.
  5. Kontakt mit anderen Metallen: Wenn Edelstahl mit unedleren Metallen in Kontakt kommt, kann eine elektrochemische Reaktion ausgelöst werden, die zu Kontaktkorrosion führt. Edelstahl wird in Anwesenheit eines Elektrolyten wie Wasser bevorzugt angegriffen.
  6. Metallische Zusammensetzung und Legierungen: Edelstahllegierungen ohne ausreichende Anteile an korrosionsbeständigen Elementen wie Molybdän sind anfälliger für Lochfraß. Molybdän stärkt die „Selbstheilungsfähigkeit“ der Legierung und bietet zusätzlichen Schutz gegen chemische Angriffe.

Ein umfassendes Verständnis dieser Ursachen hilft, gezielte Präventionsstrategien zu entwickeln und die Lebensdauer von Bauteilen aus Edelstahl zu verlängern.

Methoden zur Vermeidung von Lochfraß

Um Lochfraß an Edelstahl effektiv vorzubeugen, sind verschiedene Maßnahmen erforderlich, die sowohl die Materialauswahl als auch den Schutz der Umgebung betreffen:

  1. Auswahl korrosionsbeständiger Legierungen: Verwenden Sie Edelstahlsorten mit hohen Anteilen an Chrom, Molybdän und Stickstoff wie 316L, die resistenter gegenüber korrosionsfördernden Einflüssen sind.
  2. Kathodischer Schutz: Erwägen Sie den Einsatz von kathodischem Schutz, bei dem eine weniger edle Opferanode genutzt wird, um die Korrosion auf diese Anode zu konzentrieren, statt auf den Edelstahl.
  3. Kontrolle der Umweltfaktoren: Reduzieren Sie den Kontakt mit aggressiven Substanzen wie Chloriden durch häufiges Spülen und regelmäßige Reinigung. Überwachen und regulieren Sie Luftfeuchtigkeit und Temperatur, um Kondenswasserbildung und die Entstehung korrosiver Stellen zu minimieren.
  4. Regelmäßige Inspektion und Wartung: Führen Sie regelmäßige visuelle Inspektionen und Oberflächenprüfungen durch, um frühzeitig Lochfraß zu erkennen und notwendige Wartungsmaßnahmen durchzuführen. Achten Sie besonders auf Schweißnähte und Stellen mit hoher mechanischer Belastung.
  5. Verwendung von Korrosionsinhibitoren: Setzen Sie chemische Inhibitoren ein, um korrosive Reaktionen zu unterdrücken oder zu verlangsamen. Diese können je nach Anwendungsbereich in wässrigen oder öligen Systemen verwendet werden.
  6. Vermeidung von Spalten und Ritzen: Vermeiden Sie enge Spalten und Ritzen, in denen sich Feuchtigkeit und aggressive Substanzen ansammeln können. Dichten Sie solche Bereiche mit geeigneten Materialien ab, um die Sauerstoffzufuhr zu gewährleisten und die Entstehung korrosiver Mikroumgebungen zu verhindern.
  7. Aufrechterhaltung und Erneuerung von Schutzschichten: Applizieren und erneuern Sie schützende Beschichtungen auf Edelstahloberflächen regelmäßig. Diese Schutzschichten bieten eine Barriere und verhindern den direkten Kontakt von korrosiven Medien mit dem Metall.

Durch die Kombination und regelmäßige Durchführung dieser Maßnahmen können Sie die Bildung von Lochfraß wirksam verhindern und die Lebensdauer Ihrer Edelstahlkomponenten erheblich verlängern.

Artikelbild: Christine/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korrosion-edelstahl
Korrosion bei Edelstahl: Ursachen, Entfernung, Vorbeugung
Lochfraßkorrosion
Lochfraßkorrosion: So schützen Sie Metalle effektiv
lochfrass-reparieren
Lochfrass reparieren: Effektive Methoden und Tipps
lochfrass-topf
Lochfrass im Edelstahltopf: Ursachen und Lösungen
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Lochkorrosion
Lochkorrosion verstehen: Ursachen und Schutzmaßnahmen
Spannungsrisskorrosion Edelstahl
Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl: Ursachen & Schutzmethoden
Alte Kupferrohre
Lochfraß an Kupferrohren: Ursachen, Erkennung & Reparatur
lochfrass-verzinkte-rohre
Lochfraß in verzinkten Rohren: Ursachen und Lösungen
Spaltkorrosion
Spaltkorrosion vermeiden: Tipps für Gartenmetallexperten
Kupferrohr korridiert
Kupferrohr-Korrosion: Ursachen & Lösungen für lange Lebensdauer
lochfrass-spuelmaschine
Lochfraß Spülmaschine: Ursachen, Reparatur, Vorbeugung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korrosion-edelstahl
Korrosion bei Edelstahl: Ursachen, Entfernung, Vorbeugung
Lochfraßkorrosion
Lochfraßkorrosion: So schützen Sie Metalle effektiv
lochfrass-reparieren
Lochfrass reparieren: Effektive Methoden und Tipps
lochfrass-topf
Lochfrass im Edelstahltopf: Ursachen und Lösungen
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Lochkorrosion
Lochkorrosion verstehen: Ursachen und Schutzmaßnahmen
Spannungsrisskorrosion Edelstahl
Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl: Ursachen & Schutzmethoden
Alte Kupferrohre
Lochfraß an Kupferrohren: Ursachen, Erkennung & Reparatur
lochfrass-verzinkte-rohre
Lochfraß in verzinkten Rohren: Ursachen und Lösungen
Spaltkorrosion
Spaltkorrosion vermeiden: Tipps für Gartenmetallexperten
Kupferrohr korridiert
Kupferrohr-Korrosion: Ursachen & Lösungen für lange Lebensdauer
lochfrass-spuelmaschine
Lochfraß Spülmaschine: Ursachen, Reparatur, Vorbeugung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

korrosion-edelstahl
Korrosion bei Edelstahl: Ursachen, Entfernung, Vorbeugung
Lochfraßkorrosion
Lochfraßkorrosion: So schützen Sie Metalle effektiv
lochfrass-reparieren
Lochfrass reparieren: Effektive Methoden und Tipps
lochfrass-topf
Lochfrass im Edelstahltopf: Ursachen und Lösungen
Kontaktkorrosion Edelstahl
Kontaktkorrosion bei Edelstahl – wie ist das möglich?
Lochkorrosion
Lochkorrosion verstehen: Ursachen und Schutzmaßnahmen
Spannungsrisskorrosion Edelstahl
Spannungsrisskorrosion bei Edelstahl: Ursachen & Schutzmethoden
Alte Kupferrohre
Lochfraß an Kupferrohren: Ursachen, Erkennung & Reparatur
lochfrass-verzinkte-rohre
Lochfraß in verzinkten Rohren: Ursachen und Lösungen
Spaltkorrosion
Spaltkorrosion vermeiden: Tipps für Gartenmetallexperten
Kupferrohr korridiert
Kupferrohr-Korrosion: Ursachen & Lösungen für lange Lebensdauer
lochfrass-spuelmaschine
Lochfraß Spülmaschine: Ursachen, Reparatur, Vorbeugung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.